suchen

8. Feb. 2018

Hausdurchsuchung beim Steuerberater?

Es gibt kein generelles Durchsuchungsverbot in Bezug auf Räumlichkeiten von Berufsgeheimnisträgern. In einem Strafverfahren (unter anderem) gegen einen Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bewilligte ein Landesgericht die Durchsuchung von Räumlichkeiten mehrerer Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Räumlichkeiten...

Lesen Sie mehr...

7. Feb. 2018

Autokauf übers Internet in Deutschland - Klage in Österreich

Die in Österreich wohnhafte Klägerin suchte im Internet nach einem Pkw für ihren privaten Bedarf. Auf einer deutschen Suchplattform gab sie Marke und Type des gewünschten Fahrzeugs ein, worauf ein Link zu einem Angebot eines deutschen Autohändlers erschien. Durch Anklicken kam sie auf dessen Website, wo unter anderem...

Lesen Sie mehr...

5. Feb. 2018

Wann kann eine Dienstbarkeit - Skiabfahrt - gekündigt werden ?

Die Auflösung einer Grunddienstbarkeit ist nur aus wichtigen Gründen als „äußerstes Notventil“ berechtigt. Der klagende Grundeigentümer verlangt von der beklagten Schiliftgesellschaft, die Berechtigte einer Dienstbarkeit der Schiabfahrt ist, die Räumung seiner Liegenschaft von der gesamten Liftanlage....

Lesen Sie mehr...

31. Jan. 2018

Kletterunfall -sachkundiger Begleiter haftet für Sicherheit des Schützlings

Wer für seinen nicht kletterkundigen Begleiter unter Hinweis auf die eigene Sachkunde die Erlaubnis zur Benützung einer Kletterhalle erwirkt, haftet, wenn er nicht ordnungsgemäß kontrolliert, ob der Betreffende richtig angeseilt ist. Der Kläger besuchte gemeinsam mit einer Bekannten und der Beklagten eine...

Lesen Sie mehr...

29. Jan. 2018

Explosion Mineralwasserflasche - Abfüller haftet

Der Abfüller von mit Kohlensäure versetztem Tafelwasser haftet für die Folgen einer Explosion der Glasflasche selbst dann, wenn das Zerbersten der Flasche darauf zurückzuführen ist, dass ein Kind mit der Flasche stark bzw kräftig an einen Schrank stößt. Der damals vierjährige Kläger versuchte,...

Lesen Sie mehr...

25. Jan. 2018

Unfall auf Zugang-Rolltreppe - keine eisenbahnrechtliche Haftung

Unfälle beim Ein- und Aussteigen sind von der besonderen Gefährdungshaftung für Eisenbahnen (U-Bahnen) erfasst. Ist der Vorgang des Ein- und Aussteigens abgeschlossen, so wirkt sich die Betriebsgefahr der Eisenbahn nicht mehr aus. Die Klägerin benützte in einer U-Bahn-Station eine Rolltreppe und fuhr mit dieser...

Lesen Sie mehr...

24. Jan. 2018

Kaminkehrerzugang über Terasse - keine Preisminderung

Es besteht kein Anspruch auf Minderung des Kaufpreises einer Eigentumswohnung, wenn der Rauchfangkehrer vier Mal jährlich die nur von der Eigentumswohnung des Käufers aus begehbare Terrasse mitbenützen muss. Der Kläger erwarb von der Beklagten eine damals erst zu errichtende Eigentumswohnung. Diese Wohnung sollte nach dem...

Lesen Sie mehr...

22. Jan. 2018

Unkalkulierbares Verhalten - typisches Reitsport-Risiko

Das nicht immer kalkulierbare Verhalten eines Pferdes, das zum Sturz des Reiters führen kann, stellt ein typisches Risiko des Reitsports dar. Die Klägerin nahm Reitstunden in der Reitschule des Beklagten, wo ihr auch das Pferd zur Verfügung gestellt wurde. Sie wurde schwer verletzt, als das Pferd nach Durchführung eines...

