suchen

1. Jun. 2017

Kein Mietzins für Garage bei zu enger Einfahrt

Das Bestandobjekt muss eine Verwendung zulassen, wie sie gewöhnlich nach dem Vertragszweck erforderlich ist und nach der Verkehrssitte erfolgt. Die Parteien schlossen einen Garagierungsvertrag über einen Einstellplatz in der Garage einer Wohnhausanlage. Die Garage ist sowohl baubehördlich als auch durch die zuständige...

Lesen Sie mehr...

1. Jun. 2017

Kein Mietzins für Garage bei zu enger Einfahrt

Das Bestandobjekt muss eine Verwendung zulassen, wie sie gewöhnlich nach dem Vertragszweck erforderlich ist und nach der Verkehrssitte erfolgt. Die Parteien schlossen einen Garagierungsvertrag über einen Einstellplatz in der Garage einer Wohnhausanlage. Die Garage ist sowohl baubehördlich als auch durch die zuständige...

Lesen Sie mehr...

31. Mai. 2017

Irreführende Werbung durch Verschweigen von Zusatzkosten

Die Beklagte hat unter Angabe eines bestimmten monatlichen Entgelts für „Österreichs billigstes Breitbandinternet für Unternehmen“ geworben. Sie hat aber nicht darauf hingewiesen, dass dieses Angebot nur genutzt werden kann, wenn ein aktivierter Festnetzanschluss vorhanden ist, für den weitere Kosten anfallen....

Lesen Sie mehr...

30. Mai. 2017

Berufsbezeichnung „Primarius“ geschützt

Die Berufsbezeichnung „Primararzt“ oder „Primarius“ dürfen nur Fachärzte unter der Voraussetzung führen, dass sie in Krankenanstalten dauernd mit der ärztlichen Leitung einer Krankenabteilung, die mindestens 15 systemisierte Betten aufweist, betraut sind, und ihnen mindestens ein Arzt unterstellt...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Mai. 2017

Tödlicher Unfall am Strand – kein Arbeitsunfall

Der Kläger, ein Lehrer aus den Niederlanden, nahm im Auftrag seines österreichischen Dienstgebers an einer internationalen Lehrerkonferenz in Portugal teil. Die Rückreise verzögerte sich wegen eines Defekts am Flugzeug. Während der Wartezeit unternahm der Kläger mit seiner Familie, die er auf eigene Kosten auf die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Mai. 2017

Unfall bei Firmen-Ski-Tag ist Arbeitsunfall

Betriebliche Gemeinschaftsveranstaltungen stehen insoweit unter Versicherungsschutz, als die Teilnahme an ihnen ein Ausfluss der Ausübung der Erwerbstätigkeit ist. Der Kläger ist Prokurist und Leiter der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens mit insgesamt 208 Mitarbeitern an einem Standort. In diesem Unternehmen werden von der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

23. Mai. 2017

Rechtsverletzung durch Website: Domaininhaber haftet nicht

Den (bloßen) Inhaber der Domain trifft keine Haftung für Rechtsverletzungen, die durch den Inhalt einer Website begangen werden. Die Haftung für Rechtsverletzungen in Websites trifft denjenigen, der die Website inhaltlich gestaltet und deren Abrufbarkeit besorgt oder veranlasst. Der Beklagte ist Inhaber einer Domain, unter der...

Lesen Sie mehr...

22. Mai. 2017

VfGH: Raststätte Hörbranz - Flächenwidmung rechtens

Der Flächenwidmungsplan der Vorarlberger Marktgemeinde Hörbranz im Zusammenhang mit einer geplanten AutobahnRaststätte ist nicht gesetzwidrig. Zu diesem Schluss kam der Verfassungsgerichtshof in einem Erkenntnis vom 8. März 2017. Der Vorarlberger Landesvolksanwalt hatte beantragt, den Flächenwidmungsplan wegen...

Lesen Sie mehr...

18. Mai. 2017

VfGH: Das Symbol "Rotes Kreuz" ist streng geschützt

Der Verfassungsgerichtshof hat sich mit dem Umfang des Schutzes auseinandergesetzt, welches das Symbol "Rotes Kreuz" genießt und führt dazu aus:  Damit das Zeichen des Roten Kreuzes Helfer in Krisensituationen schützen kann, darf es internationalen Abkommen gemäß nur von der gleichnamigen Hilfsorganisation...

Lesen Sie mehr...

16. Mai. 2017

Bankenrecht: Rückstellung einer Garantie wirkt nur bei Verzichtsabsicht befreiend

Eine Klausel über das Erlöschen einer Garantieverpflichtung „durch Rückstellung“ des „Garantiebriefs“ an die Bank ist einschränkend dahin auszulegen, dass diese Verpflichtung nur infolge einer von einem Verzichtswillen des Begünstigten getragenen Rückstellung erlischt. Die beklagte Bank...

Lesen Sie mehr...

15. Mai. 2017

Quellcode muss nur bei Individualsoftware herausgegeben werden

Der Quellcode ist der für Menschen lesbare, in einer Programmiersprache geschriebenen Text eines Computerprogramms. Er ist für die Wartung des Programms oder für die Vornahme von Änderungen notwendig. In der Praxis ist oft unklar, ob der Hersteller eines Computerprogramms dem Erwerber nicht nur das (maschinenlesbare)...

Lesen Sie mehr...

11. Mai. 2017

Kaufabsicht für Haftung des Ladeninhabers nicht erforderlich

Die Kontaktaufnahme mit einem Unternehmer zu „geschäftlichen Zwecken“ als Voraussetzung eines vorvertraglichen Schuldverhältnisses erfolgt bereits dann, wenn ein (potentieller) Kunde dessen Geschäft aufsucht, um sich über das Produktangebot zu informieren und Preisvergleiche anzustellen. Einer konkreten...

Lesen Sie mehr...

10. Mai. 2017

Wohnungseigentümer hat jederzeit das Recht, Belege einzusehen

Die antragstellende Wohnungseigentümerin begehrte von der Verwalterin die Gewährung der Einsicht in das Bankkonto der Eigentümergemeinschaft des Hauses zwecks Kontrolle, ob die Verwalterin die Vorschreibungen gegenüber den übrigen Mit- und Wohnungseigentümer weisungsgemäß betreibe. Das...

Lesen Sie mehr...

8. Mai. 2017

Kein Viagra auf Krankenschein

Einem 59-jährigen Versicherten wurden vom Arzt zwei Präparate zur Behandlung der erektilen Dysfunktion verschrieben. Er begehrte die Gewährung dieser Präparate im Rahmen der gesetzlichen Krankenbehandlung. Beide Vorinstanzen wiesen das Klagebegehren ab. Der OGH gab der Revision des Klägers nicht Folge. Durch die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

2. Mai. 2017

VfGH: E-Zigaretten - Verbot des Versands an Verbraucher zulässig

Das Verbot E-Zigaretten und Zubehör im Versandhandel an Verbraucher zu veräußern ist zulässig. Mit dem Verbot wird zwar in die Freiheit der Erwerbsbetätigung und in die Eigentumsfreiheit eingegriffen. Das Versandhandelsverbot verfolgt aber jedenfalls (schwerwiegende) im öffentlichen Interesse gelegene...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten43444546474849505152Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.