suchen

13. Nov. 2017

Krankenhaus nach Koma-Trinken: Eltern zahlen

Ab dem Zeitpunkt, ab dem klar war, dass die Minderjährige nichts anderes als alkoholisiert war, hat ihr Vater für die Kosten der Anstaltspflege aufzukommen. Die 17-jährige Tochter des Klägers war nach dem Konsum alkoholischer Getränke von der Rettung in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Als Vorsichtsmaßnahme...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Nov. 2017

Schenkungsvertrag - unpräzise ÜbergabeErklärung verhindert Grundbucheintragung

Mit der im Schenkungsvertrag enthaltenen Wendung, dass die wirkliche Übergabe am Tag der Vertragsunterfertigung „erfolgt“ (anstatt etwa: „bereits erfolgt ist“), wird die wirkliche Übergabe der verschenkten Liegenschaft nicht ausreichend bestätigt. Der Antragsteller begehrte aufgrund eines – nicht in...

Lesen Sie mehr...

8. Nov. 2017

Zeitungszusteller stürzt wegen mangelnder Schneeräumung - Schadensersatz

Verkehrssicherungspflicht des Bestellers eines Zeitungsabonnements bei täglicher Frühzustellung gegenüber dem Austräger, wenn dieser mangels zur Verfügung gestellter Zeitungsrolle bzw offenen Briefkastens (am Zaun) am ungeräumten und ungestreuten Weg zur Haustüre zu Sturz kommt. Die Klägerin kam am 2. 1....

Lesen Sie mehr...

6. Nov. 2017

Vermieter haftet gegenüber Mieter für mangelnde Schneeräumung

Den Vermieter treffen gegenüber dem Mieter Schutz- und Sorgfaltspflichten, vor allem wenn es um Gefahrenquellen geht, die mit der Beschaffenheit des Bestandobjekts im Zusammenhang stehen. Der Erstbeklagte ist Eigentümer eines Hauses, in dem der Kläger eine Wohnung gemietet hatte, und betraute mit dem Winterdienst...

Lesen Sie mehr...

2. Nov. 2017

Bank muss Bürgen Auskunft und Konto-Einsicht über verbürgte Hauptschuld geben

Eine Bank machte Ansprüche aus einem Kreditvertrag gegen den Kreditnehmer geltend. Gleichzeitig nahm sie die Eigentümerin einer Liegenschaft, die zur Besicherung der Kreditforderungen der Bank verpfändet worden war, als Realschuldnerin in Anspruch. Die Beklagte bestritt einerseits das Klagebegehren und erhob andererseits eine...

Lesen Sie mehr...

30. Okt. 2017

Heiratsgut - was haben Eltern beizusteuern

Die Tochter begehrte von der Antragsgegnerin, ihrer Mutter, die Leistung eines Heiratsguts in Höhe von über 300.000 Euro. Das Erstgericht erkannte einen Betrag von 80.000 Euro zu, das Rekursgericht erhöhte auf 160.000 Euro. Der Oberste Gerichtshof wies den Dotationsanspruch (Schenkungsverpflichtung) zur Gänze ab und...

Lesen Sie mehr...

24. Okt. 2017

Lehrlingskündigung per SMS unwirksam

Die Auflösung des Lehrverhältnisses bedarf zur Rechtswirksamkeit der Schriftform. Dies erfordert in der Regel die eigenhändige Unterschrift unter dem Text. Die Klägerin war ab 1. 9. 2005 beim Beklagten als Lehrling beschäftigt. Am 30. 11. 2005 erhielt sie auf ihrem Mobiltelefon die folgende SMS des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

19. Okt. 2017

Drohung mit Selbstmord als gefährliche Drohung ?

Es kommt auf den Bedeutungsinhalt an. In einem Strafverfahren wurde über den Beschuldigten die Untersuchungshaft verhängt, weil er im Verdacht stand, er habe seine ehemalige Freundin durch verschiedene gefährliche Drohungen, unter anderem indem er sich eine Schusswaffe in den Mund steckte und ihr mit seinem Selbstmord drohte,...

