suchen

12. Jul. 2013

Mitarbeiterbeteiligung steuerfrei, auch als Erfolgsprämie

Der unabhängige Finanzsenat in Linz hat entschieden (12.04.2013, RV/0580-L/11), dass die Steuerbefreiung für Mitarbeiterbeteiligungen auch dann zur Anwendung kommen, wenn ein Arbeitnehmer eines Geldinstitutes frei entscheiden konnte, ob er eine Erfolgsprämie sich in Geld auszahlen lässt, oder dafür lieber eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

11. Jul. 2013

ORF-Gebühren-Rückforderungen: keine Verjährung

Wer, aus welchen Gründen auch immer, grundlos Rundfunkgebühren bezahlt hat, kann diese zurückfordern, ohne, dass eine Verjährung eingewendet werden könnte. Dies hat der Verwaltungsgerichtshof (VwGH 2010/17/0022) kürzlich entschieden und damit eine vom Finanzamt bestätigte Entscheidung des...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Jul. 2013

Richter und Medien

In einem Disziplinarverfahren wurde ein Richter verurteilt, weil er von einem von ihm geführten Ermittlungsverfahren entgegen dem Medienerlass des Ministeriums Medienkontakte unterhalten hatte. Insbesondere wurde ihm vorgeworfen, dass er gegenüber einem Journalisten das Prozessverhalten von 2 Beschuldigten hochrangigen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

8. Jul. 2013

Allgemeine Geschäftsbedingungen im Internet ausreichend

Allgemeine Geschäftsbedingungen werden Bestandteil eines Vertrages, wenn auf sie ausdrücklich Bezug genommen worden ist und die Vertragspartner vor Abschluss dieses Vertrages die Möglichkeit hatten, sich davon Kenntnis zu verschaffen. In einer neueren Entscheidung hat der Oberste Gerichtshof nun ausgesprochen, dass es...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Jul. 2013

Richter & Sachverständiger – „Freundewirtschaft“

Der Oberste Gerichtshof hatte sich mit der Frage zu befassen, ob ein freundschaftliches Nahverhältnis zwischen einem Richter und einem Sachverständigen für sich alleine schon die Befangenheit des Richters und sohin eine Nichtigkeit begründe. Der Oberste Gerichtshof vertrat die Auffassung, dass der Umstand alleine, dass...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

4. Jul. 2013

Schule abgebrochen – trotzdem Unterhalt?

An sich erlischt der Unterhaltsanspruch eines erwachsenen Kindes mit der Selbsterhaltungsfähigkeit oder der sogenannten „fiktiven Selbsterhaltungsfähigkeit“, d.h., wenn das Kind schuldhaft einen Zustand herbeiführt, der die Selbsterhaltungsfähigkeit beeinträchtigt. Einem Schulabbrecher muss aber eine...

Lesen Sie mehr...

3. Jul. 2013

GmbH: Verbot einer Gewinnausschüttung?

Es gilt als anerkannter Rechtsgrundsatz, dass der Gesellschafter seine eigenen Interessen nicht über jene der Gesellschaft zu stellen hat. Allerdings kann es in einem Auslandsfall dazu kommen, dass durch den Beschluss zur Ausschüttung von Bilanzgewinnen gravierende Nachteile für die Gesellschaft entstehen. In diesem Falle...

Lesen Sie mehr...

2. Jul. 2013

Verleumdung nach der Scheidung: Notunterhalt verwirkt

Den Notunterhalt kann auch eine schuldig geschiedene Person erhalten, er wird nach Zumutbarkeitsregeln bemessen. Der Anspruch auf Unterhalt geht verloren, wenn der Unterhaltsberechtigte gegenüber seinem früheren Partner schwere Verfehlungen setzt. Die Frage, die der Oberste Gerichtshof zu beurteilen hat, war nun, ob diese Bestimmung...

Lesen Sie mehr...

1. Jul. 2013

GmbH-Gründung: einfacher und billiger

Eine GmbH zu gründen wird billiger, ein Förderungsgesetz senkt für Gründer die Notarskosten überdies drastisch. Ein GesetzesNovelle erleichtert und verbillgt die Gründung einer GnhH. Das soll die Rechtsform vor allem für KMUs wieder interessanter machen. Kernpunkt  die Reduktion des Mindeststammkapitals...

Lesen Sie mehr...

28. Jun. 2013

Ausverkauf ohne Bewilligung für sich allein kein Wettbewerbsverstoss

Nachdem sich zu dem Thema bereits der Europäische Gerichtshof geäußert hatte, ist nun auch der österreichische Oberste Gerichtshof auf die Linie eingeschwenkt, dass die Ankündigung eines Ausverkaufes ohne Genehmigung für sich allein keinen unlauteren Wettbewerb darstellt. Dies sei zwar ein Verstoß gegen die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

27. Jun. 2013

Konzipient = ein halber Anwalt?

Der Verfassungsgerichtshof prüft ihre Rechtsanwaltsordnung und Regelungen der Anwaltskammer Wien über die Beiträge von Rechtsanwaltsanwärtern (Konzipienten) zur Altersvorsorge. Konkret geht es darum, dass bei diesbezüglichen Abstimmungen 2 Stimmen von Konzipienten so viel zählen, wie eine eines in die Liste...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

26. Jun. 2013

Wer vertrauliche Daten ungeschützt lässt, haftet

Ein Arzt hinterließ in seinem Arbeitszimmer seinen Computer eingeschaltet. Die Daten wären zwar durch ein Passwort zu schützen gewesen. Der betreffende Arzt hatte den Zugang jedoch offen gelassen. Dadurch konnte eine Drittperson in Gesundheitsdaten einer fremden Person Einblick nehmen. Der beklagte Arzt wies jede Verantwortung...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

25. Jun. 2013

Öffentliche Straßen: Leinenpflicht für Hunde

Ein als gutmütig beschriebener Dackel verursachte einen Verkehrsunfall mit einem Radfahrer. Letzterer war in einer Gruppe mit Kollegen gefahren, während die ersten beiden vor ihm fahrenden gerade noch ausweichen konnten, kollidierte er mit dem Tier und stürzte schwer. Der Hundehalter, auf Schadenersatz geklagt, brachte vor, am...

Lesen Sie mehr...

24. Jun. 2013

Vergaberecht: VwGH schiebt Riegel vor

Verwaltungsgerichtshof hat die Versuche von Kommunen zur  Umgehung des Vergaberechts gestoppt (VwGH (2010/04/0128)). Es ging um die Errichtung eines Bundesschulgebäudes durch eine private gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft. Zum Zeitpunkt der ... Entscheidung waren alle Verträge zwischen Auftraggeberin, Bund und Gemeinde...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Jun. 2013

10-jährige Verfahrensdauer: Schadenersatz

Ein Wiener Anwalt der gegen Untreue verurteilt worden war, klagte die Republik Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Er beschwerte sich nicht etwa gegen das Urteil des Strafgerichtes, denn diese Verfahren hatte keine unangemessene Länge. Vielmehr wollte er Schadenersatz, weil das...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten79808182838485868788Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.