suchen

25. Jan. 2013

OGH: Kinder im Verkehr unberechenbar

Grundsätzlich kann Kinder ein Mitverschulden an einem Verkehrsunfall treffen und zwar dann, wenn sie sich nicht an Verkehrsregeln halten, die ihnen bereits bekannt geworden sind. Der Oberste Gerichtshof (2 Ob 124/12t) hatte in einer neuerlichen Entscheidung wiederholt, dass ein Kind nicht als Verkehrsteilnehmer gilt, wenn es im Rahmen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Jan. 2013

Riskante Kreditvergabe strafbar?

Tatbestand der Untreue gemäß § 153 StGB wird als wissentlicher Missbrauch der Vertretungsmacht definiert, der zu einem Schaden des Vertretenden führt. Nach der Judikatur liegt eine solche Untreue vor, wenn ein Kreditinstitut Kredite oder Darlehen an „kreditunwürdige“ Unternehmen vergibt. Dabei hat der...

Lesen Sie mehr...

23. Jan. 2013

EU: Beschränkung bei Gesundheitswerbung

Gemäß der sogenannten „Health-Claims-Verordnung“ der europäischen Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zu Lebensmitteln, wurde, mit 2 Ausnahmen, ein generelles Werbungsverbot erlassen. Lebensmittelunternehmer können eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde (Efsa)...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Jan. 2013

Neue Verwaltungsgerichte im Würgegriff der Länder ?

2014 wird es in Österreich unabhängige Verwaltungsgerichte geben. Mit der sogenannten Verwaltungsgerichtsnovelle wollte der Gesetzgeber eine vollständige Kontrolle aller Behörden durch Gerichte einrichten. Entscheidungen von Bundesbehörden sollen künftig beim Bundesverwaltungsgericht oder beim Bundesfinanzgericht...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Jan. 2013

Ohrstecker für Babys strafbar?

Ganz allgemein ist zu sagen, dass das Durchstechen von Ohrläppchen um einen Ohrstecker anbringen zu können, eine Körperverletzung im Sinne des Strafgesetzbuches darstellt. Beeinträchtigungen sind aber zulässig, wenn sie sich als Heilbehandlung darstellen, das heißt den Gesundheitszustand des Betroffenen...

Lesen Sie mehr...

18. Jan. 2013

EuGH entzieht Amerikanern .eu-Domain

Viele US-Unternehmen schnappten mit einem Trick EU-Firmen eine Domain weg. Eine Domain, die auf .eu endet, können nur Unternehmen und Privatpersonen mit Sitz in der EU registrieren. Umgehungsversuche von US-Unternehmern hat der EuGH nun für nichtig erklärt. Diese hatten in einem EU-Mitgliedstaat eine Marke mit dem Wortlaut der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Jan. 2013

Schmerzensgeld für Schocknachricht

Möglichkeit von Schmerzensgeld nach schockierenden Nachrichten hat der Oberste Gerichtshof ausgeweitet. Er basiert übrigens nicht auf einer gesetzlichen Bestimmung, sondern seit 1994 hat sich eine diesbezügliche Judikatur entwickelt. Zunächst gab es Schmerzensgeld, wenn jemand traumatisiert wurde, weil er direkt miterlebt...

Lesen Sie mehr...

16. Jan. 2013

Nachwirkung von Kollektivverträgen

Kollektivvertragswesen ist sozial-, wirtschafts- und gesellschaftspolitisch von wesentlicher Bedeutung. Kollektivverträge sind traditionell das zentrale Instrument der österreichischen Lohnpolitik. Sie werden nicht von staatlicher Seite verordnet, sondern im Sinne der Sozialautonomie von den Repräsentanten der unmittelbar...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

15. Jan. 2013

Vermietung: Neue Umsatzsteuerregelung

Seit dem 1. September 2012 wurden vom Gesetzgeber die Optionsmöglichkeiten zur umsatzsteuerpflichtigen Vermietung eingeschränkt. Grundsätzlich gilt: Die Vermietung von Grundstücken und Gebäuden an Mieter, die diese nicht zu Wohnzwecken nutzen, ist von der Umsatzsteuer befreit (Rechnung ohne Umsatzsteuer). Nur im Fall...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

14. Jan. 2013

Journalistische Sorgfaltspflicht: googlen reicht nicht

Der Inhaber der Internet-Zeitung "unzensuriert.at", die 1848 Medienvielfalt Verlags GmbH, wurde der Üblen Nachrede für schuldig befunden und zu einer Entschädigungszahlung von 2000 Euro verurteilt. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig. Die Plattform hatte am 28. Mai und am 2. Juli berichtet, dass gegen den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Dez. 2012

Mietzinsherabsetzung bei Mängeln

Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann ein Mieter Mietzins ganz oder teilweise verweigern, wie es im Gesetz heißt, wenn die Wohnung „zu den bedungenen Gebrauch nicht mehr taugt“. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Beeinträchtigung vom Vermieter ausgeht oder von außen kommt. Das Gesetz enthält keine...

Lesen Sie mehr...

17. Dez. 2012

Führungskräfte: Private Verfehlungen können zur Entlassung führen

In einer Zusatzentscheidung hat sich der Oberste Gerichtshof kürzlich zu der Frage geäußert in wie weit Fehlverhalten im Privatleben Entlassungsgründe sein können. Grundsätzlich gefährdet ein Angestellter seinen Job nicht, wenn er zum Beispiel im Privatleben kifft. Bei einer Führungskraft hingegen...

Lesen Sie mehr...

14. Dez. 2012

Zeitkarte: Haftung im ganzen Tarifverbund

Eine Frau hatte eine Netzkarte bei einer Vorverkaufsstelle der Wiener Linien erworben. Sie erlitt einen Unfall, als sie beim Einsteigen auf einer Eisplatte zu Sturz kam. Diese Haltestelle ist, wie auf der Haltestellentafel ersichtlich gemacht worden ist, von der Buslinie „Dr. Richard“ betrieben. Die Wiener Linien wiesen eine Haftung...

Lesen Sie mehr...

13. Dez. 2012

ÖBB haftet nur „typische“ Gefahren

Nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz haften Eisenbahnen für von Ihnen ausgehenden Gefahren auch dann, wenn sie keine Schuld an einem Schadensfall haben. Ein Radfahrer, der in eine Spurrille kam und dann stürzte hatte aber beim Obersten Gerichtshof Pech. Er wollte ca. € 6.000,00 Schadensersatz. Der Oberste...

Lesen Sie mehr...

12. Dez. 2012

„Cloud“ als Marke nicht eintragungsfähig

Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante hat die Eintragung der Bildmarke „mobileCloud“ für die Klassen Telekommunikation und Softwareentwicklung abgelehnt. Der Begriff „Cloud Computing“ sei mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen und als bloß beschreibend nicht mehr...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten86878889909192939495Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.