suchen

25. Feb. 2013

EuGH: Haftbefehl auch ohne rechtliches Gehör vollstreckbar

Die vollstreckenden Justizbehörden dürfen die Vollstreckung eines zur Strafverfolgung ausgestellten Europäischen Haftbefehls nicht mit der Begründung ablehnen, dass die gesuchte Person vor der Ausstellung dieses Haftbefehls im Ausstellungsmitgliedstaat nicht angehört wurde. Das rechtliche Gehör des Gesuchten wird...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Feb. 2013

Skiunfall: Schilder ausreichend

Eine Skifahrerin die nach Betriebsschluss die Strecke befuhr kolledierte mit einem Pistenpreparierungsgerät und wurde erheblich verletzt. Obwohl Warntafeln aufgestellt worden waren, glaubte die Frau dennoch Schadenersatzansprüche zu haben. Sie meinte, diese Tafeln hätten sie nicht an der Abfahrt gehindert (offenbar sei nur eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

21. Feb. 2013

VwGH – Waffenverbot nach Drohung

Ein Jäger und Bauer, der sich schon länger über eine Motocrosstrecke in seiner Nachbarschaft geärgert hatte, ließ eines Tages einen Fahrer ausrichten, er solle aufhören zu fahren, sonst schieße er ihn herunter. Als der Bauer dann mit dem Gewehr sich in Richtung Strecke bewegte, rief der Sportler die poilzei....

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

15. Feb. 2013

Sorgfaltspflicht des geübten Skifahrers

Jeder Wintersportler sollte sich im Zusammenhang mit der Pistenbenützung zumindest einmal mit den 10 FIS Regeln beschäftigt haben. Diese Verhaltensregeln geben einen Einblick über die zu beachtenden bzw. einzuhaltenden Regeln bei der Benutzung von Pisten. Allerdings findet sich in den FIS-Regeln kein konkreter Anhaltspunkt in...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

15. Feb. 2013

Haftung von Freeridern untereinander

Im März 2010 ereignete sich im Skigebiet St. Anton am Arlberg ein Lawinenunfall, bei dem 4 niederländische Staatsangehörige eine Ski Route abfuhren. 3 dieser Personen waren mit Alpin Ski und eine mit einem Snowboard unterwegs. Die 4 Freerider fuhren in den freien Ski Raum ein und hielten in einer Geländemulde an. Der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

13. Feb. 2013

Auch Westbahn im Kursbuch der ÖBB

Die ÖBB müssen auch die Verbindungen des Konkurrenten Westbahn in ihr Kursbuch aufnehmen. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat eine entsprechende Einstweilige Verfügung des Kartellgerichts vom Vorjahr nun bestätigt, schreibt der "Standard" unter Berufung auf "Justizkreise". Damit müsse die ÖBB-Personenverkehr AG die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

7. Feb. 2013

Bleistiftabsatz auf Rolltreppe – kein Schadensersatz

Eine Frau blieb am Ende der Rolltreppe mit dem Bleistiftabsatz ihres Stöckelschuhes stecken. Beim Befreiungsversuch hob sie die Abdeckplatte an, die Frau dahinter kam zu Sturz und verletzte sich schwer. Diese versuchte nun einerseits von der Frau mit den Stöckelschuhen andererseits von den Wiener Linien als Betreiber der Rolltreppe...

Lesen Sie mehr...

6. Feb. 2013

Maklerprovision wegen „Wurzelmangels“ rückzuerstatten

Der Verkäufer eines Hauses hatte bei der Sanierung selbst mitgearbeitet. Das Objekt wies in der Folge erhebliche Mängel auf, sodass die Baubehörde teilweise ein Nutzungsverbot aussprach. Aufgrund dieser Umstände wurde der Vertrag aufgehoben. Der Käufer verlangte einerseits die Maklerprovision zurück, andererseits...

Lesen Sie mehr...

5. Feb. 2013

Hahnkrähen in der Früh am Lande „ortsüblich“

Ein Ehepaar fühlte sich gestört, weil ab 04:30 Uhr in der Früh in der Nachbarschaft alle 15 Minuten der Hahn krähte. Vor Gericht hatten sie zunächst Erfolg, nicht aber vor dem Obersten Gerichtshof. Er befand, dass in einer ländlichen Gegend artgerecht gehaltene Hühner mit 2 Hähnen als ortsüblich...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Feb. 2013

Nur vollständige Unterwerfung verhindert Abmahnverfahren

Der Oberste Gerichtshof (OGH) bekräftigt seine strenge Haltung in Abmahnverfahren von Konsumentenschützern gegen Unternehmen. Ein verstärkter Senat hat entschieden, dass Verbände und Unternehmen, die wegen rechtswidriger Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen belangt wurden, auch dann die Sanktionen des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

1. Feb. 2013

Haustürgeschäfte und Mietvertrag

Wenn ein Vertrag einmal abgeschlossen wurde, dann gilt er. Eine Ausnahme gibt es aber bei sogenannten Haustürgeschäften. Wer zu Hause Besuch von einem Keiler erhält und dort einen Vertrag unterzeichnet, kann von seiner Erklärung innerhalb bestimmter Fristen wieder zurücktreten. So will es das Konsumentenschutzgesetz,...

Lesen Sie mehr...

31. Jan. 2013

Keine Wertminderung wegen Terassen-Nutzung durch Kaminkehrer

Viermal pro Jahr muss der Rauchfangkehrer auf die Terrasse eines Wohnungseigentümers steigen. Dieser wollte daher für seine Terrasse nichts zahlen und forderte eine Minderung des Gesamtpreises für die Wohnung. Denn die 36 Quadratmeter fassende Terrasse sei wegen der Einsätze des Rauchfangkehrers nicht Teil der Wohnung,...

Lesen Sie mehr...

30. Jan. 2013

Unterhaltsminderung bei Mitbetreuung eines Kinde

Es war bisher ein fester Grundsatz der Rechtsprechung, dass jener Elternteil, der seinen Unterhalt in Geld zu leisten hat, entsprechende Minderung verlangen kann, wenn er das Kind selber auch tatsächlich betreut. Dabei galt als Richtlinie, dass pro wöchentlichem Betreuungstag der Unterhalt um 10% herabgesetzt wird. In einer neuen...

Lesen Sie mehr...

29. Jan. 2013

Frist versäumt: „rechtlicher“ Vater zementiert

Es ist durchaus möglich, dass jemand der „rechtliche“ Vater weiterhin bleibt, obwohl es ein erbbiologisches Gutachten gibt, dass das betreffende Kind nicht von ihm stammt. In einem kürzlich durchgeführten Verfahren hat der Oberste Gerichtshof klargestellt, dass die im Gesetz vorgesehenen Fristen, die Vaterschaft zu...

Lesen Sie mehr...

28. Jan. 2013

Neues Kindschaftsrecht: Rechtschutz gegen Jugendwohlfahrt

Nach geltendem Recht besitzen die Länder als zuständige Jugendwohlfahrtsträger bzw. die mit einem konkreten Fall befassten Bezirksverwaltungsbehörden als Jugendämter eine in der Rechtsordnung einzigartige (Macht-)Position. Der Jugendwohlfahrtsträger hat die zur Wahrung des Wohls eines Minderjährigen...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten85868788899091929394Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.