suchen

3. Mai. 2018

Muss Unfallswrack bestmöglich verkauft werden ?

Wer sein bei einem Unfall durch Fremdverschulden beschädigtes Kfz einem lokalen Gebrauchtwagenhändler verkauft, verletzt seine Schadensminderungspflicht dadurch, dass er sein Wrack nicht an einen über Internetwrackbörsen ermittelten, einen höheren Kaufpreis anbietenden Käufer verkauft, in der Regel nur dann, wenn...

Lesen Sie mehr...

26. Apr. 2018

Erloschener Unterhaltsanspruch lebt nicht wieder auf

Ein einmal erloschener Unterhaltsanspruch lebt nicht wieder auf. Das gilt auch für den verschuldensunabhängigen Unterhaltsanspruch. Die Ehe zwischen der Klägerin und dem Beklagten wurde aus dem überwiegenden Verschulden des Ehemanns geschieden. Dieser wurde in der Folge verpflichtet, der Klägerin monatlich einen...

Lesen Sie mehr...

25. Apr. 2018

Arbeitnehmer kann nicht auf Rechte verzichten, auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses

Die Verzichtserklärung eines Arbeitnehmers ist nicht nur bis zur rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern so lange unwirksam, bis das Arbeitsverhältnis auch wirtschaftlich vollständig beendet ist und sich der Arbeitnehmer in keiner Drucksituation mehr befindet. Die Klägerin war als Kellnerin tätig...

Lesen Sie mehr...

23. Apr. 2018

Unterhaltsanspruch trotz Schulabbruch

Ein Schulabbruch allein bewirkt nicht das Erlöschen des Unterhaltsanspruchs. Auch in einem solchen Fall ist dem Kind eine angemessene Zeit für eine zielstrebige Grundausbildung und Arbeitsplatzsuche einzuräumen. Das nicht mehr schulpflichtige Kind hat die zweite Klasse einer HTL zum dritten Mal nicht positiv abgeschlossen. Aus...

Lesen Sie mehr...

19. Apr. 2018

Passwort geschützte Datenbank offen gelassen - Haftung

Wer einen password-geschützten Zugang zu einer password-geschützten Datenbank offen lässt und dadurch einem anderen den unerlaubten Zugang ermöglicht, hat dafür einzustehen. Der beklagte (frühere Krankenhaus-)Arzt ließ bei Verlassen seines Dienstzimmers im Krankenhaus den PC ungesichert eingeschaltet und...

Lesen Sie mehr...

18. Apr. 2018

Auf Strassen und Radwegen - Hunde an die Leine

Ein auf einer Straße nicht sorgfältig verwahrter oder beaufsichtigter Hund, mag dieser auch „gutmütig“ und „ortskundig“ sein, bedeutet eine erhebliche Gefahr für den Fahrzeugverkehr. Der Beklagte ging mit seinem Dackel am Fahrbahnrand einer Gemeindestraße. Als sich von hinten eine Gruppe...

Lesen Sie mehr...

15. Apr. 2018

Parkdeck - Ausfahrt von Abstellplatz Nachrang gegenüber Fahrstreifen

Der Oberste Gerichtshof hatte in zwei völlig gleichgelagerten Fällen die von den jeweiligen Vorinstanzen unterschiedlich gelöste Frage zu klären, ob unter den konkreten örtlichen Gegebenheiten der Rechtsvorrang gilt. Die Fläche des Privatparkplatzes ist überwiegend überbaut. Die überdachten...

Lesen Sie mehr...

12. Apr. 2018

Zufahrt zu einer Talstation darf nicht ausgeweitet werden

Die Beurteilung, dass die Servitut unzulässigerweise ausgedehnt wird, wenn die Zufahrtsstraße nun auch dazu verwendet werden soll, den Kunden der Beklagten die Zufahrt zu einer weiteren Talstation ihrer Bergbahn zu ermöglichen, ist im Einzelfall nicht zu beanstanden. Der Betreiberin einer Bergbahn wurde im Servitutsvertrag das...

Lesen Sie mehr...

11. Apr. 2018

Gekipptes Fenster - keine Einbruchsversicherung

Wenn Täter über gekipptes Fenster eindringt, muss Haushaltsversicherer für Schäden aus Einbruchsdiebstahl keine Deckung gewähren. Der Versicherungsnehmer hatte die Verpflichtung übernommen, die Versicherungsräumlichkeiten zu versperren, wenn  sie von allen Personen verlassen werden. Der...

Lesen Sie mehr...

9. Apr. 2018

Miteigentümer darf sich selber ( Familienmitglieder, Geschäftspartner) zum Verwalter wählen

Der schlichte Miteigentümer ist bei der Abstimmung der Eigentümer darüber, ob er zum Verwalter der Liegenschaft zu bestellen ist, vom Stimmrecht nicht ausgeschlossen. Das gilt auch für die Beschlussfassung über die Bestellung eines Verwalters, zu dem ein Miteigentümer eine familiäre oder wirtschaftliche...

Lesen Sie mehr...

5. Apr. 2018

Almweide - Einzäunung unzumutbar, Warntafel genügt

Die Abzäunung eines Weges auf einer Almweide ist weder üblich noch zumutbar; sollten auf der Weide jedoch aggressive Tiere gehalten werden, sind sie gesondert zu verwahren, sodass sie sich dem Weg nicht nähern können. Nach einem Vorfall, bei dem Mutterkühe auf Hunde aggressiv reagierten, ist zumindest eine Warnung durch...

Lesen Sie mehr...

28. Mrz. 2018

Haftung für Pistenmängel bei Skikartenverbund

Ein Mitglied eines Schikartenverbunds haftet nur dann nicht für einen Unfall auf einem nicht von ihm zu betreuenden Pistenabschnitt, wenn es dem Schiläufer vor dem Ankauf der Liftkarte diesen Umstand auch offengelegt hatte. Ist der plötzliche Einbruch einer Schipiste nicht auf eine natürliche Ursache, sondern auf...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

26. Mrz. 2018

Unfallversicherung: Sehnenriss bei Strandlauf

Unfallversicherer muss für Achillessehnenriss, der durch Einsinken im Sand beim Strandlauf entstanden ist, Deckungsschutz gewähren. Der Kläger sank bei einem Lauf auf einem Sandstrand beim Auftreten ein und kippte nach vorne. Dies reicht aus, um die Möglichkeit eines Unfalls, der von der Unfallversicherung zu decken ist,...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

22. Mrz. 2018

Rücktritt bei eBay Versteigerungen

Wer bei eBay eine Versteigerung gewonnen hat, hat rechtlich einen Kaufvertrag abgeschlossen auf den die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes Anwendung finden. Nach § 5e des Konsumentschutzgesetzes (KSchG) kann ein Verbraucher von einem Vertrag, den er mit einem Unternehmer im Fernabsatz (zB über Internet) geschlossen hat,...

Lesen Sie mehr...

21. Mrz. 2018

Arzt muss auch über selten vorkommende Risiken aufklären

Bei einer nicht dringlichen Versorgung des Gebisses eines Patienten mit „Goldkronen“ ist auch über die zwar äußerst selten auftretende, in der Zahnmedizin jedoch bekannte Möglichkeit einer „Goldallergie“ aufzuklären. Der Ober- und Unterkiefer des Klägers wurde mit Kronen auf...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten36373839404142434445Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.