suchen

3. Aug. 2015

Wegehalterhaftung für Kletterroute

Angelegte Wanderwege, Steige und Kletterrouten sind Wege iSd § 1319a ABGB. Der Halter haftet im Rahmen dieser Bestimmung, wenn er nicht die nach der Wegart angemessenen und zumutbaren Verkehrssicherungsmaßnahmen trifft. Die Ansicht, dass der Halter einer Kletterroute (hier: Verein) mangels besonderer Anzeichen für eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

16. Jul. 2015

Stalking durch den Nachbarn

Nach § 107a Abs 1 und 2 Z 1 StGB ist mit Freiheitsstrafe zu bestrafen, wer eine Person widerrechtlich beharrlich verfolgt, indem er in einer Weise, die geeignet ist, sie in ihrer Lebensführung unzumutbar zu beeinträchtigen, eine längere Zeit hindurch fortgesetzt ihre räumliche Nähe aufsucht. Da es sich bei den...

Lesen Sie mehr...

15. Jul. 2015

Schadenersatz für unberechtigte Antidopingmaßnahmen

Der klagende Sportler begehrt von der NADA Austria und dem Bundessportfachverband Schadenersatz aufgrund einer vorübergehenden Suspendierung, die von der Rechtskommission als Antidopingmaßnahme verhängt, von der Schiedskommission nach Anfechtung jedoch wieder aufgehoben wurde. Dieses Schadenersatzbegehren unterliegt nicht dem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

13. Jul. 2015

Rechtsgrundlose Gutschrift der Depotbank - Rückabwicklung

Die Gutschrift des (hier vermeintlichen) Verkaufserlöses betr Wertpapiere durch die Depotbank als Kommissionärin am Konto des Kunden (Kommittent) erfolgt im zweipersonalen Verhältnis und begründet daher mangels Anweisungslage keine abstrakte Verbindlichkeit der Depotbank, weil sie selbst an den Kunden eine Leistung - hier...

Lesen Sie mehr...

9. Jul. 2015

EuGH: Konsumentenschutz - Vermutung des Mangels bereits bei Lieferung

1. Auch wenn sich keine der Parteien ausdrücklich auf ihre Verbrauchereigenschaft berufen hat, hat das nationale Gericht diese Frage zu prüfen, sofern es über die dafür nötigen rechtlichen und tatsächlichen Anhaltspunkte verfügt oder darüber auf ein einfaches Auskunftsersuchen hin verfügen kann. Ob...

Lesen Sie mehr...

9. Jul. 2015

EuGH: Konsumentenschutz - Vermutung des Mangels bereits bei Lieferung

1. Auch wenn sich keine der Parteien ausdrücklich auf ihre Verbrauchereigenschaft berufen hat, hat das nationale Gericht diese Frage zu prüfen, sofern es über die dafür nötigen rechtlichen und tatsächlichen Anhaltspunkte verfügt oder darüber auf ein einfaches Auskunftsersuchen hin verfügen kann. Ob...

Lesen Sie mehr...

8. Jul. 2015

Ersitzung eines Wegerechts durch Wanderverein

Auch ein Wanderverein kann ein Wegerecht für die Allgemeinheit an einem zum Wandern genützten Weg ersitzen. An die Ersitzungsvoraussetzung der Notwendigkeit des Wegs sind - wie bei der Ersitzung durch eine Gemeinde - keine besonders strengen Anforderungen zu stellen. Wenn der Weg seit Jahrzehnten markiert, instandgehalten und von...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

8. Jul. 2015

Ersitzung eines Wegerechts durch Wanderverein

Auch ein Wanderverein kann ein Wegerecht für die Allgemeinheit an einem zum Wandern genützten Weg ersitzen. An die Ersitzungsvoraussetzung der Notwendigkeit des Wegs sind - wie bei der Ersitzung durch eine Gemeinde - keine besonders strengen Anforderungen zu stellen. Wenn der Weg seit Jahrzehnten markiert, instandgehalten und von...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

6. Jul. 2015

Amtsmissbrauch durch Unterlassungen

§2 StGB (Begehung durch Unterlassung) ist schon dem klaren Wortlaut nach nur auf Erfolgsdelikte anzuwenden. Um ein solches handelt es sich beim Missbrauch der Amtsgewalt (§ 302 StGB) gerade nicht. Seine (neutrale) tatbestandsmäßige Handlungsbeschreibung („missbraucht“) erfasst auch Unterlassen, weil Befugnis...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Jul. 2015

Alkoholkontrollen bei Mitarbeitern mittels Alkomat?

Lässt der Arbeitgeber zwecks Kontrolle der Mitarbeiter unangekündigt und ohne Einwilligung der Mitarbeiter einen Alkomattest durchführen, besteht weiters keine besondere Verdachtslage und wird die Kontrolle unabhängig davon durchgeführt, ob eine Alkoholisierung die konkrete Tätigkeit eines Mitarbeiters zu...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

1. Jul. 2015

VfGH: Haltung und Ausbildung von Jagdhunden - Tierschutz

Der Kompetenztatbestand des Art 11 Abs 1 Z 8 B-VG (Tierschutz) umfasst Angelegenheiten der Haltung und Ausbildung von Tieren, die zur Unterstützung der Jagd eingesetzt werden, sohin auch von Jagdhunden; diesbezügliche Regelungen fallen in die Gesetzgebungskompetenz des Bundes. Der Bundesgesetzgeber verstößt auch nicht gegen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

26. Jun. 2015

WEG: Beschlüsse sind wörtlich auszulegen

Bei der Interpretation von Beschlüssen einer Eigentümergemeinschaft kommt es ausschließlich auf den Wortlaut an. Dinge, die dabei als selbstverständlich vorausgesetzt worden waren aber nicht protokolliert sind für die Auslegung irrelevant. In einer Anlage hatten die Miteigentümer per Mehrheitsbeschluss die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Jun. 2015

Schmerzengeld bei Zukunfts- und Todesangst

Das Schmerzengeld ist tendenziell nicht zu knapp zu bemessen. Ständige Zukunfts- und Todesangst aufgrund der Spät- und Dauerfolgen der Verletzung (hier: schwere Schädigung der Leber, die eine Transplantation erforderlich machen wird) rechtfertigen einen relativ hohen Zuspruch. 130.000 € Schmerzengeld: 56-jährige...

Lesen Sie mehr...

22. Jun. 2015

Rechtsschutzdeckung bei Anlegerschaden aus Kommanditbeteiligung

1. Nach dem Risikoausschluss gem dem vorliegenden Art 7.1.13. ARB 2000 sind vom Risikoausschluss nur Spiel- oder Wettverträgen ähnliche Spekulationsgeschäfte erfasst. Der Erwerb einer Kommanditbeteiligung an einem geschlossenen (ausländischen) Immobilienfonds, bei dem der Veranlagungszweck im Vordergrund steht, ist mit einem...

Lesen Sie mehr...

19. Jun. 2015

Notar haftet für mangelnde Aufklärung

Weil er einen Erben nur routinemäßig auf die Erklärungs- und Haftungsmöglichkeiten hingewiesen hat verurteilte der OGH einen Notar zum Schadenersatz (OGH, 5 Ob 40/15 s). Hat anlässlich de des Verlassenschaftsverfahrens zu erklären ob er die Erbschaft antritt, bejahendenfalls muss er weiter erklären wobei...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten59606162636465666768Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.