Lesen Sie mehr...

17. Okt. 2017

Hausverwaltung - Umlaufbeschlüsse - Ergebnisse müssen Miteigentümern sofort mitgeteilt werden

Bei gekoppelten Abstimmungsvorgängen auf Abberufung des bisherigen und Bestellung eines neuen Hausverwalters liegen zwei selbstständige Beschlussteile vor. Von der Abstimmung über die Hausverwalterabberufung (erster Beschlussteil) ist der bisher verwaltende Wohnungseigentümer ausgeschlossen. Ein „Umlaufbeschluss“...

Lesen Sie mehr...

16. Okt. 2017

Ebay-Versteigerung: Artikel weniger als die Hälfte wert - Rücktittsgrund, Anmerkung

Entscheidung des Obersten Gerichtshofs zur Anwendbarkeit des § 934 ABGB (Laesio enormis bzw. "Verletzung über die Hälfte des wahren Wertes") beim Kauf eines gebrauchten PKW über die Internetplattform „eBay“. Der Kläger bot einen zehn Jahre alten Personenwagen über die Internetplattform...

Lesen Sie mehr...

12. Okt. 2017

Hausverwalter darf Hausbesorger bestellen - aber nur zu üblichen Bedingungen

Maßnahmen der ordentlichen Verwaltung kann und muss der WE-Verwalter auch ohne Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft nach pflichtgemäßem Ermessen eigenständig setzen. Zur ordentlichen Verwaltung gehört auch der Abschluss eines Dienstvertrags mit einem Hausbesorger, solange dieser nicht unübliche...

Lesen Sie mehr...

10. Okt. 2017

Hundehaltung erlaubt - Hundegebell als Kündigungsgrund?

Genehmigt die Vermieterin die Hundehaltung, kann sie diese nicht anschließend als Kündigungsgrund heranziehen, solange sich die Hundehaltung im genehmigten Rahmen bewegt. Insoweit wirkt die Genehmigung der Hundehaltung als Kündigungsverzicht der Vermieterin. Der gerichtlichen Aufkündigung des Bestandverhältnisses...

Lesen Sie mehr...

9. Okt. 2017

Auch bei homosexueller Lebensgemeinschaft erlischt Unterhaltsanspruch gegen früheren Ehepartner

Keine unterhaltsrechtliche Privilegierung einer homosexuellen Lebensgemeinschaft im Vergleich zur jedenfalls zu einem Ruhen des Unterhaltsanspruchs führenden heterosexuellen Lebensgemeinschaft. Nach gefestigter Rechtsprechung tritt durch das Eingehen einer Lebensgemeinschaft der geschiedenen Gattin mit einem anderen Mann das Ruhen ihres...

Lesen Sie mehr...

5. Okt. 2017

Nachbarrecht - mehr als 50% Lichtentzug durch Bepflanzung unzumutbar

Das von den Klägern in einem sehr begrünten Villenviertel einer Kleinstadt errichtete Einfamilienhaus weist überkragende Dächer mit schwarz-braun lasiertem Holz auf. Der dadurch bedingte Schattenwurf führt dazu, dass die Kläger im Haus immer künstliches Licht einschalten müssen. Auf dem der Beklagten...

Lesen Sie mehr...

3. Okt. 2017

Aufklärungspflicht des Veranstalters bei Risikosportarten

Die Schilderung, Aufklärung und Beratung (Belehrung) hat so konkret, umfassend und instruktiv zu erfolgen, dass sich der hievon Angesprochene der (möglichen) Gefahren bewusst wird und diese eigenverantwortlich abzuschätzen in der Lage ist. Der Kläger, ein deutscher Staatsbürger, der noch nie einen Paragleitschirm-Flug...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten40414243444546474849Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.