suchen

29. Mai. 2013

OGH: TV-Werbung muss fair sein

Es ist unzulässig, in einem TV-Werbespot eine für den Konsumenten wichtige Information nur so kurz darzustellen, dass sie von einem durchschnittlichen Betrachter nicht wahrgenommen werden kann. Im konkreten Fall war der Hinweis auf eine jährliche Servicepauschale von € 20,00 in kleiner und schwer lesbarer Schrift am unteren...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Mai. 2013

Zentrale staatlich Speicherung von Personenstandsdaten

Durch das Personenstandsgesetz 2013 wurde sichergestellt, dass alle Daten die der Staat, sei es bei Gemeinden, Ländern oder beim Bund selbst, erhebt, zentral gespeichert werden. Bisher wurden Personenstandsdaten und Staatsbürgerschaftsdaten über lokale Verarbeitungen geführt (Buchform und elektronisch) und Mitteilungen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Mai. 2013

Sturz im Stiegenhaus kein „Wegunfall“

Ein Mann war in einem Mehrfamilienhaus auf dem Weg zur Arbeit nach dem Verlassen seiner Wohnung im Stiegenhaus gestürzt. Es musste nun die Frage beurteilt werden, ob dieser Unfall als sogenannter „Wegunfall“ einzustufen ist oder nicht. Der Verwaltungsgerichtshof hatte diese Frage positiv beantwortet. Der Oberste Gerichtshof...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

24. Mai. 2013

Gemessene Dienstbarkeit: Anpassung/Ausdehung unzulässig

Bei einer gemessenen Dienstbarkeit ist im Vertrag konkret bestimmt worden, zu welchem Zweck sie eingeräumt worden ist. In einem solchen Fall ist es unzulässig, die Nutzung auszudehnen, wenn auf Seiten des Berechtigten ein höherer Bedarf entsteht. Im Anlassfall war ein Wegerecht als Zufahrtsmöglichkeit von Kunden des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

23. Mai. 2013

Außerordentliche Kündigung des Hausverwalters sofort wirksam

Wenn die Miteigentümergemeinschaft eine außerordentliche Kündigung des Verwaltervertrages beschließt, so wird dieser mit der Zustellung an den Hausverwalter sofort wirksam. Unabhängig davon, ob der behauptete Grund gegeben ist bzw. eine außerordentliche Kündigung gemäß dem Vertrag zulässig...

Lesen Sie mehr...

22. Mai. 2013

GmbH: Nachschusspflicht nur einstimmig

Die Nachschusspflicht oder eine Erhöhung derselben kann nicht durch einen Mehrheitsbeschluss nachträglich eingeführt werden. Vielmehr ist es erforderlich, dass alle Gesellschafter dem zustimmen. Ist im Vertrag nichts anderes vereinbart, muss demnach ein Gesellschafter gegen seinen Willen keine Nachschüsse leisten und zwar...

Lesen Sie mehr...

17. Mai. 2013

„Körperspende“ nur durch Erben

Die Verfügung, dass der eigene Leichnam nach dem Tod für Zwecke der medizinischen Forschung und Lehre verwendet werden kann („Körperspende“), ist ein höchstpersönliches Recht, das nur von der betroffenen Person selbst, nicht jedoch von ihrem Vertreter oder Sachwalter ausgeübt werden kann. Für den...

Lesen Sie mehr...

16. Mai. 2013

Schutzpflicht des Staates bei Lebensbedrohung

Der Verfassungsgerichtshof ((VfGH 1.12.2012, B 567/11 ua) hat sich in einer Entscheidung auf Artikel 2 der europäischen Menschenrechtskonvention berufen und festgestellt, dass es eine unabweisbare Verpflichtung jeden Staates sei, Personen auf seinem Territorium vor Lebensbedrohung zu schützen. Diese positive Schutzpflicht des Staates...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

15. Mai. 2013

Unterhalt: Keine Minderung durch Taggeld

Krankenhaus-Taggeld, das der Unterhaltspflichtige aus seiner privaten Krankenversicherung bezieht, fällt nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage. Da es nicht zur Abdeckung solcher Kosten dient, sondern zum Ausgleich der Unbill eines stationären Aufenthalts in einer Krankenanstalt, vermindert es auch nicht die Abziehbarkeit...

Lesen Sie mehr...

14. Mai. 2013

Verkehrsbedingtes Anhalten – keine Gefährdungshaftung

Auf einer Autobahn ereignete sich ein Verkehrsunfall. Der Lenker eines LKWs hielt auf dem ersten Fahrstreifen an, da der vor ihm fahrende PKW plötzlich stehen geblieben war. Ein weiteres Fahrzeug fuhr in Folge auf den LKW auf. Dessen Lenker wollte nun von der Versicherung des LKWs Schadenersatz und berief sich dabei auf die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

13. Mai. 2013

Wertsachen im Handgepäck: Fluglinie haftet nicht

Wenn jemand auf eine Flugreise wertvolle Gegenstände mitnimmt, dann muss er sich über die Haftungsregeln genauestens erkundigen. Er darf nicht darauf vertrauen, dass er von der Fluglinie darauf hingewiesen wird in welchem Umfang eine Haftung besteht. Ein Mann konnte sein gewünschtes Handgepäck, weil es so schwer war, nicht...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Mai. 2013

Website: Auch ohne Kaufabschluss EU-Konsumentengerichtstand

Der EuGH hat in einer jüngsten Entscheidung (EuGH 6.9.2012, C-190/11) entschieden, dass ein Verbraucher auch dann an seinem Wohnsitzort Klage einreichen kann, wenn er gar keine Ware online gekauft, wohl aber die entsprechenden Informationen für den Kauf über eine Website bekommen hat. Im gegenständlichen Fall ging es darum,...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

8. Mai. 2013

Kombi-Flug-Tarife (fast immer) zulässig

Ein Rechtsstreit zwischen Konsumentenschützern (VKI) und der AUA wurde nun vom Obersten Gerichtshof entschieden. Die Richter betonen, dass es erlaubt ist, Kunden einen Aufpreis zu verrechnen, wenn sie nur einen Teil der gebuchten Flüge konsumieren. Eine derartige Klausel wurde aber trotzdem gekippt, weil sie keine Ausnahmen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

7. Mai. 2013

EU-Grundrecht: Mündliche Verhandlung zwingend

Der Verwaltungsgerichtshof hat in einer jüngeren Entscheidung entschieden, dass er das Recht auf eine mündliche Verhandlung sich aus der Grundrechtscharta der EU ergäbe und daher auch dann einen entsprechenden Begehren stattgegeben werden müsse, wenn dies nach inländischem Recht nicht erforderlich gewesen wäre....

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

6. Mai. 2013

Anlageberater verurteilt obwohl Vergleich mit der Bank abgelehnt wurde

Der OGH hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein Anlageberater in Anspruch genommen werden könne, obwohl der Geschädigte ein Vergleichsangebot der involvierten Bank angelehnt hatte. Der Berater argumentierte, die Schadensminderungspflicht sei dadurch verletzt worden. Dem folgte der OGH  nicht: Den...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten81828384858687888990Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.