suchen

23. Aug. 2012

Kartellverstöße: mitgehangen, mitgefangen

Im Jahr 2008 verhängte der Oberste Gerichtshof eine Rekordstrafe von 75 Mio. Euro gegen fünf Teilnehmer des „Aufzugskartells“. Viele Abnehmer, darunter z.B. Immofinanz, BIG, Buwog, der Bund, die Städte Wien, Linz und Salzburg, ebenso einige gemeinnützige Wohnbauträger, haben die Aufzugsfirmen danach auf...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Aug. 2012

Keine Unterhaltsverpflichtung bei Lebensgemeinschaften in Sicht

Derzeit darf von der Politik nicht erwartet werden, dass ein verpflichtender Unterhalt Gesetz wird. Die Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat sich dagegen ausgesprochen, fordert aber gleichzeitig, dass ein so genannter Partnerschaftsvertrag eingeführt wird, den Paare freiwillig schließen können. Ein solcher Vertrag...

Lesen Sie mehr...

20. Aug. 2012

Krankenkasse muss auch für „Restmobilität“ zahlen

Wenn die Bewegungsfähigkeit eines Menschen so stark eingeschränkt ist, dass er nicht aus eigener Kraft stehen kann, dann hilft ein Pflegelifter. Dieser ist eine Konstruktion mit Tragegurten, mit deren Hilfe Patienten mit einer Restmobilität in eine vertikale Position gebracht werden können. Das erleichtert das Wechseln der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Aug. 2012

Maklerprovision: „Namhaftmachen“ oder „Schmackhaft machen“?

Der Oberste Gerichtshof hat sich kürzlich in einer Entscheidung (1 Ob 42/12 a) zum wiederholten Male mit der Frage beschäftigt, wie die verdienstliche Tätigkeit eines Maklers ausgestaltet sein muss, damit ihm ein Provisionsanspruch zusteht. Unbestritten gilt, dass das „Namhaftmachen“ eines Interessenten, der...

Lesen Sie mehr...

16. Aug. 2012

Schutz der Kinder vor aggressiver Werbung

Eine Supermarktkette ist wegen verbotener Kinderwerbung gerichtlich verurteilt worden. Wie der Verein für Konsumenteninformation (VKI) berichtete, hatten die Verbraucherschützer wegen einer Kaufaufforderung für ein Stickersammelbuch ("Hol dir hier das Buch dazu") auf Unterlassung geklagt und recht bekommen. Das Urteil ist laut...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

14. Aug. 2012

Wirkt Verbotsirrtum bei Kartellverstößen strafbefreiend?

Ein Unternehmen, das sich in einem Kartellverfahren als Kronzeuge zur Verfügung gestellt hatte, wurde dennoch von der Bundeswettbewerbsbehörde verfolgt. Dieses und die anderen Betroffenen verteidigten sich damit, dass sie den Rat eines erfahrenen Wettbewerbsrechtlers eingeholt hätten. Der Oberste Gerichtshof legt den Fall dem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

13. Aug. 2012

Vergaberecht: zweite Chance für Sünder

Das Vergabegesetz sieht vor, dass wegen bestimmter Verfehlungen ein Bieter als unzuverlässig eingestuft wird und zwingend von weiteren Verfahren ausgeschlossen ist. Seit 2007 sieht das Gesetz jedoch vor, dass Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen doch noch eine Chance bekommt und zwar indem sie glaubhaft machen, sie hätten...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

6. Aug. 2012

Gesprächsmitschnitte und Weitergabe können zulässig sein

Es ist nicht erlaubt, ein Gespräch aufzunehmen, das nicht für die eigenen Ohren bestimmt war. Da kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr drohen. Nimmt man aber ein Gespräch auf, an dem man selbst beteiligt war, ist man erst strafbar, wenn das Gespräch später einem Dritten zugänglich gemacht wird. Dies gilt...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

1. Aug. 2012

DER STANDARD: Grundstücksbesteuerung bei Privatstiftungen

Am 03.05.2012 erschien im Standard ein lesenswerter Artikel von Stefan Kulischek, wie es sich mit der Grundstücksbesteuerung bei Privatstiftungen verhält. Im Nachfolgenden der Artikel in Wortlaut: „NEU SEIT 1. April Grundstückbesteuerung bei Privatstiftungen Die Neuregelung gilt für...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

30. Jul. 2012

EuGH zur Zuständigkeit für Marken-Verletzungs-Klagen

Eine österreichische Firma hatte sich gegen die Verwendung ihrer in Österreich und in Deutschland geschützten Marke als Schlüsselwort (Keyword) durch die in Deutschland ansässige Beklagte gewehrt und dazu in Österreich eine Unterlassungsklage eingebracht. Die Zuständigkeit der Österreichischen Gerichte...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Jul. 2012

Anstößiges Verhalten verwirkt Unterhalt

Der oberste Gerichthof hat kürzlich ausgesprochen, dass schwere Beleidigungen gegenüber engen Verwandten geeignet sein können, den Unterhaltsanspruch zu verwirken (5 Ob 249/11 w). Die Gerichte stellten auf beiden Seiten Eheverfehlungen fest, die jedoch nicht so gravierend gewesen seien, dass sie den Unterhalt verwirkt...

Lesen Sie mehr...

25. Jul. 2012

Vorratsdaten für Urheberrecht?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) entschied, dass das Unionsrecht einem urheberrechtlichen Anspruch auf Auskunft über Vorratsdaten nicht entgegensteht. Mitgliedsstaaten sind jedoch verpflichtet, einen solchen Auskunftsanspruch vorzusehen (C 461/10). Das Österreichische Recht sieht zwar eine Auskunftspflicht für...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

23. Jul. 2012

Stellenbewerbung und Diskriminierung

Der Europäische Gerichtshof hat in einer Entscheidung (C 415/10 vom 19.04.2012) festgehalten, dass Arbeitgeber zwar nicht verpflichtet sind, abgelehnte Bewerbern mitzuteilen, nach welchen Kriterien die Entscheidung getroffen wurde oder wer die Stelle erhalten hat. Außerdem müsse ein Kläger, der eine Diskriminierung...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

19. Jul. 2012

Die Presse: Dauerhafte Unkorrektheiten: Entlassung gerechtfertigt

Geld stinkt nicht, mag sich der Wiener Müllmann gedacht haben. Viele Jahre legte er im Wiener Wurstelprater mit dem Lkw heimliche Extratouren ein und ließ sich dafür bezahlen. Nun aber kommt dem Mann sein Verhalten doch noch teuer zu stehen. Denn der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied, dass der bei der MA 48...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Jul. 2012

EuGH: Schwere Straftaten rechtfertigten Ausweisung

In einer aktuellen Entscheidung hat der Gerichtshof klargestellt, dass besonders schwere Straftaten die Ausweisung von Angehörigen anderer Mitgliedstaaten rechtfertigen können (C 348/09 – Rechtssache I. gegen Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid). Anlass war der Fall eines Italieners, der seit 1987 in Deutschland lebt...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten90919293949596979899Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.