suchen

26. Nov. 2014

Mietrecht: Verkauf – kein zulässiger Kündigungsgrund

Wenn in einem Miethaus, dass aus mehreren Wohnungen besteht, in einzelnen Verträgen festgelegt worden ist, dass der Verkauf des Hauses oder die Beendigung eines Fruchtgenussrechtes des Vermieters ein Kündigungsgrund sei, so ist eine solche Klausel unzulässig (OGH 28. 11. 2013, 3 Ob 181/13h). In der Entscheidungsbegründung...

Lesen Sie mehr...

24. Nov. 2014

Klein gedrucktes übersehen – kein Mitverschulden des Anlegersü

Der OGH hat in einer Entscheidung (OGH 4. 11. 2013, 10 Ob 34/13t) ausgesprochen, dass einen Anleger der auf die mündlichen Zusicherung des Beraters vertraut hat, kein Mitverschulden trifft, wenn er aufgrund seiner Unerfahrenheit bei Veranlagungen ganz klein gedruckte Risikohinweise im Beratungsprotokoll nicht gelesen hat. Der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

21. Nov. 2014

Ein Fan ist kein Freund und umgekehrt

Der Oberste Gerichtshof (OGH 20. 1. 2014, 4 Ob 228/13b) hat im Rahmen einer inneren Entscheidung ausgesprochen, dass der Begriff „Freundeskreis“ und „Fanclub“ nicht identisch ist. Beim Freundeskreis handelt es sich um eine zweiseitige Beziehung, nämlich eben zwischen einer bestimmten Person und anderen, die ein...

Lesen Sie mehr...

20. Nov. 2014

Insektenstich als Arbeitsunfall

Der Oberste Gerichtshof (OGH 17. 12. 2013, 10 ObS 93/13v) hat entschieden, dass ein Wespenstich während der Arbeitszeit (der übrigens aufgrund eines Allergieschocks zum Tode führte) ein Arbeitsunfall ist und versicherungsrechtlich als Arbeitsunfall angesehen werden muss. Er wies die Versicherungsanstalt zurück, dass ein...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

19. Nov. 2014

E-Commerce: Abkürzungen in Impressum zulässig

Nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften muss ein Online-Anbieter Informationen über Namen oder Firmen und deren Sitz ständig, leicht und unmittelbar zugänglich machen. Ob und in wie weit diese Offenlegungsverpflichtung erfüllt ist, ist nach den Umständen des Einzelfalles zu prüfen. In dem...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

17. Nov. 2014

Baustellenzufahrt: Schadenersatz für Mauerrisse

Beim Haus einer Anrainerin entstanden massive Rissschäden, sowohl im Inneren, als auch an der Außenfassade. Die Frage war nun, kann sie Schadenersatz verlangen, für Fahrten, die auf einer öffentlichen Straße durchgeführt wurden. Die erste Instanz verneinte dies, weil dies zu einer unabsehbaren Ausweitung von...

Lesen Sie mehr...

10. Nov. 2014

Mietrecht: Heizung selbst installiert – kein Ersatz

Wohnungsmieter, die kein Warmwasser zum Duschen oder keine funktionierende Heizung haben, sind in einer äußerst unangenehmen Situation. Helfen sich die frierenden Mieter selbst: nicht bloß die neue Therme, den Boiler und für den Professionisten zahlen; sie fallen auch um die Möglichkeit um, ihre Miete wegen des...

Lesen Sie mehr...

7. Nov. 2014

Grenzbaum beschädigt Grenzmauer – kein Schadenersatz

Auf der Grenze zwischen der Liegenschaft der Beklagten und jener der Nachbarliegenschaft steht eine schräg wachsende Birke, die sich zu etwa 2/3 auf dem Grundstück der Beklagten und zu 1/3 auf der Nachbarliegenschaft befindet. Der Baum ist etwa haushoch, weist einen Stammdurchmesser von ca. 40 cm auf und hat durch seine sich...

Lesen Sie mehr...

5. Nov. 2014

Ausländische Unterhaltsurteile: keine neuen Einwendungen

Wie im Anwendungsbereich der EuGVVO können auch im Anwendungsbereich der EuUVO mit dem Rechtsbehelf gegen die Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Titels nur Anerkennungsversagungsgründe geltend gemacht werden, nicht jedoch nachträglich entstandene materiell-rechtliche Einwendungen (hier: Verjährung,...

Lesen Sie mehr...

3. Nov. 2014

Vermögensberatung: bei hohem „Sicherheitsbedürfnis“ – strenge Anforderungen

Im vorliegenden Fall war dem selbstständigen Vermögensberater bewusst, dass die Anlegerin ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat. Er stellte ihr gegenüber das Produkt als österreichische Immobilienaktie dar, das aber nicht die üblichen Risiken einer Aktie aufweise, sondern deutlich geringere; es würde nämlich...

Lesen Sie mehr...

31. Okt. 2014

Vereinsrecht: Wohnsitzklausel zulässig

Ein Jäger übersiedelte in einer Kärntner Gemeinde nur um 2,5 Kilometer. Der Verein entzog ihm die Mitgliedschaft, weil dies außerhalb der „Katastralgemeinde“ (Einteilung laut Grundbuch) liege. Er klagte dagegen. Denn die Klausel, die nur auf die Katastralgemeinde abstelle, sei sittenwidrig, meinte der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Okt. 2014

Österreichische Raumplanung: VfGH erschwert „Rückwidmungen“

An die Rechtmäßigkeit von sogenannten „Rückwidmungen“ (genauer: an die Erlassung oder Änderung von Flächenwidmungs- oder anderen Raumordnungsplänen, durch die - wie im vorliegenden Fall - eine davor zulässige Bebauung eines bestimmten Grundstücks eingeschränkt wird) werden vom VfGH stets...

Lesen Sie mehr...

27. Okt. 2014

OGH: Spezialsenat für Aufhebungsverfahren bei Schiedsgerichtern

Seit 1.Januar ist das Schiedsrechtsänderungsgesetz 2013 (SchiedsRÄG 2013) in Kraft. Es wurde der zeitintensive dreigliedrige Instanzenzug im Aufhebungsverfahren von Schiedssprüchen beseitigt und der Oberste Gerichtshof nunmehr als erste und zugleich letzte Instanz einge setzt. Dadurch gewinnt Österreich als Schiedsstandort...

Lesen Sie mehr...

20. Okt. 2014

OGH: „Liebevolle Eltern-Kind-Beziehung“- hoher Wert

Der dreijährige Markus hat kein einfaches Leben. Er leidet an einer Störung des Schädelwachstums, die seine Entwicklung verzögert. Die Familienverhältnisse sind schwierig: Die Mutter zeigt nur sehr bedingt Verständnis dafür, dass das Kind besondere Untersuchungen benötigt, Termine werden nicht...

Lesen Sie mehr...

17. Okt. 2014

Mörder verliert grundbuchgesichertes Wohnrecht

Die Tragödie hätte sich 2010 in einem Haus in Perchtoldsdorf zugetragen hat. Ein Mann erschoss damals – angeblich in Notwehr – seinen Sohn und wurde wegen Mordes verurteilt. Der Sohn war Eigentümer des Hauses, sein Vater hatte ein im Grundbuch einverleibtes Wohnrecht. Die Halbschwester des Ermordeten, die woanders...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten66676869707172737475Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.