suchen

2. Jun. 2016

Wohnungseigentum - Klagerecht im Nachbarrecht

Jeder Wohnungseigentümer kann alleine mit nachbarrechtlicher Unterlassungsklage nach § 364 Abs 3 ABGB gegen Beeinträchtigungen vorgehen, die durch den Schattenwurf von auf dem Nachbargrundstück wachsenden Bäumen verursacht werden. Dabei kann er nicht nur Beeinträchtigungen auf den Flächen geltend machen, die...

Lesen Sie mehr...

31. Mai. 2016

Zu starke Blendung durch Solaranlage kann untersagt werden

Die Photovoltaikanlage der Beklagten hat durch Reflexion des Sonnenlichts eine massiveBlendwirkung auf die Wohnung und Dachterrasse des Klägers, die bei Blickkontakt eingesundheitsgefährdendes Maß erreichen kann. Der Zeitraum, in dem die Blendungen auftreten, kann während des Sommers über eine...

Lesen Sie mehr...

30. Mai. 2016

Fehlende Aufklärung über Widmung nicht causal - kein Schadensersatz

Ein Makler hatte über Widmung nicht vollständig aufgeklärt, mangels Causalität kein Schdensersatz. Selbst wenn die unterlassene Aufklärung des Immobilienmaklers über die teilweise Widmung der Liegenschaft als Grünland (hier 259 m2 eines 1.959 m2 großen Grundstücks - anders als im Grundbuch...

Lesen Sie mehr...

24. Mai. 2016

Haftung des Abschlussprüfers - Mitverschulden der Gesellschaft?

Bei §§ 273 ff UGB handelt es sich nach herrschender Auffassung um Schutzgesetze iSd § 1311 ABGB, die gerade den Zweck haben, die geprüfte Gesellschaft vor Vermögensschäden zu schützen. Vom Schutzzweck der Vorschriften über die Abschlussprüfung ist auch die...

Lesen Sie mehr...

24. Mai. 2016

Aufklärung bei Fremwährungskrediten

Im vorliegenden Fall wurde die Kreditnehmerin von der Bank darüber aufgeklärt, - dass sich derRückzahlungsbetragihres endfälligen Fremdwährungskredits im selben Verhältniserhöhenodervermindernwird, wie sich...

Lesen Sie mehr...

23. Mai. 2016

Gewährleistung für nichtige Wohnungseigentumsbegründung ?

Eine völlig fehlerfreie Wohnungseigentumsbegründung ist grundsätzlich nicht Leistungsgegenstand des Kaufvertrags, mit dem ein Wohnungseigentümer seine Eigentumswohnung weiterveräußert. Zumindest sind Fehler in Zusammenhang mit der bekannten Problematik nichtiger Wohnungseigentumsbegründungen an...

Lesen Sie mehr...

20. Mai. 2016

Mietrecht - Erhaltungspflicht bei Gesundheitsgefährdung

1. Durch die WRN 2006, die am 1. 10. 2006 in Kraft getreten ist, wurde die zwingendeErhaltungspflicht des Vermieters nach § 3 MRG auf erhebliche Gesundheitsgefährdungenausgedehnt, die vom Mietgegenstand ausgehen. Diese Regelung erfasst auch Altverträge. Eine Klausel, mit der die Erhaltungspflicht...

Lesen Sie mehr...

17. Mai. 2016

Anlegerschaden: Marktrisiko, Alternativveranlagung

1. Es besteht die Gefahr einer Überkompensation, wenn dem klagenden Anleger der Kursdifferenzschaden ohne Rücksicht auf das von ihm zu vertretende allgemeine Marktrisikozugesprochen würde. Kursverluste, die nicht iZm dem Beratungsfehler stehen, sind grds vom Anleger zu tragen. Die Frage...

Lesen Sie mehr...

12. Mai. 2016

Kein Sarg im Showroom - straflos

Ein Bestattungsunternehmer bzw. dessen Geschäftsführer hatte eine Geldstrafe erhalten in den Geschäftsräumlichkeiten kein Sarg zur Besichtigung aufgestellt war. Dies verstoße gegen die Standesregeln meinte die Behörde erster Instanz. Gegen diesen Bescheid erhob er Rechtsmittel. Das Landesverwaltungsgericht Tirol...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Mai. 2016

Wirres Mail im Dialekt - als Rechtsmittel erkennbar, daher gültig

Er war wegen eines Verkehrsdelikts bestraft worden, wollte aber die 300 € nicht bezahlen. Also dem Bescheid bei der Post endlich abgeholt hatte schrieb er eine l E-Mail mit dem Betreff „Einspruch oida“ an die Behörde. In dem Mail verlieh er seinem Ansinnen noch einmal Ausdruck: „So ned, bei mir sicha ned. Ich mache...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Mai. 2016

Arzt muss Etikett von Apotheke gemischtem Medikament immer genau lesen

Der oberste Gerichtshof legt in einer kürzlich ergangenen Entscheidung an die Sorgfaltspflicht von Ärzten neuerlich einen besonders strengen Maßstab an. Ein Arzt hatte ein Medikament längere Zeit verwendet. Zuletzt war es ihm vom Apotheker in einer anderen Zusammensetzung geliefert worden. Dies war auf dem Etikett vermerkt,...

Lesen Sie mehr...

4. Mai. 2016

Bescheid Zustellung ins Auto unwirksam

Die Polizei wollte einem Landwirt einen Bescheid zu stellen nachdem ihm der Führerschein entzogen wird. Der wollte diesen Bescheid partout nicht übernehmen und sperrte die Polizisten, die in der Schriftstück persönlich überreichen wollten, aus seinem Bauernhof aus. Ein Polizist legte daraufhin den Bescheid auf den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Mai. 2016

Bescheid Zustellung ins Auto unwirksam

Die Polizei wollte einem Landwirt einen Bescheid zu stellen nachdem ihm der Führerschein entzogen wird. Der wollte diesen Bescheid partout nicht übernehmen und sperrte die Polizisten, die in der Schriftstück persönlich überreichen wollten, aus seinem Bauernhof aus. Ein Polizist legte daraufhin den Bescheid auf den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Mai. 2016

Bescheid Zustellung ins Auto unwirksam

Die Polizei wollte einem Landwirt einen Bescheid zu stellen nachdem ihm der Führerschein entzogen wird. Der wollte diesen Bescheid partout nicht übernehmen und sperrte die Polizisten, die in der Schriftstück persönlich überreichen wollten, aus seinem Bauernhof aus. Ein Polizist legte daraufhin den Bescheid auf den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Mai. 2016

Partnerbörse muss liefern

Ein Mann, der mit den Leistungen seiner Partnerbörse nicht zufrieden war, verklagte diese. Er hatte über 7000 € bezahlt. Versprochen wurde ihm, dass er innerhalb eines Jahres sechs Vorschläge bekomme. Dies sei nicht der Fall gewesen, außerdem seien die ihm „angebotenen“ Frauen zu alt gewesen. Er hatte...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten51525354555657585960Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.