suchen

9. Nov. 2012

Wohnungseigentum: Einsichtnahme in Originalbelege ausreichend

Wohnungseigentum:  Einsichtnahme in Originalbelege ausreichend Ein Hausverwalter hatte eine ordnungsgemäße Abrechnung erstellt. Mehrere verlangten Belegeinsicht an 3 Tagen, jeweils 3 Stunden, lang, wo der Hausverwalter seinerseits erklärte, dass er die Originalbelege den Antragstellern nicht zur selbstständigen...

Lesen Sie mehr...

8. Nov. 2012

Wettcomputer als Doppel-Steuerobjekt

Das Land Vorarlberg hebt auf Wettterminals Abgaben ein. Die Beschwerde hat der Verfassungsgerichtshof verworfen. Bei der Entscheidung ging es um die Frage, ob Länder eine Abgabe auch dann erheben dürfen, wenn in genau dem gleichen Bereich bereits eine Besteuerung (Wettgebühr in diesem Fall) besteht. Der Verfassungsgerichtshof...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

7. Nov. 2012

Verwaltungsgerichte: Amtssachverständige bleiben

Ab 2014 sollen in Österreich die neuen Verwaltungsgerichte ihre Arbeit aufnehmen. Bisher waren im Verwaltungsverfahren primär Amtssachverständige heranzuziehen. Das sind Experten, die bei einer Behörde arbeiten. Es erhebt sich nun die Frage wer in solchen Gerichtsverfahren als Sachverständige beigezogen werden...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

6. Nov. 2012

Absicherung gegenüber Autobahn: Doppelter Zaun zwingend

Im November 1907 war ein Rind auf die Autobahn gekommen. Es ließ sich nicht mehr rekonstruieren, wie dieses Rind die Weidefläche verlassen konnte. Es kam zu einer Kollision mit einem Auto und zu schwerwiegenden Person- und Sachschäden. In dem folgenden Rechtstreit war auch der Rinderzüchter involviert. Ihm wurde...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

25. Okt. 2012

Farb-Zusammenstellungen können geschützt sein.

Neben dem Schutz von Worten und Bildmarken können auch Farbkompositionen Markenschutz genießen, wenn sie für das Aussehen des Produktes eine besondere Bedeutung haben und ein signifikantes Erkennungszeichen darstellen. Allerdings können Farben nicht wahllos geschützt werden. Farbmarken werden üblicherweise nur...

Lesen Sie mehr...

24. Okt. 2012

VfGH: Provisorialverfahren billiger

Der Verfassungsgerichthof erkannte es als verfassungswidrig, dass Provisorialverfahren vielfach gleich kosten wie Hauptverfahren. Seither, 2010, sind Rekurse im Provisorialverfahren genau gleich teuer wie Berufungen im Hauptverfahren, obwohl das Provisorialverfahren weniger aufwendig ist und auch nur einen geringeren Rechtsschutz...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

23. Okt. 2012

Fitnessstudio: Klauseln sittenwidrig

Der Oberste Gerichtshof hat sich mit Vertragsklauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fitnessstudios befasst und 2 davon als für den Kunden „gröblich benachteiligend“ angesehen. (OGH 9 Ob 69/11d) Bei längerfristigen Verträgen gab es die Klauseln, dass selbst im Fall von Verletzungen,...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Okt. 2012

Schönheitsoperationen: Qualitätssicherung fixiert

Im Jahr 2013 tritt das Gesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen in Kraft. Wichtigstes Anliegen dieses Gesetzes ist Patienten und Patientinnen durch eine gesetzlich verankerte Qualitätssicherung zu schützen. Es wurde festgelegt, dass solche Eingriffe nur Ärzte mit besonderer...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

19. Okt. 2012

Vater hat keinen Anspruch auf E-Card

Bis vor den Obersten Gerichtshof (OGH) ging ein Vater, um für die E-Card der Tochter zu kämpfen. Der Vater hat kein Sorgerecht, darf sein Kind aber alle 14 Tage übers Wochenende sehen. Für diese Zeit solle die Mutter ihm die E-Card der Tochter mitgeben, forderte der Mann. Alle Instanzen bis hin zum OGH (3 Ob...

Lesen Sie mehr...

18. Okt. 2012

Reformen im Familienrecht – bei Namensrecht und Obsorge

Das Justizministerium plant eine große Reform des Familienrechtes. Einerseits geht es um die gemeinsame Obsorge nach der Scheidung, andererseits um große Änderungen im Namensrecht. Mit der gemeinsamen Obsorge nach der Scheidung reagiert das Ministerium auf Urteile des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte,...

Lesen Sie mehr...

16. Okt. 2012

Onlineapotheken dürfen nach Österreich liefern

Der Oberste Gerichtshof hat kürzlich klargestellt, dass Apotheken aus dem EU-Raum Medikamente nach Österreich liefern dürfen. Dies gilt allerdings nicht uneingeschränkt. Es darf sich nicht um rezeptpflichtige Medikamente handeln und sie müssen für den persönlichen Bedarf benötigt werden. Weiters meine der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

15. Okt. 2012

One-Way-Ticket darf nicht teurer sein.

Das OLG Wien entscheidet für Flugkunden und gegen AUA und Lufthansa – nicht rechtskräftig. Wenn man Hin- und Rückflug bucht, aber einen Flug verfallen lässt, verrechnen manche Linien nachträglich den – zumeist höheren – Preis für ein One-Way-Ticket. Sie berufen sich auf eine Klausel,...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

11. Okt. 2012

Neue Top-Level-Domains und Markenschutz

Bisher gab es einerseits länderspezifische Top-Level-Domains, wie .at oder .de, wie .com oder .net. Jetzt sollen 1400 neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) geben wie zB .wien, .adidas, .blog, etc. Diese neue Vielzahl erschwert es Markeninhabern Rechtsverletzungen festzustellen und sich gegen diese zu wehren. Zwar ist bei der Icann eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Okt. 2012

Nebel ist für Fluglinien „außergewöhnlicher Umstand“

Nach der EU-Fluggastrechteverordnung Nr. 261/2004 auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen, so steht kein Anspruch zu. Österreichische Gerichte haben nun rechtskräftig entschieden, dass das Anfliegen eines Ausweichflughafens wegen Nebels einen sogenannten „außergewöhnlichen Umstand“...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Sep. 2012

Österreichs Leerkassettenvergütung EU-widrig?

Das bestehende System der Leerkassettenvergütung, das für CD-ROMs, DVD, MP3 Player und Speicherkarten eine Abgabe vorsieht, wird vom Europäischen Gerichtshof überprüft. Der Oberste Gerichtshof hat nämlich Bedenken (OGH 4 Ob 79/11 P). Es geht um die Frage, ob die Mittelverteilung aus dieser Vergütung der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten88899091929394959697Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.