suchen

12. Sep. 2014

Bilanz-Abschlussprüfung – Schadenersatz gegenüber Dritten

Der Vertrag zwischen Abschlussprüfer und der geprüften Gesellschaft stellt einen Vertrag mit Schutzwirkungen zugunsten Dritter dar, der alle potentiellen Gläubiger der Gesellschaft erfasst. Stellt der Abschlussprüfer schuldhaft einen unrichtigen Bestätigungsvermerk aus, so wird er einem Dritten ersatzpflichtig, der im...

Lesen Sie mehr...

5. Sep. 2014

„AnspannungsVerpflichtung“ bei Betreuung eines Kleinkindes

1. Kinderbetreuungsgeld, das der geldunterhaltspflichtige Elternteil während der Betreuung eines anderen Kindes bezieht, fällt in die Unterhaltsbemessungsgrundlage. 2. Auch wenn ein geldunterhaltspflichtiger Elternteil, der seine Erwerbstätigkeit zur Betreuung eines neu geborenen Kindes unterbricht, während seines...

Lesen Sie mehr...

4. Sep. 2014

Einflussnahme auf Abgeordnete - Bestechlichkeit

Für die Vollendung des Tatbestands nach § 304 Abs 1 StGB (Bestechlichkeit) spielt es keine Rolle, ob das Amtsgeschäft tatsächlich vorgenommen oder unterlassen wird. Vielmehr genügt es, dass der Täter den Vorteil für ein in der Zukunft liegendes Amtsgeschäft fordert, annimmt oder sich versprechen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

2. Sep. 2014

Ersitzung und Grenzkataster

§ 50 VermG schließt die Ersitzung des Eigentums an einem Teil eines im Grenzkataster enthaltenen Grundstücks aus. Dieses Ersitzungshindernis ist vom Gericht auch ohne ausdrücklichen Einwand des Grundstückseigentümers wahrzunehmen, der die Ersitzung aus anderen Gründen bestreitet. Dass eine von mehreren...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

1. Sep. 2014

Grundbuchsgesuch - nur mit beglaubigter Vorsorgevollmacht

Eine Vorsorgevollmacht kann nur dann eine Grundlage für eine bücherliche Eintragung (hier: Anmerkung der Rangordnung auf einer Liegenschaft des Vollmachtgebers) bilden, wenn die Unterschrift des Vollmachtgebers auf dieser Urkunde gerichtlich oder notariell beglaubigt ist. Dass es sich um eine qualifizierte Vorsorgevollmacht iSd §...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Aug. 2014

Verwaltungsstrafen europaweit anerkannt

Der EuGH hat erklärt (Rahmenbeschluss 2005/214/JI: Art 1), dass unter dem Begriff „auch in Strafsachen zuständiges Gericht“ auch jede Art von Behörden fällt, die ein Verfahren anwendet, dass die wesentlichen Merkmale eines Strafverfahrens in sich vereinigt. Der „unabhängige Verwaltungssenat“ in...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

28. Aug. 2014

Vermögensverwaltung – Veruntreuung - Nichterfüllungsschaden

Haftet ein Schuldner für den Nichterfüllungsschaden, dann hat er dem Gläubiger den Schaden zu ersetzen, der diesem durch die pflichtwidrige Nichterfüllung entstanden ist (positives Vertragsinteresse); der Gläubiger muss regelmäßig so gestellt werden, wie wenn ordnungsgemäß erfüllt worden...

Lesen Sie mehr...

26. Aug. 2014

Mail an Richter: keine Fristwahrung

Seit 01.01.2013 können Eingaben an Gerichte und Staatsanwaltschaften in elektronischer Form erfolgen. Dafür benötigt man eine Chipkarte oder eine Handysignatur – und man muss ein bestimmtes Online-Formular ausfüllen. Keine gute Idee ist es aber, einen Rekurs per persönlichem E-Mail an eine Richterin...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

25. Aug. 2014

Lawinenkommission: Fluggast oder Besatzungsmitglied?

Im vorliegenden Fall lag der Hauptzweck des Flugs nicht in der bloßen Beförderung der Insassen, sondern darin, durch das Abwerfen von Sprengladungen den künstlichen Abgang von Lawinen zu erzeugen. Ein am Bord befindliches Lawinenkommissionsmitglied, das als „ortskundiger Einweiser“ fungierte, erlitt beim Flug eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

22. Aug. 2014

EuGH: freie Anwaltswahl auch bei Rechtschutzversicherung

Es verstößt gegen Art 4 Abs 1 Buchstabe a RL 87/344/EWG, wenn ein Rechtsschutzversicherer, der über eine eigene Rechtsabteilung verfügt, das Recht des Versicherungsnehmers auf freie Wahl des Anwalts auf jene Fälle beschränkt, in denen der Versicherer der Ansicht ist, dass die Bearbeitung der Angelegenheit einem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Aug. 2014

Als Information getarnte Werbung: keine Prüfpflicht des Verlegers

Wird die Werbung als Information getarnt, so ist dies nach einer EU-Richtlinie durchaus als eine unlautere und irreführende Geschäftspraxis anzusehen. Hintergrund dieser Regelung ist, das Verbraucher-Werbeformen gegenüber die als redaktionelle Inhalte getarnt sind, unkritischer gegenüber stehen, als reine Werbung. Für...

Lesen Sie mehr...

19. Aug. 2014

Ausbildungskosten – Rückersatz bei vorzeitiger Kündigung

Wenn es schriftlich vereinbart worden ist, dass die Kosten für eine erfolgreich absolvierte Ausbildung aliquot je nach Zeitpunkt der Kündigung gestaffelt zurückzuzahlen seien – dann sind Einwendungen dagegen nur sehr selten erfolgreich. In einem aktuellen Fall hat ein Friseurlehrling an einer viertägigen Schulung...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

18. Aug. 2014

EuGH: verschreibungspflichtige Arzneimittel nur in Apotheken

Der EuGH hatte in einem italienischen Fall zu prüfen, ob das dort geltende Verbot verschreibungspflichte Arzneimittel außerhalb von Apotheken anzubieten, mit dem Unionsrecht übereinstimmt. Dazu der EuGH (EuGH 5. 12. 2013, C-159/12 bis C-161/12, Venturini): Nach Ansicht des EuGH stellt die italienische Regelung zwar eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

14. Aug. 2014

Schmerzensgeld für Schock

Der Oberste Gerichtshof hat anerkannt, dass der Schock über eine lebensgefährliche Verletzung von nahen Angehörigen einen Anspruch auf Schmerzensgeld rechtfertige (2 Ob 72/13x). Bisher wurde ein solcher Anspruch nur unter erschwerten Bedingungen anerkannt, z.B. wenn der Ehegatte befürchten musste, dass seine...

Lesen Sie mehr...

13. Aug. 2014

chwere Beleidigungen verwirken Unterhalt

Wenn ein Ehegatte nach seiner Scheidung seinen früheren Partner schwer beschimpft bzw. beleidigt, der kann unter Umständen das Unterhaltsrecht, dass ihm gegenüber diesem zusteht, verwirken.   Der Unterhaltsberechtigte beschimpfte seinen Ehegatten wiederholt in Internetforen und in Eingaben an Gerichte auf eine massive und...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten68697071727374757677Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.