Lesen Sie mehr...

18. Jan. 2018

Private Datenabfrage allgemein zugänglicher Daten - kein Amtsmißbrauch

Ein Finanzbeamter missbrauchte seine Befugnis zur Datenabfrage: Er suchte im elektronisch geführten Melderegister nach Adressen für Einladungen zu einer Hochzeit. Bei der Abfrage erhielt er allerdings jeweils den gesamten Datensatz der betroffenen Personen. Dieser ist – anders als die Adressen allein – Privaten nicht...

Lesen Sie mehr...

17. Jan. 2018

Tierherde nahe Autobahn - einfacher elektrischer Weidezaun ungenügend

Befindet sich eine Weidefläche in unmittelbarer Nähe einer Autobahn, ist der Tierhalter zu besonderer Sorgfalt verpflichtet. Ein elektrischer Weidezaun mit (teilweise) nur einfacher Drahtführung kann für eine ordnungsgemäße Verwahrung der Tiere unzureichend sein. Der Kläger stieß auf der...

Lesen Sie mehr...

15. Jan. 2018

Verlust von 90% der Sehkraft - 75.000 € Schmerzensgeld

Der Oberste Gerichtshof erachtete bei einem Unfallopfer, dessen Sehleistung aufgrund der Folgen eines Auffahrunfalls um 90% herabgesetzt ist, ein Schmerzengeld von 75.000 EUR für angemessen. Der Kläger saß als Fahrlehrer in einem Fahrzeug, das sich gerade im Stillstand befand, als der Unfallgegner auffuhr. Er stieß mit...

Lesen Sie mehr...

11. Jan. 2018

Wohnnwagen vorschriftswidrig geparkt - Anrainer-Klage unzulässig - nur Behörde kann einschreiten

Der Beklagte parkte sein Wohnmobil ohne Kennzeichen regelmäßig vor dem Haus der benachbarten Klägerin, obwohl ihm eine straßenpolizeiliche Bewilligung nur zum Abstellen vor seinem eigenen Haus erteilt worden war. Für die Klägerin ergab sich dadurch eine erhebliche Sichtbehinderung, wenn sie mit ihrem Pkw aus...

Lesen Sie mehr...

10. Jan. 2018

Schock durch schwerste Verletzungen Angehöriger - Schmerzensgeld

Verursacht die Unfallsnachricht einen Schockschaden von Krankheitswert, rechtfertigt dies den Zuspruch eines Schmerzengelds nicht nur im Falle des Todes, sondern auch bei „schwersten“ Verletzungen des Unfallopfers. Die Erstklägerin, Ehefrau des Zweitklägers, erlitt bei einem Verkehrsunfall schwere Beinverletzungen. Sie...

Lesen Sie mehr...

8. Jan. 2018

Vertrag mit Prostituierten - klagbare Entgeltforderung

Ein klagbarer Anspruch auf Vornahme oder Duldung einer sexuellen Handlung besteht nicht. Wurde aber die sexuelle Handlung gegen vorher vereinbartes Entgelt vorgenommen oder geduldet, so begründet diese Vereinbarung eine klagbare Entgeltforderung. Dieser Grundsatz gilt auch im Verhältnis zwischen Bordellbetreiber und Kunden. Der...

Lesen Sie mehr...

21. Dez. 2017

Hubschrauberlandeplatz und Nachbarrecht. Nur unbedingt nötige Flüge zulässig

Bezieht sich die behördliche Genehmigung auf wesentliche öffentliche Interessen, wie den Schutz des Lebens und der Gesundheit, so können sich diese Interessen auf die Beurteilung der Ortsüblichkeit im Sinn des § 364 ABGB auswirken   Mit dem Betrieb des Hubschrauberlandeplatzes sei eine wesentliche...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten38394041424344454647Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.