suchen

23. Mrz. 2017

Gerichtsstandsvereinbarung in AGB muss schriftlich akzeptiert werden

Auch durch Bezugnahme auf AGB in einer Vereinbarung kann wirksam eine Gerichtsstandsvereinbarung zustande kommen; dabei ist es nicht nötig, dass ausdrücklich auf die Gerichtsstandsvereinbarung hingewiesen wird. Durch eine einseitige Übersendung der AGB allein kommt allerdings keine Gerichtsstandsvereinbarung...

Lesen Sie mehr...

22. Mrz. 2017

Rechtsschutzversicherung: Erfolgsaussichten - Verjährung

Auch die Frage einer möglichen Verjährung des in Aussicht genommenen Anspruchs ist im Allgemeinen bei der Prüfung der Erfolgsaussichten des angestrebten Primärprozesses zu berücksichtigen. Gerade in Fällen sogenannter Anlegerschäden infolge Verletzung von Aufklärungspflichten...

Lesen Sie mehr...

19. Mrz. 2017

Privathaftpflichtversicherung - auch Motorsport ist Sport

Nach dem vorliegenden Art 7 ZGWP 2010 erstreckt sich der Versicherungsschutz auf die Gefahren des täglichen Lebens, wobei nach dem Wort „insbesonders“ ua die „nicht berufsmäßige Sportausübung, ausgenommen die Jagd“, genannt ist. Ein durchschnittlicher Versicherungsnehmer geht davon aus, dass...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

16. Mrz. 2017

Kreditschädigung - vertrauliche Mitteilung

Für eine nicht öffentlich vorgebrachte Mitteilung, deren Unwahrheit der Mitteilende nicht kennt, haftet er gem § 1330 Abs 2 Satz 3 ABGB nicht, wenn er (oder der Empfänger der Mitteilung) an ihr ein berechtigtes Interesse hatte. Dabei kommt es nicht nur auf die Geheimhaltungsabsicht des Mitteilenden an;...

Lesen Sie mehr...

15. Mrz. 2017

Dienstbarkeit als Personal- und Realservitut

Eine unregelmäßige Servitut liegt vor, wenn eine Dienstbarkeit, die an sich Grunddienstbarkeit ist, als Personalservitut zugunsten einer bestimmten Person begründet wird. Unregelmäßige Dienstbarkeiten sind auch zugunsten juristischer Personen möglich. Eine Dienstbarkeit kann im...

Lesen Sie mehr...

13. Mrz. 2017

EuGH: Kundendienstanrufe - Kosten begrenzt

Die Kosten eines Anrufs bestehender Kunden unter einer Kundendienst-Telefonnummer dürfen die Kosten eines gewöhnlichen Telefongesprächs nicht übersteigen, und zwar unabhängig davon, ob der betreffende Unternehmer mit dieser Service-Rufnummer Gewinne erzielt. EuGH 2. 3. 2017, C-568/15 Zu einem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Mrz. 2017

Hassposting auf Facebook - Entfernung 9 Tage nach Aufforderung zu spät

Der Betreiber einer Facebook-Seite, der es Internet-Nutzern ermöglicht, auf seiner Facebook-Seite Informationen (Kommentare) einzugeben und zu speichern, ist als Host-Provider iSd § 16 ECG zu qualifizieren. Dabei ist es unerheblich, ob dieser Dienst unentgeltlich oder entgeltlich bereitstellt wird. Da der Leser...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

8. Mrz. 2017

Verbotene Einlagenrückgewähr durch günstige Miete

Das Verbot der Einlagenrückgewähr richtet sich zwar in erster Linie an die Gesellschaft, kann aber auch einem Dritten entgegengehalten werden, wenn dieser kollusiv gehandelt hat oder wenn sich ihm der Missbrauch, dh der Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr, geradezu...

Lesen Sie mehr...

8. Mrz. 2017

Verbotene Einlagenrückgewähr konzernintern, durch günstige Miete

Das Verbot der Einlagenrückgewähr richtet sich zwar in erster Linie an die Gesellschaft, kann aber auch einem Dritten entgegengehalten werden, wenn dieser kollusiv gehandelt hat oder wenn sich ihm der Missbrauch, dh der Verstoß gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr, geradezu...

Lesen Sie mehr...

6. Mrz. 2017

Umstellung des Kündigungstermins im Verfahren zulässig

Aus § 563 Abs 2 ZPO idF seit ZVN 2009 folgt, dass die gerichtliche Kündigung von Amts wegen zurückzuweisen ist, wenn sie erst nach Beginn der Kündigungsfrist, die für den darin angeführten Kündigungstermin eingehalten werden muss, an das Gericht abgesendet wurde. Ansonsten ist sie dem...

Lesen Sie mehr...

3. Mrz. 2017

Immobilienmakler - mangelnde Aufklärung - Vertrauensschaden

Haben die Käufer über Vermittlung der Immobilienmaklerin - ohne deren entsprechende Aufklärung - ein Grundstück erworben, das in einem Hochwassergebiet liegt und sie im Falle vollständiger Aufklärung (= ordnungsgemäße Erfüllung des Maklervertrags) nicht gekauft hätten, ist nicht das...

Lesen Sie mehr...

1. Mrz. 2017

Immobilienmakler - Übersenden eines Anbots - keine Provision

Der Makler ist ein Geschäftsvermittler. Zur Vermittlung gehört, dass der Vermittler auf den Entschluss des Gegners zumindesten einwirkt, indem er fördernde Vorstellungen erweckt und bekräftigt und hemmende beseitigt oder entkräftet. Diese Tätigkeit ist es, die den Vermittler vom bloßen Boten...

Lesen Sie mehr...

27. Feb. 2017

Ausschank auf unbestimmte Zeit - Betriebsanlagengenehmigung?

Nach § 50 Abs 1 Z 11 GewO 1994 dürfen Gastgewerbetreibende grds „vorübergehend aus Anlass einzelner besonderer Gelegenheiten (Volksfeste, Wohltätigkeitsveranstaltungen, Ausstellungen, Märkte, Sportveranstaltungen, größere Baustellen...

Lesen Sie mehr...

17. Feb. 2017

Erhaltung der Hausbrieffachanlage - Sache des Vermieters

Die Hausbrieffachanlage des Miethauses fällt als allgemeiner Teil bzw Gemeinschaftsanlage in die Erhaltungspflicht des Vermieters. OGH 22. 11. 2016, 5 Ob 92/16i Sachverhalt In der Hausbrieffachanlage des Miethauses ist der Wohnung des antragstellenden Mieters ein Fach zugewiesen ist,...

Lesen Sie mehr...

15. Feb. 2017

Haftung eines Jägers nach Abschuss eines Luchses

Die rechtswidrige Tötung eines geschützten Wildtiers stellt gem § 181f StGB eine Straftat dar. Der zivilrechtliche Schutzzweck dieser Strafnorm liegt auch darin, finanzielle Aufwendungen der öffentlichen Hand und der von ihr beauftragten Rechtsträger für die Erhaltung...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten45464748495051525354Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.