suchen

16. Okt. 2014

Mangels Geld geplatzt: keine Maklerprovision

Es muss nicht eine ausdrückliche Bedingung des Kaufvertrages gewesen sein, dass zuerst die Finanzierbarkeit geprüft werden müsse. Vielmehr genügt, wenn das Geschäft nicht zu Stande kommt, weil der Käufer die Mittel nicht aufbringen kann (OGH 28. 11. 2013, 6 Ob 195/13i). Mag. Patrick Piccolruaz, Rechtsanwalt in...

Lesen Sie mehr...

15. Okt. 2014

GmbH-Generalversammlung: keine Rechte für Abwesende

Präsenzquoren für Generalversammlungen in der GmbH bieten fernbleibenden Gesellschaftern keinen Schutz. Das geht aus einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs hervor (6 Ob 59/13i). Nimmt ein ordnungsgemäß geladener Gesellschafter an einer Generalversammlung nicht teil, können die Mitgesellschafter auch in Verletzung...

Lesen Sie mehr...

13. Okt. 2014

EuGH: Grundverkehrskommission muss Entscheidung veröffentlichen

Anlassfall war ein Streit einer Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Österreich. Die Österreichische Vereinigung zur Erhaltung, Stärkung und Schaffung eines wirtschaftlich gesunden land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitzes wollte von der Tiroler Landesgrundverkehrskommission Aufschluss über die Veräußerungen...

Lesen Sie mehr...

10. Okt. 2014

Ahnungslose Gattin von Haftung befreit

Eine Bank ist mit ihrer Klage gegen eine Frau gescheitert. Sie war mit ihrem Mann, von dem sie inzwischen geschieden ist, zum Kreditinstitut gefahren. Erst auf der Fahrt sagte der Mann, dass er die Unterschrift der Frau für einen Kredit von 75.000 Euro benötige. Das Einkommen des Mannes war der Bank als Sicherheit nicht...

Lesen Sie mehr...

7. Okt. 2014

Waffe in der Schublade: erlaubt?

Singles mit Waffenbesitzkarte dürfen eine Pistole in einer offenen Schreibtischlade im Wohnzimmer liegen haben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden (2013/03/0075). Die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See hatte einem Mann die Waffenbesitzkarte entzogen, weil sie bei einer nicht angekündigten Überprüfung eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Okt. 2014

Unterhalt: Staat zahlt weniger als der Vater

Wenn jemand die Alimente für seine Kinder nicht zahlt, springt der Bund ein. Und fordert den Betrag – sofern möglich – später vom Verpflichteten zurück. Doch wie viel muss die Republik zahlen? Den Betrag, zu dem sich der Vater verpflichtet hatte? Oder doch nur die Summe, die sich nach der gesetzlichen Berechnung...

Lesen Sie mehr...

3. Okt. 2014

Schizophrenie: Scheidungsklage ohne Sachwalter

Vor Gericht ging es zunächst um die Frage, ob man für die Frau einen Sachwalter für alle finanziellen Angelegenheiten bestellt. Es stellte sich aber heraus, dass dies nicht nötig ist. Im zweiten Rechtsgang ging es nun „nur“ noch um die Frage, ob die Frau besachwaltert wird, soweit es den Umgang mit Ämtern,...

Lesen Sie mehr...

2. Okt. 2014

Schadenersatz vom „entlasteten“ Vorstand

Keine Selbstentlastung Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, die gleichzeitig Aktionäre sind, dürfen nicht über ihre eigene Entlastung abstimmen. Dies gilt sowohl bei Einzelabstimmung - wenn über jedes Mitglied einzeln bzw. namentlich abgestimmt wird - als auch bei gemeinsamer Abstimmung, wenn einmal für den Vorstand...

Lesen Sie mehr...

30. Sep. 2014

Zahnbleaching = Zahnärztlicher Vorbehaltsbereich

Die Vornahme von Zahnbleaching in Kosmetiksalons ist unzulässig, die Werbung daher ein Wettbewerbsverstoß. Nach § 4 Abs 3 Z 4a ZÄG gehört zum zahnärztlichen Vorbehaltsbereich insb „die Vornahme von kosmetischen und ästhetischen Eingriffen an den Zähnen, sofern diese eine zahnärztliche...

Lesen Sie mehr...

25. Sep. 2014

Wettbewerbsrecht und irreführende Geschäftspraxis

Wird eine irreführende Geschäftspraxis festgestellt, so gilt diese jedenfalls als wettbewerbswidrig und ist nicht mehr zu prüfen, ob die berufliche Sorgfaltspflicht verletzt worden ist. Beide Streitteile betreiben Reisebüros; sie organisieren und vermitteln Schulschikurse oder Winterurlaube von Schülergruppen aus...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Sep. 2014

VwGH: Akteneinsichtsrecht erweitert

Das Recht auf Akteneinsicht gem § 17 AVG kommt den Parteien eines anhängigen oder abgeschlossenen Verfahrens – unter den sonstigen Beschränkungen – unabhängig davon zu, zu welchem Zweck sie die Akteneinsicht begehrt haben. Die Partei ist daher auch nicht verpflichtet zu begründen, zu welchem Zweck sie...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Sep. 2014

Tonbandüberwachung = schwere Eheverfehlung

Eine systematische, verdeckte und identifizierende technische Überwachung des untreuen Ehegatten (hier: durch ein verstecktes Tonbandgerät) kann in Hinblick auf die Intensität des Eingriffs in dessen Persönlichkeitsrecht nur dann gerechtfertigt sein, wenn es sich ausnahmsweise um das schonendste bzw einzig mögliche...

Lesen Sie mehr...

18. Sep. 2014

Teilzeitkräfte: Diskriminierung unzulässig

Der Oberste Gerichtshof hat eine Außendienstzulage auch Teilzeitkräften zugesprochen, obwohl diese die geforderte Arbeitszeit im Außendienst nicht erreicht hatten (9 ObA 58/13i). Arbeitnehmer hatten Anspruch auf die Zulage erst ab einer Mindestzahl an Außendienststunden, sodass Teilzeitbeschäftigte dafür...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Sep. 2014

„Nachtrunk“ verschwiegen - Leistungsfreiheit

Im vorliegenden Fall war die Versicherungsnehmerin einer Kfz-Vollkaskoversicherung im Unfallzeitpunkt zwar nicht alkoholisiert, sie nahm jedoch nachträglich Alkohol zu sich und verschwieg dem Versicherer den danach erfolgten positiven Alkotest durch die Polizei und die Einleitung des Verwaltungsstraf- und des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

15. Sep. 2014

Durchgreifender Wohnungsumbau unterliegt Bauträgervertragsgesetz (BTVG)

Nicht nur die Neuerrichtung, sondern auch die durchgreifende Erneuerung einer bestehenden Wohnung fällt in den Anwendungsbereich des BTVG. Von einer durchgreifenden Erneuerung ist auszugehen, wenn die Umbaukosten die Hälfte der Neuherstellungskosten erreichen oder die vom Bauträger geschuldeten Sanierungs- und...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten67686970717273747576Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.