suchen

20. Jun. 2013

Fahrpreisentschädigung bei Zugverspätung

Eisenbahnunternehmen dürfen ihre Verpflichtung zur Zahlung einer Fahrpreisentschädigung nicht ausschließen, sagt der EuGH-Generalanwalt. ÖBB-Reisende dürften bei großen Zugverspätungen auch dann einen Teil des Fahrpreises erstattet bekommen, wenn die Verspätung auf höherer Gewalt beruht. Der...

Lesen Sie mehr...

19. Jun. 2013

„Gewinnzusagen“ einklagbar

Ein spanischer Versandhändler hatte 2 Österreichern, mit dubios formulierten Urkunden, Gewinne versprochen und so eine Bestellung lukriert. Da die Bestellung in Österreich aufgegeben worden war, konnte dieser Versandhändler auch in Österreich geklagt werden. Die Betreffenden wandten sich an das Landesgericht Wiener...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Jun. 2013

„Keine Werbung“ schützt auch vor Haustür-Verkäufern

Eine Frau hatte vor Ihrer Wohnung einen Aufkleber angebracht, in welchem sie festhielt, dass sie kein Werbematerial wünsche. Eine aufdringliche Verkäuferin einer IT-Firma läutete dennoch „Sturm“ an der Wohnungsglocke. Als die Mieterin endlich öffnete, erklärte sie, dass sie das angebotene Produkt nicht...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Jun. 2013

Gekipptes Fenster – kein Diebstahl-Versicherungsschutz

Wer ein Fenster in der Kippstellung bei Verlassen der Wohnung belässt, begeht einen groben Verstoß gegen die Sorgfaltspflichten, insbesondere dann, wenn das Fenster leicht erreichbar und zum Einsteigen in die Räumlichkeiten geeignet ist. Durch eine solche Nachlässigkeit wird die Gefahr eines Einbruches nämlich...

Lesen Sie mehr...

14. Jun. 2013

Pistenhalter haftet auch für unsichtbare Aushöhlung

Ein Skifahrer kam zum Sturz, weil sich in der Schneedecke unterhalb der  nicht präparierten Piste eine Aushöhlung gebildet hatte, in die er einbrach. Obwohl die Aushöhlung weder für den Skifahrer noch für den Pistendienst erkennbar war, haftet der Pistenhalter. Die Aushöhlung hatte sich nämlich als Folge...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

13. Jun. 2013

Umsatzsteuer und Schwarzgeschäft

Verkauft ein Mitarbeiter eines Unternehmens laufend „privat“, das heißt für eigene Zwecke und illegal, Waren an ein anderes Unternehmen, dann werden zwar umsatzsteuerrechtlich relevante Umsätze getätigt. Wusste der Käufer aber zum Zeitpunkt des Leistungsbezuges, dass auch eine Hinterziehung der Umsatzsteuer...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

12. Jun. 2013

Rückforderungen von Mieten verjähren in 3 Jahren

Bereicherungsansprüche auf Rückzahlung von periodisch wiederkehrenden Leistungen die zu Unrecht eingehoben wurden, verjähren nicht erst nach 30 Jahren, sondern bereits nach 3 Jahren. Für die Rechtslage im Anwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes gibt es eine dezidierte Regelung. Der Oberste Gerichtshof ist nun der Meinung,...

Lesen Sie mehr...

11. Jun. 2013

Zivildiener und Waffenbesitz

Für Zivildiener besteht ein zeitlich begrenztes Waffenverbot, welches sich aus einer Erklärung herleitet, sich keinem Dienst an der Waffe unterwerfen zu wollen. Dieses Waffenverbot wird aber obsolet, wenn zB nachträglich festgestellt wird, dass der Betreffende zum Zivildienst untauglich ist. Die Verweigerung eines Waffenscheins...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Jun. 2013

Abschlussprüfer haften gegenüber Dritten aus Vertrag

Beim Prüfungsauftrag handelt es sich um einen Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten von Kunden und Anlegern. Die Dritthaftung ergibt sich daher nicht aus objektiven – rechtlichen Sorgfaltspflichten, sondern  gründet sich auf einem Vertrag. Die fünfjährige Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche...

Lesen Sie mehr...

7. Jun. 2013

Abstrakte Diskriminierung - Schadenersatz

Der Mann bewarb sich auf ein Stelleninserat als Außendienstmitarbeiter. Doch seine Hoffnung, die Stelle zu bekommen – immerhin sah er sich angesichts seiner Ausbildung und seiner Vortätigkeit als „Bestbewerber“ –, währte nur kurz: Nach genau drei Minuten antwortete der Geschäftsführer des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

6. Jun. 2013

Sozialwidrige Kündigung: Kein Schadenersatz

Frau wird nicht entschädigt, auch wenn sie wegen früheren Pensionsantritts weniger erhält. Wien/Aich. Wer von einer Kündigung besonders hart getroffen wird, kann sie wegen Sozialwidrigkeit anfechten. Gewinnt der Bedienstete den Prozess, muss ihn der Unternehmer wieder beschäftigen und voll entlohnen. Der Arbeitgeber...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Jun. 2013

Teilzahlung unter Bedingungen unwirksam

Der Gläubiger einer Geldforderung ist nicht berechtigt, der Tilgung dienende Teilzahlungen des Schuldners im bargeldlosen Zahlungsverkehr durch Überweisungen auf Bankkonten zurückzuweisen, wenn mit deren Annahme weder nennenswerte Mühen noch besondere Aufwendungen verbunden sind (wie etwa im Fall der Überweisung weniger...

Lesen Sie mehr...

4. Jun. 2013

Gratisunterkünfte für Skilehrer umsatzsteuerpflichtig

Der Verwaltungsgerichtshof hat kürzlich entschieden, dass die kostenlose Unterbringung von Skilehrern in angemieteten Unterkünften direkt am Ort des Einsatzes nicht im überwiegenden Interesse des Dienstgebers liege und daher als Eigenverbrauch der Umsatzbesteuerung unterliege (VwGH 23.01.2013, 2010/15/0051). Dr. Stefan...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Jun. 2013

Vergaberecht-Tricks ausgebremst

Der Verwaltungsgerichtshof hat eine besonders trickreiche Vergabe zur Umgehung des Vergaberechts gestoppt (VwGH (2010/04/0128)). Es ging um die Errichtung eines Bundesschulgebäudes durch eine private gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft. Zum Zeitpunkt der ... Entscheidung waren alle Verträge zwischen Auftraggeberin, Bund und...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Jun. 2013

Vertragsrücktritt bei eBay ohne Auktionshaus-Einschränkung

Der Oberste Gerichtshof hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung (4 Ob 204/12x) klargestellt, dass einer Versteigerung bei eBay nicht die Privilegien von gerichtlichen Versteigerungen oder solchen bei zugelassenen Auktionshäusern zukommen. Dort ist es nämlich nicht möglich vom Zuschlag (Kauf) zurückzutreten bzw....

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten80818283848586878889Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.