suchen

17. Jun. 2015

Wohnungseigentum: Genehmigung einer Klimaanlage

Wenn ein Wohnungseigentümer, dessen Wohnung direkt unter dem Flachdach liegt und in dessen Wohnung Temperaturen von über 30 °C gemessen worden sind, den Einbau einer Klimaanlage beantragt, dann liegt ein wichtiges Interesse vor. In diesem Fall kann er auch allgemeine Teile des Hauses in Anspruch nehmen so insbesondere das direkt...

Lesen Sie mehr...

15. Jun. 2015

Herabsetzung eines Unternehmens - Klagslegitimation

1. Nach § 7 UWG (Herabsetzung eines Unternehmen) ist auch derjenige klageberechtigt, dessen Unternehmen in der herabsetzenden Tatsachenbehauptung zwar nicht namentlich genannt, von ihr aber doch deutlich erkennbar betroffen wird. Auch „zahlreiche“ Personen können von der Äußerung betroffen sein, sofern der Kreis...

Lesen Sie mehr...

12. Jun. 2015

Frösche dürfen die Nachtruhe stören

Prinzipiell kann man gegen Störungen der Nachtruhe mittels Klage vorgehen. Dies hatte auch ein Nachbar versucht er durch das Quaken von Fröschen in seiner Nachtruhe beeinträchtigt war. Diese lebten in einem künstlich angelegten Biotop, das neben einem Schwimmteich in einen Seepark angelegt worden war. Eine Frau konnte das...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Jun. 2015

EuGH: Gerichtsstandsvereinbarung bei Vertragsabschluss im Internet

Beim Vertragsabschluss im Internet („Click-Wrap-Vertrag“) bestätigt der Kunde durch Anhaken eines Feldes, dass er die AGB des Anbieters, die eine Gerichtsstandsvereinbarung enthalten, akzeptiert. Den Text der Geschäftsbedingungen kann er zuvor durchlesen, indem er auf den entsprechenden Link klickt. Dieser öffnet eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

8. Jun. 2015

EuGH: Frist für Schadensersatz bei Vergaben

Zielt ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht auf die Erklärung der Unwirksamkeit des vom öffentlichen Auftraggeber geschlossenen Vertrags ab, sondern auf die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen, kann die Frist für die Beantragung einer Nachprüfung durch das nationale Recht geregelt...

Lesen Sie mehr...

3. Jun. 2015

Dachrinnenreinigung sind Betriebskosten

Bei dem Aufwand für die Reinigung von Dachrinnen eines Miethauses von Schullaub und Taubenkot handelt es sich um Betriebskosten im Sinne des MRG (OGH 24. Februar 2015, 5 Ob 9/15 d). Die Anschaffungskosten einer Taubenabwehranlage (zum Beispiel Taubenspitzen) stellen nach Ansicht des OGH keine Betriebskosten dar (OGH, 5 Ob...

Lesen Sie mehr...

1. Jun. 2015

Abgeltung der Pflege eines volljährigen Kindes durch die Eltern

1. Wenn ein Elternteil seinem volljährigen Kind, das seit einem Verkehrsunfall pflegebedürftig ist, in der letztlich enttäuschten Erwartung von (weiteren) Abgeltungen durch den Sachwalter aus einer hohen Versicherungszahlung umfassende Betreuungs- und Pflegeleistungen erbracht hat, steht ihm analog §§ 1435 iVm 1152 ABGB...

Lesen Sie mehr...

29. Mai. 2015

Aufteilung ehelichen Vermögens - Unternehmenswidmung, Sicherstellung

Wie das Unternehmen ist auch ein diesem gewidmetes Sparbuch oder eine Bargeldreserve gem § 82 Abs 1 Z 3 EheG von der Aufteilung des ehelichen Vermögens ausgenommen, auch wenn die Aufbewahrung in der Ehewohnung erfolgt. Die Beweislast für die Unternehmenswidmung trifft jenen Ex-Ehegatten, der sich auf den Ausnahmetatbestand...

Lesen Sie mehr...

28. Mai. 2015

Softwarelizenz: Keine Aktualisierungspflicht

Die Vereinbarung über die Nutzung eines im Eigentum des Überlassens verbleibenden Softwarepakets gegen Zahlung eines monatlichen Entgelts begründet ein Dauerschuldverhältnis, auf das die bestandsvertraglichen Regelungen anzuwenden sind. Der Überlassen schuldet über die gesamte Vertragslaufzeit die...

Lesen Sie mehr...

27. Mai. 2015

Verleumdung bei Vernehmung

der objektive Tatbestand der Verleumdung ist erfüllt, wenn der Täter eine bestimmte andere Person in eine Reise in Richtung einer oder mehrerer mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen falsch verdächtigt, dass diese der Gefahr einer behördlichen Verfolgung ausgesetzt ist werden im Rahmen einer Vernehmung mehrere...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

26. Mai. 2015

Ständige Todesangst-erhöhtes Schmerzensgeld

Eine gute Sportlerin und begeisterte Skifahrerin wurde bei einem Unfall schwer verletzt. Es wurde erklärt, dass sich ihr Zustand verschlechtern werde und sie in Zukunft wahrscheinlich überhaupt nicht mehr  gehen könne. Auch eine neue Leber dürfte notwendig werden. Ständige Gedanken an den Tod Die sehr...

Lesen Sie mehr...

21. Mai. 2015

Sex-Selfie an Minderjährige versenden strafbar

Ein Minderjähriger machte von sich pikante Fotos und verschickte sie über WhatsApp an ebenfalls minderjährige Mädchen. Zu klären war die Frage, ob er sich strafbar gemacht hat. Die pornographische Darstellung in die Regel ist zwar strafbar, ungeklärt ist aber bisher gewesen, ob das auch dann der Fall ist, wenn ein...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Mai. 2015

Radfahrer gegen Slackline-keine Haftung

Eine Slackline ist ein nicht ganz straff gespanntes Gurtband auf dem balanciert wird. Im Linzer Donaupark war zwischen 2 Bäumen eine solche Slackline gespannt waren. Und zwar in einer Höhe von 1,2 m. Die Fläche rundum war als Spiel und Liegewiese gewidmet. Ein Radfahrer der eine Abkürzung nahm, kollidierte mit diesem Gurt....

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

19. Mai. 2015

Nachbarrecht und Landwirtschaft

Eine ortsübliche und nach landwirtschaftlichen Grundsätzen ordnungsgemäße Feldbestellung (hier: Maisanbau) kann im Hinblick auf § 39 Abs. 3 WEG keine nachbarrechtliche Haftung auslösen, auch wenn sie mit Bodenerosion verbunden ist und dadurch den Abfluss von Oberflächenwasser und Schlamm auf...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Mai. 2015

Kind trotz Sterilisation-kein Schadenersatz

Ein Ehepaar, das schon 4 Kinder hatte, beschloss dass sich die Gattin einer Sterilisation unterziehe. Im Verfahren konnte nicht festgestellt werden ob eine Aufklärung über die fehlende 100-prozentige Sicherheit stattgefunden hat. Die Frau wurde jedenfalls trotz Sterilisation schwanger und brachte ein 5. Kind zur Welt. Die Familie...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten60616263646566676869Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.