suchen

10. Apr. 2013

Weitergabe von Daten aus Strafakten an andere Behörden immer zulässig?

Gemäß einer Bestimmung der Strafprozessordnung dürfen Beweismittel die im Rahmen strafrechtlicher Ermittlungen erhoben wurden in anderen Verfahren verwendet werden. Diese Bestimmung hat nun beim Verfassungsgerichtshof Bedenken geweckt. Das Höchstgericht verweist auf das Recht auf Datenschutz. Eingriffe in ein solches...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Apr. 2013

Vorratsdaten: die Bedenken der Verfassungsrichter

Der Hintergrund: Die EU-Grundrechtscharta garantiert, dass jede Person das Recht auf Schutz der eigenen Daten hat. Gleichzeitig wurde aber im Jahre 2006 die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung verabschiedet. Sollte der EuGH tatsächlich einen Widerspruch zwischen Datenschutz und Vorratsdatenspeicherung erkennen, müsste er die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

8. Apr. 2013

Recht auf Frühpension?

Ein ÖBB-Bediensteter klagte sein Anrecht auf Frühpension ein. Der Oberste Gerichtshof meinte im Rahmen der Prüfung das spätere Antrittsalter könnte den verfassungsrechtlichen Vertrauensschutz verletzen. Mit den Reformen in den Jahren 2001 und 2003 wurde das Pensionsrecht der Eisenbahner geändert. Der OGH...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Apr. 2013

Künstliche Befruchtung für Lesben

Sollen auch lesbische Paare mithilfe einer Samenspende und der Fortpflanzungsmedizin Kinder bekommen können? Der Oberste Gerichtshof (OGH) meint eindeutig: ja. Der Gerichtshof hat erneut einen Antrag an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) gerichtet, den Ausschluss gleichgeschlechtlicher Paare von der medizinisch unterstützten...

Lesen Sie mehr...

4. Apr. 2013

Amazon darf Bezeichnung "App Store" verwenden

Apple hatte geklagt, weil die Verwendung der Bezeichnung durch das Online-Kaufhaus eine irreführende Werbung darstelle. Die Klage wurde abgewiesen. Eine US-Richterin hat eine Klage von Apple gegen den Gebrauch des Namens App Store durch Amazon zurückgewiesen. Apple habe nicht darlegen können, warum die Verwendung dieser...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Apr. 2013

Die neue EU-Kosmetikverordnung

Kosmetikunternehmen haben nur noch ein paar Wochen Zeit, um die oft strengen Anforderungen der neuen EU-Kosmetikverordnung (EG 1223/2009) zu erfüllen, die den Verbraucherschutz in diesem sensiblen Bereich verbessern soll. Sie gilt für die gesamte Lieferkette. Eigentlich hat die Verordnung die alte Kosmetikrichtlinie (76/768/ EWG) von...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

2. Apr. 2013

Flugverspätung wegen Schlechtwetter - kein Schadenersatz

Startet eine Maschine wegen schlechten Wetters nicht, haften weder Fluglinie noch Flughafen. Wer als Fluggast wegen schlechter Witterung zu spät am Ziel ankommt, hat Pech gehabt. Schäden, die dadurch entstehen, kann man finanziell weder auf die Fluglinie noch auf den Flughafen abwälzen. Ein Ehepaar hatte eine Kreuzfahrt...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Mrz. 2013

Persönliche Daten leichtsinnig weitergegeben – keine Haftung der Bank

Der Mann hatte via Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er kaufen wollte. Um den Kaufpreis vor Ort begleichen zu können, überwies er sich selbst rund 7000 Euro nach London, das Konto lautete auf „Bawag P.S.K. Western Union“. Nachdem ihn der vermeintliche Verkäufer dazu aufgefordert hatte, scannte der Mann den...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Mrz. 2013

Whistle-Blowing und Arbeitsrecht

In immer mehr grossen Firmen werden Plattformen eingerichtet um Arbeitnehmern die Möglichkeit zu geben, allenfalls auch anonym Fehlverhalten von Kollegen zu melden. Es erhebt sich in diesem Zusammenhang die Frage, ob für einen Arbeitnehmer eine Verpflichtung besteht, solche Verstöße zu melden. Der Arbeitgeber hat nicht...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Mrz. 2013

„Bring your own device“ & Datenschutz

Immer häufiger bringen Mitarbeiter ihre neusten Smartphones, Tablet-PCs oder Laptops mit an den Arbeitsplatz und verwenden sie auch dienstlich. So vorteilhaft und kostengünstig dies für das Unternehmen zunächst scheint, kann es doch auch problembeladen sein. Datenverlust Wenn auf diesen  mobilen Endgeräten heikle...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

26. Mrz. 2013

Arbeitgeber muss gegen Mobbing einschreiten

Ein Mann, der in einem Rehabilitationszentrum arbeitete, war dort schwerem und dauerhaftem Mobbing ausgesetzt. Als einziger Antialkoholiker hatte er gelegentliche Exzesse gemeldet und war dann in der Folge als „Schwein“, „Kameradensau“, „Verräter“ und „Arschloch“ betitelt worden. Auch andere...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

25. Mrz. 2013

Mitarbeiter-Daten-Transfer im Konzern nun weitgehend genehmigungsfrei.

Der Transfer von Mitarbeiterdaten in einer österreichischen Gesellschaft an die Konzernmutter, eine gängige Praxis, entsprach bisher nicht immer den gesetzlichen Vorschriften. Einerseits dürfte ein solcher Transfer nur erfolgen, wenn der den gesetzlichen Vorschriften entsprach, andererseits war sogar eine Meldung erforderlich,...

Lesen Sie mehr...

22. Mrz. 2013

Scheidungsgrund Wachkoma?

Nach dem Gesetz ist es möglich wegen Geisteskrankheit Scheidung zu verlangen. Der Oberste Gerichtshof hatte sich nur mit der Frage auseinander zu setzen, ob ein Wachkoma als Geisteskrankheit und sohin als Scheidungsgrund anzusehen ist. Eine Frau hatte nach 18 Ehejahren eine Gehirnblutung erlitten und befand sich danach –...

Lesen Sie mehr...

21. Mrz. 2013

Temposünder: Keine Verordnung, keine Bestrafung

Wenn ein vermeintlicher Verkehrssünder die Kundmachung der Geschwindigkeitsbeschränkung anzweifelt, dann muss die Behörde sich auch die Mühe machen, ihre Sicht der Dinge zu erläutern. Das zeigt eine aktuelle Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH). Einem Mann war vorgeworfen worden, in Tirol 130 statt 100km/h...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Mrz. 2013

Teurere Heilbehandlung für ein Tier gerechtfertigt

Selbst wenn man das Fünffache des Wertes eines Tieres aufwenden muss, um es zu heilen, können die Kosten gerechtfertigt sein. Das zeigt ein aktuelles Urteil, in dem ein Hundehalter die Genesungskosten einklagte. Normalerweise sind Schadenersatzansprüche begrenzt. Liegt ein sogenannter Totalschaden vor, so darf man die Sache...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten83848586878889909192Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.