suchen

27. Apr. 2023

Tirol - Logo und unlauterer Wettbewerb

Die Weiterverwendung eines Logos nach Ablauf des Lizenzvertrags mit dem Inhaber des Kennzeichens ist unabhängig von einer allenfalls nach wie vor gegebenen Erfüllung der Lizenzvoraussetzungen irreführend und daher unzulässig. Die Streitteile stehen aufgrund ihres jeweiligen Vertriebs von Zirbenholzprodukten miteinander im Wettbewerb. Die...

Lesen Sie mehr...

26. Apr. 2023

Aufklärungspflicht wegen geringer Erfahrung des Operateurs

Der Patient hat keinen Anspruch darauf, vor Durchführung des operativen Eingriffs über die Anzahl der vom Arzt nach einer bestimmten Methode ausgeführten Operationen aufgeklärt zu werden. Die Klägerin unterzog sich in dem von der Beklagten betriebenen Krankenhaus einer Bandscheibenoperation. In Aufklärungsgesprächen wurde die Klägerin...

Lesen Sie mehr...

24. Apr. 2023

Verjährung von Ansprüchen aus Folgeschäden nach mangelhafter Heilbehandlung

Die (durch Feststellungsklage unterbrochene) dreijährige Verjährungsfrist für Ansprüche aus Verdienstentgang beginnt ab Rechtskraft des Feststellungsurteils über die grundsätzliche Haftung des Beklagten neu zu laufen. Die aufgrund eines Mopedunfalls verletzte Klägerin wurde im Krankenhaus der Beklagten fehlbehandelt. Wegen des langwierigen...

Lesen Sie mehr...

20. Apr. 2023

Lizenzinhaber kann Aufführung von Championsligaspielen in Gasthäusern untersagen

Die öffentliche Aufführung der Übertragung von Spielen der UEFA-Champions-League in einem Gasthaus in Österreich kann von einem Unternehmen untersagt werden, dem die UEFA für das Lizenzgebiet Österreich entsprechende exklusive Recht eingeräumt hat. Die klagende Partei ist ein Pay-TV-Anbieter in Österreich. Sie hat von der UEFA für das...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

19. Apr. 2023

Schadensersatz für Folgen unlauterer Geschäftspraktiken

Der UnternehmOGH | 4 Ob 49/21ser, der irreführende Angaben über sein Produkt macht, ist dem Verbraucher, der durch diesen Lauterkeitsverstoß einen Schaden erleidet, zur Leistung von außervertraglichem Schadenersatz verpflichtet. Die Kläger begehren von der Beklagten die Zahlung von 60.000 EUR. Sie seien Opfer eines Diebstahls in ihrer...

Lesen Sie mehr...

17. Apr. 2023

Verletzung der Privatsphäre - Posting über Familieninterna löschen

Mit einstweiliger Verfügung kann einem Elternteil die Verbreitung von Details des Familienlebens auf seinem Facebook-Account untersagt und ihm die Löschung dazu veröffentlichter Kommentare von Facebook-Nutzern aufgetragen werden. ......... Der Oberste Gerichtshof bestätigte diese Entscheidungen. Die Mutter hat in ihrem Facebook-Posting...

Lesen Sie mehr...

13. Apr. 2023

Betriebliche Haftpflicht muss auch für die zur Vorberatung der Mangelbehebung zerstörten Gegenstände haften

Die Versicherungsdeckung setzt voraus, dass Sachen des Auftraggebers wegen der aufgrund des Mangels notwendigen Nachbesserungsarbeiten „beschädigt“ wurden. Sie beschränkt sich dabei nicht auf die Materialkosten. Dem von den Parteien geschlossenen Versicherungsvertrag liegen neben den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die...

Lesen Sie mehr...

12. Apr. 2023

"Stornogebühr", "Deckungsbeitrag" bei Nichtausführung, Teilausführung eines Auftrags

Der Unternehmer schuldet dem Verbraucher gegenüber Aufklärung darüber, dass er sich durch den Ausfall der Leistungserbringung nichts erspart hat und er durch eine anderweitige Verwendung nichts erworben hat oder nicht versäumt hat, etwas zu erwerben. Das gilt auch dann, wenn der Unternehmer nicht den gesamten Werklohn fordert. Das klagende...

