suchen

22. Aug. 2016

Ausstiegsklausel im Schadensfall unzulässig

Rechtschutzversicherungen haben in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Ausstiegsklausel, die es ihnen erlaubt im Schadensfall aus dem Vertrag auszusteigen. Der oberste Gerichtshof hat nun entschieden dass eine solche Klausel den Versicherungsnehmer gröblich benachteiligen und daher nichtig sei. Eine Versicherungsnehmerin...

Lesen Sie mehr...

18. Aug. 2016

Schmerzensgeld für Wissen um den frühen Tod

Neben schweren Beeinträchtigungen im täglichen Leben und andauernden wiederkehrenden Schmerzen hat der junge Mann nach einem Behandlungsfehler mit Dauerfolgen zu rechnen die mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem frühen Tod führen. Der oberste Gerichtshof hat diese psychische Belastung bei der Bemessung des...

Lesen Sie mehr...

16. Aug. 2016

Unfallversicherung und Alkohol

Gerade erst hatte ein Mann mit seinem Bruder ein Lokal betreten, als er von einem anderen Lokalgast in den Würgegriff genommen wurde. Warum, weiß niemand. Aber man weiß, dass der Würger schon einiges intus hatte. Und dass er nach den folgenden Schubsereien die Flucht ergriff. Der nicht gewürgte Bruder stieß den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Jun. 2016

Problemärztin versucht mit neuem Namen - Google entlarvt sie

Eine Zahnärztin die im Internet verschiedentlich vernichtend kritisiert worden war und auch Probleme mit Aufsichtsbehörden hatte, versuchte einen „Neuanfang“ indem sie ihren Namen änderte. Dabei hatte sie aber Pech. Googles Alogrithmus entlarvte sie. Durch das Auto-Vervollständigen kann man immer wieder auf ihrem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Jun. 2016

Privatversicherung behauptet - Nachzahlung!

Eine deutsche Schifahrerin die nach einem Unfall in einer Privatklinik behandelt wurde, gab an dass sie neben der Sozialversicherung auch noch privatversichert sei. Sie unterschrieb auch eine entsprechende Erklärung. Später stellte sich heraus dass die Patientin eben keine Privatversicherung besaß sondern nur die übliche...

Lesen Sie mehr...

27. Jun. 2016

Privatversicherung behauptet - Nachzahlung!

Eine deutsche Schifahrerin die nach einem Unfall in einer Privatklinik behandelt wurde, gab an dass sie neben der Sozialversicherung auch noch privatversichert sei. Sie unterschrieb auch eine entsprechende Erklärung. Später stellte sich heraus dass die Patientin eben keine Privatversicherung besaß sondern nur die übliche...

Lesen Sie mehr...

24. Jun. 2016

Unzumutbare Belästigung - Sperrstunde vorverlegt

Wenn die Nachbarschaft durch das Verhalten von Gästen in unzumutbarer Weise gestört wird ist es auch in einer Großstadt zulässig dass die Sperrstunde mit 24 Uhr festgesetzt wird.   Ein Gastwirt in Wien ist mit dem Versuch gescheitert sie wieder auf 1:30 Uhr festlegen zu lassen. Die Gewerbebehörde stellte...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Jun. 2016

Pflichtverletzung aus Geschäftsinteresse

Bei einer Wohnanlage mit acht Stiegen und 337 Rauchfängen kann man leicht den Überblick verlieren, wo die Abgase aus welcher Wohnung entweichen. Deswegen müssen die Fänge nicht bloß mit einer fortlaufenden Nummer bezeichnet, sondern auch einem Geschoß und einer Wohn- oder Betriebseinheit zugeordnet sein. Eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Jun. 2016

Kindesmißhandlung: "Eltern können reifer werden"

Obwohl der Verdacht auf schwere Kindesmisshandlung vorgelegen hatte darf die Mutter hoffen das Erziehungsrecht über ihr Kind zurückzugewinnen. Jedenfalls ist es dadurch nicht ein für alle Mal verwirkt, vielmehr haben die Unterinstanzen zu prüfen ob ihrer Behauptung stimmt, dass mittlerweile eine liebevolle Beziehung...

Lesen Sie mehr...

19. Jun. 2016

Dedektivkostenersatz bei gleichteiligem Verschulden

Selbst wenn die Ehe aus gleichteiligem Verschulden geschieden worden ist und das Gericht den Ersatz der Kosten für einen Detektiv abgewiesen hatte, ist es dennoch möglich sie einzuklagen und zwar aus dem Titel des Schadenersatzes. In einem aktuellen, vom Obersten Gerichtshof (OGH) entschiedenen Fall (6 Ob 64/16d) hatten die...

Lesen Sie mehr...

17. Jun. 2016

Ständiger Stuhldrang - Parkausweis für Behinderte

Eine 22-jährige Frau schilderte, warum es für sie nicht zumutbar sei, öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. Sie müsse 20 Mal pro Tag ein WC aufsuchen. In öffentlichen Verkehrsmitteln habe sie ständig Angst, die Toilette nicht mehr rechtzeitig zu erreichen. Ihre Durchfälle seien auch von einer gewissen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

13. Jun. 2016

Wohnungseigentum auch für Motorrad-Abestellplätze

Ein Kfz-Abstellplatz ist auch dann ein wohnungseigentumstaugliches Objekt, wenn er aufgrund seiner Breite (hier: 1,85 m) nicht für zweispurige, sondern nur für einspurige Kraftfahrzeuge geeignet ist. OGH 23. 2. 2016, 5 Ob 158/15v

Lesen Sie mehr...

10. Jun. 2016

Schmerzengeld für abgebrochene Scherenspitze im Körper nach Operation

Für seelische Schmerzen steht grundsätzlich nur dann Schmerzengeld zu, wenn diese als Folge einer Körperverletzung auftreten. Seelische Schmerzen des Patienten in Form der Sorge über einen Fremdkörper, der bei einem Eingriff in seinem Körper zurückgelassen worden...

Lesen Sie mehr...

7. Jun. 2016

Autokauf - Spur verzogen - Rückabwicklung

Im Fall eines geringfügigen Mangels ist die Wandlung ausgeschlossen. Die Geringfügigkeit ist anhand einer objektiven Abwägung der Interessen des Übergebers und des Übernehmers zu beurteilen. Zu den gewöhnlich vorausgesetzten Eigenschaften eines Neuwagens zählt, dass auch bei plötzlichen starken...

Lesen Sie mehr...

6. Jun. 2016

Radweg zu Ende - Radler hat immer Nachrang

Wenn die Radfahranlage an der Kreuzung endet, hat ein Radfahrer gem § 19 Abs 6a StVO gegenüber dem Querverkehr als Teil des fließenden Verkehrs Nachrang, selbst wenn für den Querverkehr vor der Kreuzung das Vorrangzeichen „Vorrang geben“ angebracht ist. OGH 25. 2. 2016, 2 Ob 135/15i

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten50515253545556575859Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.