suchen

25. Sep. 2013

Eherecht: Ein Haustier muss toleriert werden

Der Ehemann war nicht damit einverstanden, dass sich der Sohn einen Hund angeschafft hatte, obwohl seine Frau es tolerierte. Er zog zunächst in das Gartenhaus, später in eine neue Wohnung. Es kam zur Scheidung und in diesem Verfahren war zu klären, ob der Streit mit dem Hund ein hinreichender Grund gewesen ist, um die Ehewohnung...

Lesen Sie mehr...

18. Sep. 2013

„Weiterfressermangel“ – voller Ersatz?

Bei einem Motorrad, das sich der Geschädigte geleistet hatte, war bei der Übergabe der Kühlmittelschlauch 2 Umdrehungen zu schwach angezogen. Die Überprüfung der Schraube durch den Händler war in der Gebrauchsanweisung des Herstellers aber nicht vorgesehen gewesen. Die Schlauchverbindung löste sich und der...

Lesen Sie mehr...

16. Sep. 2013

Karton über Radarbox: Freispruch

Am helllichten Tage stülpte ein junger Mann einen Karton über die Radarbox, sodass keine brauchbaren Fotos gemacht werden konnten. Die Polizei hatte zwar Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, ohne Fotos konnte aber eine Bestrafung aber nicht erfolgen. Das Gericht erster Instanz verurteilte den Täter, wegen Vergehens...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

13. Sep. 2013

Infarkt während der Arbeit – keine Witwenrente

Ein Kraftfahrer erlitt während der Arbeit einen sogenannten Sekundentod, der höchstwahrscheinlich auf einen Herzinfarkt zurückzuführen gewesen ist. Die Unfallversicherung lehnte die Zahlung einer Witwenrente ab, sodass die Frau den Klagsweg beschreiten musste. Die beiden ersten Instanzen unterstellten einen Arbeitsunfall und...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

12. Sep. 2013

Indirekter Blitzschlag kein „Parkschaden-Kasko“

Ein Hotelbesitzer hatte für sein Fahrzeug eine sogenannte Parkschaden-Kasko-Versicherung abgeschlossen. An sich sollte die Polizze Schäden durch Naturgewalten oder Kurzschlüsse sowie verschmorte Kabel decken. Der Hausmeister des Hotels hatte im Winter die im PKW eingebaute Batterie mit einem Batteriespannungserhaltungsgerät...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

11. Sep. 2013

Grob fahrlässiger Sicherheitstest: Verletzte - Entschädigung

Der Polier hatte an einer Baustelle das Gerüst mit einem falschen Schlaganker befestigt. Er hätte nun eine statische Überprüfung durchführen müssen. Das war ihm zu mühsam, der Einfachheitshalber sprang er auf dem Gerüst auf und ab, um es zu testen. Es kam wie es kommen musste. Das Gerüst brach...

Lesen Sie mehr...

9. Sep. 2013

„Alte“ Datenschutzkommission – Bescheide ungültig

Der Europäische Gerichtshof hatte beanstandet, dass die österreichische Datenschutzkommission zu eng mit dem Bundeskanzleramt verbunden ist, sodass die geforderte Unabhängigkeit nicht gewährleistet wurde. Als Folge dieser Entscheidung hat nun der Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass Bescheide die von dieser...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Sep. 2013

Liegenschaftsveräußerung im Konkurs: Steuern nicht zu Lasten der Pfandgläubiger

Seit Einführung der Immobilienertragssteuer (01.04.2012) sind grundsätzlich 25% der Differenz zwischen Anschaffungskosten und dem Erlös zu versteuern. Wird nun im Konkurs eine Liegenschaft veräußert so fällt diese Steuer ebenfalls an und ist bevorzugt zu entrichten.  Strittig war im gegenständlichen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Sep. 2013

Kind von Hund gebissen: Eigenverschulden

Ein Siebenjähriger war mit seinen Eltern zu Besuch bei einer Familie die eine Deutsche Dogge besaß. Der Bus war an Hunde gewöhnt, hatten sie doch zu Hause selber einen. Die Dogge schlief im Körbchen und der Besitzer ermahnte die spielenden Kinder den Hund nicht zu stören, er könne aufschrecken.   Im...

Lesen Sie mehr...

2. Sep. 2013

GmbH: Kapitalerfordernis herabgesetzt, strenge Geschäftsführerhaftung bleibt

Mit der neuen GmbH-Novelle sind, was die Gesellschaftsgründung betrifft, wesentliche Erleichterungen geschaffen worden. Die Mindestkapitalerfordernisse sind von € 35.000,00 auf € 10.000,00 herabgesetzt worden. Des Weiteren wurden diverse Gebühren gesenkt. Kritiker meinten, dass sich dadurch eine erhöhte...

Lesen Sie mehr...

30. Aug. 2013

Erhaltungspflicht des Vermieters für ein Geschäftsportal

Ein Geschäftsportal in Form eines Ladenvorbaus mit Vordach, das im Zeitpunkt der Anmietung des Geschäftslokals durch den Mieter bereits vorhanden war, ist als Teil der Außenhaut zu den Allgemeinteilen des Miethauses zu zählen, die gem § 3 Abs 2 Z 1 MRG vom Vermieter zu erhalten sind. Offen bleibt, ob den Vermieter die...

Lesen Sie mehr...

29. Aug. 2013

Emoticons können vor Verurteilung schützen

In einem Rechtsstreit vor dem Landesgericht Innsbruck hatten sich vier junge Facebook-Nutzer zu verantworten. In einer Diskussion die sich um Türkenwitze drehte, hatte einer folgendes gepostet: „Warum gibt's in da türkei koane samenspender??? ...weil di ganz wixxa bei uns sein;)“. Der Betreffende hat 400 Facebook-Freunde,...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Aug. 2013

Aggressive Geschäftspraxis und berufliche Sorgfaltspflicht

Der Generalanwalt beim EuGH ist der Auffassung, dass bei Vorliegen irreführender oder aggressiver Geschäftspraktiken es keine Rolle spielt, ob der Gewerbetreibende seine beruflichen Sorgfaltspflichten buchstabengetreu erfüllt hat (Schlussanträge des Generalanwalts 13.06.2013, C-435/11, CHS Tour Services). Nach Ansicht des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

26. Aug. 2013

Europäischer Zahlungsbefehl – Einspruch – Zuständigkeitswirkung

Wer gegen einen Europäischen Zahlungsbefehl Einspruch erhebt, braucht nicht sofort die Zuständigkeit des zahlungsbefehlserlassenen Gerichtes anzufechten. Dies kann man auch im nachfolgenden Zivilprozess tun. Nach Ansicht des EuGH zu einem österreichischen Vorabentscheidungsersuchen, kann ein Einspruch gegen den Europäischen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

23. Aug. 2013

Fingerbruch bei Späßen – kein Arbeitsunfall

Bei „Albereien“ greife der berufliche Unfallversicherungsschutz nicht, urteilt der OGH. Späße unter befreundeten Kollegen könnten genauso gut in der Freizeit stattfinden. Deswegen liege kein Arbeitsunfall vor, wenn sich dabei jemand verletzt, urteilten die Gerichte in einem aktuellen Fall. Ein Kollege hatte den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten77787980818283848586Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.