Lesen Sie mehr...

3. Apr. 2023

Gebäudesicherheit & Haftungsvermeidung nach B1300 und B1301

Wie können Immobilienbesitzer und Hausverwalter Haftungen bei Unfällen und Normverletzungen vermeiden?

Das Haftungsrecht für private, öffentliche und gewerbliche Eigentümer Immobilieneigentümer hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Der zivilrechtliche und auch der strafrechtliche Haftungsmaßstab geht nämlich über den konsensgemäßen Zustand des Gebäudes hinaus und orientiert sich am jeweiligen Stand der Technik! Die Zeiten, wonach...

Lesen Sie mehr...

3. Apr. 2023

Die Haftung des Sachverständigen gegenüber Dritten

Das Gutachten des Sachverständigen kann u.U. eine Drittwirkung entfalten und somit zur erweiterten Haftung führen.

Den Bausachverständigen kommen in der Praxis verschiedenste wichtige Rollen zu: Beispielsweise die Begutachtung von Mängeln, Erstellung von Bewertungsgrundlagen für den Verkauf bzw. die Preisfindung, Beurteilung der Bebaubarkeit eines Grundstückes, etc. Bekannterweise treffen den Sachverständigen erhöhte Sorgfaltspflichten, weil für sie ein...

Lesen Sie mehr...

3. Apr. 2023

Haftungsvermeidung trotz nicht fachgerechter Ausführung

Was kann der Auftraggeber tun, wenn der Bauherr eine Ausführung wünscht, die nicht fachgerecht ist?

In der Praxis wird es vom Auftraggeber gelegentlich gewünscht, dass der Bauhandwerker das eine oder andere Detail abweichend von der ÖNORM bzw. abweichend vom allgemeinen Stand der Technik ausführen soll. Der Auftragnehmer kommt dann in eine unangenehme Zwickmühle: Entweder übernimmt er die volle Haftung für alle Konsequenzen für eine...

Lesen Sie mehr...

3. Apr. 2023

Der Makler muss nicht alles prüfen

Der Immobilienmakler darf den Aussagen eines Kunden vertrauen und muss nicht jede Information nachprüfen, die ihm dieser über eine Immobilie mitteilt.

Das hat der Oberste Gerichtshof jetzt in einem Urteil bestätigt. Gibt es allerdings berechtigte Zweifel an der Vollständigkeit oder Richtigkeit wichtiger Angaben, so hat der Makler dem selbstverständlich nachzugehen. Zudem darf er einem Interessenten gegenüber nie den Eindruck erwecken, er habe bestimmte Sachverhalte persönlich...

Lesen Sie mehr...

30. Mrz. 2023

Umfang der Haftpflichtversicherung für Schäden bei Nachbesserung

Die Versicherungsdeckung setzt voraus, dass Sachen des Auftraggebers wegen der aufgrund des Mangels notwendigen Nachbesserungsarbeiten „beschädigt“ wurden. Sie beschränkt sich dabei nicht auf die Materialkosten. Der Oberste Gerichtshof hob die Entscheidungen auf und verwies die Rechtssache an das Erstgericht. Voraussetzung für...

Lesen Sie mehr...

27. Mrz. 2023

Familien-Interna und Löschung von Postings: Privatsphäre vs freie Meinungsäußerung

Mit einstweiliger Verfügung kann einem Elternteil die Verbreitung von Details des Familienlebens auf seinem Facebook-Account untersagt und ihm die Löschung dazu veröffentlichter Kommentare von Facebook-Nutzern aufgetragen werden. Zwischen den Eltern ist ein Verfahren über die Obsorge, den hauptsächlichen Aufenthalt der drei Kinder und über...

Lesen Sie mehr...

23. Mrz. 2023

Polizeifahrzeug = kritische Infrastruktur

Die vorsätzliche Zerstörung eines Einsatzfahrzeuges begründet das Vergehen der schweren Sachbeschädigung nach §§ 125, 126 Abs 1 Z 5 StGB. Das Landesgericht für Strafsachen Wien als Schöffengericht erkannte den Täter unter anderem des Vergehens der schweren Sachbeschädigung nach §§ 125, 126 Abs 1 Z 7 StGB schuldig, weil er...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
12345678910Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.