suchen

27. Sep. 2012

Was ist eine Lebensgemeinschaft?

Ob eine Lebensgemeinschaft vorliegt oder nicht, kann für die Unterhaltsverpflichtung von Bedeutung sein. Geht nämlich der unterhaltsberechtigte Ehepartner in eine Lebensgemeinschaft, so verliert er seinen Anspruch. Was eine Lebensgemeinschaft ist, ist gesetzlich nicht definiert. Die Rechtsprechung verlangt eine Wohn-, Wirtschafts-...

Lesen Sie mehr...

25. Sep. 2012

Straffung der Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mittels Verfassungsänderung wird nun doch die Verwaltungsgerichtsbarkeit neu geordnet. Es werden erhebliche Einsparungen erzielt. In jedem Bundesland wird ein Landesverwaltungsgericht eingerichtet. In dieses werden die Aufgaben der unabhängigen Verwaltungssenate integriert. Zwei Gerichte des Bundes übernehmen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Sep. 2012

EU: Rechtswidrig kopierte Waren dürfen nicht eingeführt werden

Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich entschieden (Rechtssache C-5/11), dass die Einfuhr urheberrechtlich geschützter Waren illegal ist, auch wenn sie aus einem Land kommen, wo ihr Vertrieb zulässig gewesen ist. Es ging um Möbel, die aus Italien nach Deutschland geliefert wurden. In Italien waren diese...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Sep. 2012

Neue Immobiliensteuer: Ausnahmen

Nicht alle Verkäufe bei Grundstücken im Privatbereich sind seit April 2012 steuerpflichtig. Es gibt Ausnahmen, die (weiterhin) steuerfrei bleiben: Hauptwohnsitz: Steuerfrei bleibt der Verkauf von Eigenheimen und Eigentumswohnungen samt Grund und Boden, wenn Sie dort ab der Anschaffung bis zum Verkauf mindestens zwei Jahre...

Lesen Sie mehr...

18. Sep. 2012

Liebeslohn einklagbar

Der Oberste Gerichtshof hat in der Frage, ob Prostituierte ihr Entgelt einklagen können, grundsätzlich geändert. Noch im Jahre 1989 waren die Höchstrichter der Meinung, dass eine Entgelt für Geschlechtsverkehr zu verlangen sittenwidrig sei. In seiner neuen Entscheidung meint der OGH jetzt sei Prostitution in...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Sep. 2012

Keine Maklerprovision bei Vertragsrücktritt wegen Mehrkosten

Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Provisionsanspruch des Maklers zusteht, wenn der Käufer vom Vertrag zurückgetreten ist, weil er nachträglich Mehrkosten übernehmen musste, von denen bei Vertragsabschluss noch nicht die Rede war. Es wurde ein schlüsselfertiges Objekt angeboten. Später...

Lesen Sie mehr...

7. Sep. 2012

Google respektiert EU-Datenschutz

Google erklärte in einem Blogeintrag, dass es sich bezüglich seiner Businessanwendungen künftig an die Datenschutzrichtlinien in EU halten werde. Es geht dabei um die Übertragung personenbezogener Daten in die USA. Dies ist nach der Europäischen Datenschutzrichtlinie nicht erlaubt. Nunmehr wird vorgesehen, dass Google...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

6. Sep. 2012

Die neue Immobiliensteuer und Betriebsgrundstücke

Mit Einführung der Immo-ESt wird der Verkauf von Grund und Boden sowie Gebäuden aus dem Unternehmen einer natürlichen Person (Einzelunternehmer oder Personengesellschaft) mit 25 Prozent Immo-ESt besteuert, und zwar unabhängig von der Art der Gewinnermittlung (gilt für Einnahmen-Ausgaben-Rechner, Bilanzierer nach §...

Lesen Sie mehr...

5. Sep. 2012

Die neue Immobiliensteuer bei „Neu-Grundstücken“

Als „Neu-Grundstücke" gelten bebaute und unbebaute Immobilien, die zum 31.3.2012 nicht die Spekulationsfrist überschritten hatten. Das bedeutet für private Immobilien, dass sie nach dem 1.4.2002 angeschafft wurden (bei Vermietung mit begünstigten Herstellungsfünfzehntel in den letzten zehn Jahre nach dem...

Lesen Sie mehr...

4. Sep. 2012

Die neue Immobiliensteuer bei „Alt-Grundstücken“

Als „Alt-Grundstücke" gelten bebaute und unbebaute Immobilien, die am 31.3.2012 die Spekulationsfrist überschritten hatten. Das bedeutet für private Immobilien, dass sie vor dem 1.4.2002 angeschafft wurden (bei Vermietung mit begünstigten Herstellungsfünfzehntel in den letzten zehn Jahren vor dem 1.4.1997). Ohne...

Lesen Sie mehr...

3. Sep. 2012

Grundbuchsdatenbank: Unsicherheit bis November

Im Mai wurde die bisherige Grundbuchsdatenbank in eine neue überführt („Grundbuch neu“). Soweit man es bisher überblicken kann, sind dabei keine Fehler aufgetreten. Ausgeschlossen werden kann dies jedoch nicht. Aus diesem Grund ist der so genannte Gutglaubensschutz (jedermann darf auf die Richtigkeit und...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Aug. 2012

EuGH: Grundsätzliches Download und Weitergabe

Auszug aus einer Analyse von Till Kreutzer irights.info Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Der Weiterverkauf von Software ist auch dann legal, wenn sie im Rahmen einer dauerhaften Nutzungslizenz erworben und aus dem Netz heruntergeladen wurde. Das Urteil könnte auch den rechtlichen Umgang mit MP3s und E-Books...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Aug. 2012

Die PRESSE: Tagen im Vollrausch verjähren schneller

Die Presse befasst sich mit zwei interessanten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes zur Frage der Verjährung: http://ow.ly/deRF3

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Aug. 2012

Anzügliche Fragebögen – Lehrer gekündigt

Ein Lehrer eines Gymnasiums in Salzburg ist 2009 wegen sexueller Belästigung von 11-jährigen Schülerinnen gekündigt worden. Ursache war ein anzüglicher Fragebogen. In diesem, der vom Lehrer selbst erstellt wurde, ist es um sexuelle Praktiken gegangen, die für Schüler und Schülerinnen in diesem Alter als...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Aug. 2012

Grundbuchsnovelle 2012: Berichtigungen einfacher

Am 01.05.2012 ist eine Grundbuchsnovelle in Kraft getreten. Sie bringt vor allem Erleichterungen im Wohnungseigentumsrecht und zwar bei Veränderung von Miteigentumsanteilen in der Begründungsphase. In der Praxis ist es häufig vorgekommen, dass Miteigentumsanteile verbüchert wurden, bevor noch die Anlage fertiggestellt worden...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten89909192939495969798Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.