suchen

23. Jun. 2014

Das Internet hebt Gerichtsgrenzen auf

Ivo Rungg und Martin Walser befassen sich im STANDARD mit Zuständigkeitsfragen in der globalisierten Internetwelt
http://derstandard.at/1381370964303/Das-Internet-hebt-Gerichtsgrenzen-auf

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Jun. 2014

BRD: E-Mail-Streikaufruf untersagt

Deutsche Betriebsräte dürfen mit ihrem vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten elektronischen Postfach nicht zu Streiks aufrufen. Das entschieden am Dienstag die höchsten deutschen Arbeitsrichter in Erfurt. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) gab einem Klinik-Konzern Recht, der einem freigestellten Betriebsrat das Versenden...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

16. Jun. 2014

Wortmarke „Primera“ eintragungsfähig

Das spanische Wort „primera“ bedeutet in der eigenen Sprache, ein Werturteil, nämlich erstklassig, an erster Stelle stehen. Solche Werturteile können als Wertbegriffe nicht eingetragen werden und daher hat das Patentamt ein diesbezügliches Ansuchen (einer spanischen Traktorfirma) abgelehnt. Der Oberste Gerichtshof...

Lesen Sie mehr...

13. Jun. 2014

Wegweisung: Beamte beurteilen Gefährlichkeit

Ob die Voraussetzungen für eine Wegweisung gefährlicher Menschen aus einer Wohnung in der eine gefährdete Person wohnt, oder für die Verhängung eines Betretungsverbotes gegeben sind, hängt davon ab, ob Tatsachen gegeben sind, die plausibel und nachvollziehbar auf bestimmte künftige (gefährliche)...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

12. Jun. 2014

Vorarlberg: Bewilligungsbeschränkung für Bordelle zulässig

Der Verfassungsgerichtshof hat keine Bedenken gegen die im Vorarlberger Sittenpolizeigesetz vorgesehenen Beschränkungen für die Bewilligung eines Bordells. Nach § 5 Vlbg SittenpolizeiG kann die Behörde durch Bescheid die Überlassung von Räumen eines bestimmten Gebäudes zum Anbieten und zur Ausübung...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

11. Jun. 2014

Keine Strafe für weniger schweren Amtsmissbrauch

Eine Finanzbeamtin, die dienstlich rechtmäßig erhaltene Sozialversicherungsdaten aus der Hand gibt, kann darauf hoffen, ohne formelle Bestrafung davonzukommen. Der Oberste Gerichtshof hat entschieden, dass eine Erledigung per Diversion (z.B. Bußgeld, gemeinnützige Leistung) angebracht ist. Die Beamtin der Kontrollgruppe...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Jun. 2014

Hotel haftet für sauberes Wasser

Ein Hotelbetreiber hat die Verpflichtung durch regelmäßige Wartung und Kontrolle der Wasserversorgungsanlage sicherzustellen, dass keine Gefährdung von Hotelgästen unter anderem durch Legionellen gegeben ist bzw. eine solche Infektion aus geschlossen werden kann. Der Hotelbetreiber haftet auch für Subunternehmer die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Jun. 2014

Datenschutz: Strafakt darf nicht weitergegeben werden

Nach einer Bestimmung der Straßenverkehrsordnung dürfen die Ergebnisse eines Strafverfahrens relativ uneingeschränkt an andere Behörden weitergegeben werden. Der Verfassungsgerichtshof ist der Meinung, dass damit das Grundrecht auf Datenschutz verletzt wird und hat die entsprechende Bestimmung als verfassungswidrig...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Jun. 2014

Anlegerschaden: Mittelbare Irreführung ausreichend für Schadenersatz

Der Geschädigte muss seine Informationen nicht direkt aus dem Werbeprospekt bezogen haben. Es genügt zur Feststellung eines relevanten Geschäftsirrtums durchaus, wenn diese Information vom Vater des Geschädigten an diesen weitergegeben worden sind. In der fraglichen Entscheidung (OGH 21. 8. 2013, 3 Ob 65/13z) führt...

Lesen Sie mehr...

3. Jun. 2014

Agenten-Sex mit Tierschützern

Eine verdeckte Ermittlerin nahm an Aktionen der Tierschützer teil und ging dabei eine sexuelle Beziehung mit einem dieser Tierschützer ein. Der Sexpartner und andere Tierschützer wandten an den unabhängigen Verwaltungssenat in Wien und beschwerten sich über die Methoden der verdeckten Ermittlerin. Der UFS bekam spitze...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Mai. 2014

„Dringendes Wohnbedürfnis“ eines 12-Jährigen

Gibt ein Mieter die Wohnung weiter und benötigt er sie offenbar in nächster Zeit nicht für sich oder eintrittsberechtigte Personen (dringend) kann der Vermieter kündigen. Auch einem 12-jährige Sohn der Mieterin kann uU ein dringendes Wohnbedürfnis an der aufgekündigten Wohnung zugebilligt werden, sodass...

Lesen Sie mehr...

21. Mai. 2014

Vergaberecht: Änderungen nach Fristablauf

Wenn in einem offenen Verfahren die Anbotsfrist bereits abgelaufen ist und es erweisen sich Berichtungen als notwendig, dann besteht eine Anfechtungsmöglichkeit nurmehr hinsichtlich dieses Änderungswunsches nicht aber bedeutet dies, dass die Ausschreibung zur Gänze neu gefasst werden müsste. Eine solche, gesondert...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Mai. 2014

Pizza-Lokal in Wohngebiet zulässig?

Der Oberste Gerichtshof (OGH 7. 8. 2013, 2010/06/0216) hatte sich mit der Frage zu befassen, ob und in wie weit die Errichtung einer Pizzeria im Wohngebiet den Bestimmungen des Tiroler Raumwohnungsgesetzes entspricht. Er hat dabei im Sinne des Antraggebers entschieden und dazu unter anderem ausgeführt: Gem § 38 Abs 1 lit d TROG 2006...

Lesen Sie mehr...

19. Mai. 2014

Kollision in der Wasserrutsche: Trotz Ampel Vorsicht geboten

Eine Frau war in die sogenannte „Black-Hole-Wasserrutsche“ nach ihrem Sohn eingestiegen. Dies hätte sie nicht tun dürfen, denn sie hätte nach den ausgehängten Schildern nur gleichzeitig mit dem Sohn rutschen dürfen. Der Mann hinter ihr wiederrum stieß sich ab, als die Ampel auf Grün hält. Die...

Lesen Sie mehr...

16. Mai. 2014

Geschäftsunfähigkeit – strenge Voraussetzungen

Geschäftsunfähigkeit liegt nur dann vor, wenn dem Handelnden bei dem konkreten Rechtsgeschäft die Urteilsfähigkeit völlig fehlte, weil er aufgrund einer Geisteskrankheit oder Geistesschwäche gänzlich außer Stande war, die Bedeutung und Tragweite dieses Geschäfts oder rechtsgeschäftlicher...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten70717273747576777879Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.