suchen

7. Dez. 2012

Lesbisches Paar als Pflegeeltern?

Ein Lesbenpaar, das Elternrechte bei einem Kind durchsetzen möchte, scheiterte mit seinem Wunsch vor dem Obersten Gerichtshof (OGH). Die Höchstrichter verweigerten eine Bestätigung, laut der die beiden Frauen als „Pflegeeltern“ zu werten sind. Eine der Frauen hat das Kind nach einer anonymen, künstlichen...

Lesen Sie mehr...

5. Dez. 2012

Neue Sorgerechtsregelungen nötig

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat im Juni 2012 entschieden, dass eine gesetzliche Bestimmung im Sorgerecht gegen die Menschenrechtskonvention verstoße. Konkret ging es um den Satz „Mit der Obsorge für das uneheliche Kind ist die Mutter allein betraut“. Der Gesetzgeber hat bis zum 01.02.2013 Zeit eine entsprechende...

Lesen Sie mehr...

4. Dez. 2012

Banken: Geschäftsbedingungen gesetzwidrig

Der Oberste Gerichtshof hat in einer Grundsatzentscheidung ausgesprochen, dass die Geschäftsbedingungen der Österreichischen Banken in 16 Punkten gesetzwidrig sind. Die PRESSE fast in ihrer Ausgabe vom 04.10.2012 diese Entscheidung zusammen: http://ow.ly/fE4e3

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Dez. 2012

VfGH prüft Studiengebühren

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, die Verfahren zu den Studiengebühren schon auf die Tagesordnung der Oktober-Session zu nehmen. Damit beginnen die Beratungen bereits in der seit eineinhalb Wochen laufenden- und bis 13. Oktober dauernden – Session, teilte VfGH-Sprecher Christian Neuwirth mit. Das Ziel sei, bis Ende...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

30. Nov. 2012

UST-Abfuhr bei Wohnungseigentumsgemeinschaft

Wohnungseigentümergemeinschaften sind Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Die Spezialität liegt darin, dass als Umsatzsteuerbasis für die Umsatzsteuerabfuhr der Nettoaufwand heranzuziehen ist. Demnach ist  vom Aufwand, den die Gemeinschaft im Zeitpunkt der Leistung erhält, im selben Zeitpunkt eine...

Lesen Sie mehr...

30. Nov. 2012

Schliessung von Kleinschulen gestoppt

Drei steirische Schulen, die geschlossen werden sollten, erhalten einen Aufschub. Insgesamt hatten neun Gemeinden Schließungen bekämpft. In Sachen der vom Land Steiermark beschlossenen Schließung von Kleinschulen gibt es zumindest für drei Schulen einen Aufschub. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) gab einer Beschwerde der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Nov. 2012

EU-Gerichtshof: „Wein ist nicht gesundheitsfördernd“

Der Gerichtshof der Europäischen Union verbietet es, dass ein Wein als "bekömmlich" beworben wird. Dies sei eine bei alkoholischen Getränken untersagte gesundheitsbezogene Angabe. Eine deutsche Winzergenossenschaft ist vor dem EU-Gerichtshof (EuGH) gescheitert. Sie vermarktet Weine der Rebsorten Dornfelder und...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Nov. 2012

Kein Schmerzensgeld für Ehebruch

Ein Ehegatte der feststellen musste, dass seine Frau ihn betrügt, verlangte vom Liebhaber, tatsächlich hatte er Depressionen, Schmerzensgeld. Er verlangte € 25.000,00 Schmerzensgeld. Mit dieser Forderung erlitt er in allen Instanzen Schiffbruch. Der Sprecher des OGH: „Schmerzensgeld für eine verlorene Liebe gibt es...

Lesen Sie mehr...

22. Nov. 2012

Verfassungsgerichtshof: Vorabprüfung von Staatsverträgen ?

In der Österreichischen Innenpolitik ist umstritten, ob Staatsverträge insbesondere solche die zur Rettung des Euro abgeschlossen worden sind („Fiskalpakt“) noch vor dem Inkrafttreten vom Verfassungsgerichtshof geprüft werden sollen. Der Bundespräsident und der Präsident des Verfassungsgerichtshofes sind der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Nov. 2012

Erfahrene Alpinisten haften für ihre Schützlinge

Wiederholt und erst wieder kürzlich hat der Oberste Gerichtshof (OGH 13.9.2012, 6 Ob 91/12v) entschieden, dass ein Erfahrener für Unkundige haftet, wenn er sie zu einem „Abenteuer“ einlädt bzw. mitnimmt.  Kletterunfall In einem Fall hatte ein erfahrener Kletterer  zwei Freunde mit in die Kletterhalle...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

19. Nov. 2012

Handy-Klauseln per SMS ändern ist unzulässg

Das Handelsgericht sieht im Vorgehen von T-Mobile einen Gesetzesverstoß. Der Betreiber hatte per SMS Zusatzkosten angekündigt. Das Gericht sieht die Kunden gröblich benachteiligt. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat im Auftrag der Arbeiterkammer Vorarlberg (AK) den Handyanbieter T-Mobile Austria wegen der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

16. Nov. 2012

Wohnungseigentum: Heizungsaustausch – begünstigter Umsatzsteuersatz

Es war strittig ob beim Austausch einer bestehenden Ölheizung durch eine Gasheizung der begünstigte Umsatzsteuersatz zur Anwendung kommen könne. Das Ministerium war gegenteiliger Auffassung. Es gibt nun eine Entscheidung des UFS Graz vom 13.12.20122 (GZ. RV/0417-G/10). Als auf die Lieferung von Wärme entfallende Kosten...

Lesen Sie mehr...

15. Nov. 2012

Klagszustellung an einen Staat

Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg verurteilte Österreich, weil er einer Frau die Möglichkeit nahm eine Klage gegen die USA zuzustellen. In einem arbeitsrechtlichen Streit wollte eine Frau die bei der US-Botschaft in Wien beschäftigt gewesen ist, Ansprüche stellen und Klage gegen die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

14. Nov. 2012

Informationspflicht verschärft

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte sich mit der Klage eines Aktionärs zu befassen, wo er sich über das Ausschreiten des Daimler-Chefs Jürgen Schrempp zu spät informiert fühlte. Die Richter meinten, dass alle Entscheidungen nicht erst dann öffentlich gemacht werden müssen, wenn sie bereits getroffen...

Lesen Sie mehr...

13. Nov. 2012

Private Internet-Beleidigungen ungestraft?

Der Oberste Gerichtshof hat klargestellt, dass eine Privatperson die in einem Online-Forum beleidigt worden ist, kein Recht hat die IP-Adresse des betreffenden Users zu erfahren. Die Betroffene forderte daher vom Internet-Portal, dass die IP-Adresse des Beleidigers herausgebe. Sie stützte sich dabei auf eine Bestimmung des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten87888990919293949596Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.