suchen

16. Feb. 2022

Sturz eines Verfolgers - Haftung des Flüchtenden

Erfolgt die Verfolgung des Schädigers nur aus Verärgerung über den Eierwurf und nicht, um etwa dessen Identität festzustellen oder um daraus resultierende Ansprüche durchzusetzen, haftet er nicht für Verletzungen des Verfolgers. Der damals 13-jährige Beklagte bewarf anlässlich „Halloween“ gemeinsam mit anderen Jugendlichen das...

Lesen Sie mehr...

14. Feb. 2022

Haftung bei Kuhattacke

Im Almgebiet müssen Weideflächen im Allgemeinen nicht abgezäunt oder eingefriedet werden. Bei besonderen und örtlich eingegrenzten Gefahren sind auch im Almgebiet die Anforderungen an die erforderliche Verwahrung und Beaufsichtigung von Tieren erhöht und zumutbare zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zu fordern. Entsprechende Warnschilder...

Lesen Sie mehr...

10. Feb. 2022

Bus Unternehmer muss Gepäckschein ausgeben

Der Busunternehmer hat nach den Allgemeinen Beförderungsbedingungen für den Kraftfahrlinienverkehr für Reisegepäck grundsätzlich eine Gepäckschein auszugeben und darf das Reisegepäck nur gegen vorgewiesenen Gepäckschein aushändigen. Den Fahrgast trifft ein Mitverschulden, wenn er das Reisegepäck trotz Aufforderung beim Buchungsvorgang und in...

Lesen Sie mehr...

9. Feb. 2022

Rücktritt vom Versuch - keine Erbunwürdigkeit

Der Oberste Gerichtshof stellt dazu klar, dass der vom Gesetzgeber zur Begründung der Erbunwürdigkeit verwendete Begriff einer „strafbaren Handlung“ aus systematischen Gründen im Sinne seines ursprünglichen Anwendungsbereichs im Strafrecht zu verstehen ist. Der strafbefreiende Rücktritt vom Versuch schließt daher die Annahme von...

Lesen Sie mehr...

7. Feb. 2022

Unterlassungsanordnungen gegen Internet-Provider auf den Schutz im Inland beschränkt

Bei rechtsverletzenden Internetinhalten darf gegen einen Provider (bzw Plattformbetreiber) eine Unterlassungsanordnung erlassen werden, die sich nicht nur auf den konkret rechtswidrigen Inhalt, sondern auch auf wortgleiche oder sinngleiche Inhalte beziehen kann. Sinngleiche Inhalte sind solche, die im Kern dem als rechtswidrig beurteilten...

Lesen Sie mehr...

3. Feb. 2022

Olinemarketplace - zwingende Informationen

Werden auf einem Online-Marktplatz von Usern dieser Plattform erworbene Originaltickets für diverse Veranstaltungen weiterverkauft, so muss der Plattformbetreiber sicherstellen, dass den Käufern (jedenfalls) folgende für den Kauf wesentliche Informationen erteilt werden: Nicht frei übertragbares, sondern personalisiertes Ticket; Name und...

Lesen Sie mehr...

26. Jan. 2022

Sturz eines Fahrgastes beim Aussteigen aus Straßenbahn - keine Haftung

Der Oberste Gerichtshof stellt dazu klar, dass es nicht entscheidend darauf ankommt, ob eine Haltestelle den Vorschriften der Straßenbahnverordnung entspricht, sofern sie aus verkehrstechnischer Sicht verkehrssicher ist. Im Jahr 2015 wurden an der in einem Gleisbogen angelegten Haltestelle von der Beklagten Randbordsteine ausgetauscht, um...

Lesen Sie mehr...

24. Jan. 2022

Gebrauchtwagen Gewährleistungsausschluss - üblicher Verschleiß inbegriffen

Verschleißerscheinungen, mit denen bei einem Fahrzeug dieser Art gerechnet werden muss, sind vom Gewährleistungsausschluss umfasst. Der Kläger kaufte vom Beklagten privat einen rund 10 Jahre alten VW-Kleinbus mit einem Kilometerstand von 304.000. Im schriftlichen Kaufvertrag wurde festgehalten, dass der Zustand des Fahrzeugs dem Käufer...

Lesen Sie mehr...

20. Jan. 2022

Skiunfall durch 8 jährigen Jungen - Elternhaftung

Zu den Voraussetzungen für eine Verletzung der Aufsichtspflicht.                                           . Die Klägerin wurde beim Schifahren vom damals acht Jahre alten Sohn des Beklagten gerammt und dadurch verletzt. Der Unfall...

Lesen Sie mehr...

19. Jan. 2022

Deckungszusage des Rechtsschutzversicherers - Umfang

....... Der Oberste Gerichtshof billigte diese Rechtsansicht. Die grundsätzliche Bestätigung des Versicherungsschutzes iSd § 158n Abs 1 VersVG stellt in der Regel ein deklaratives Anerkenntnis dar. Die Begrenzung des Versicherungsschutzes zunächst auf bestimmte Maßnahmen – hier auf die Deckung der Kosten erster Instanz –...

Lesen Sie mehr...

17. Jan. 2022

Flughafen haftet für Lärmschäden nur bei Ortsunüblichkeit

Wird durch eine behördlich genehmigte Anlage ein Nachbar in seiner Gesundheit geschädigt, kann der Ersatzanspruch des Geschädigten auf eine verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung des Betreibers der Anlage gestützt werden. Voraussetzung für die Haftung ist die Ortsunüblichkeit der den Personenschaden auslösenden Immission. Der Kläger ist...

Lesen Sie mehr...

13. Jan. 2022

Bank haftet für Verteidigungskosten bei Anklage wegen falscher Auskünfte

..... Der Oberste Gerichtshof gab der Revision der Bank gegen diese (Zwischen-) Urteile nicht Folge. Die einschlägigen bankrechtlichen Vorschriften über die Identifizierung von Kunden räumen sowohl den materiell Berechtigten als auch den Personen, die das Sparbuch unter Nennung des Losungswortes vorlegen, einen direkten vertraglichen...

Lesen Sie mehr...

12. Jan. 2022

Freiheitsersitzung bei nicht verbücherten Wegerecht

Die Anwendung der Freiheitsersitzung auf den Fall einer vertraglich eingeräumten, aber nicht im Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeit widerspricht zwar dem Gedanken, dass § 1488 ABGB grundsätzlich nur dingliche Servituten vor Augen hat, vermeidet aber den Wertungswiderspruch, dass ansonsten eine nicht intabulierte und damit bloß...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

10. Jan. 2022

Feststellungsbegehren gegen Anspruchsschreiben

Ein Schreiben, mit dem der Adressat zur Zahlung von Schadenersatz aufgefordert wird, ist eine Forderungsberühmung, die bei Gefährdung der Rechtsstellung des Klägers ein Feststellungsinteresse zu begründen vermag. Der Kläger kann durch eine Feststellungsklage die von der Beklagten geschaffene Rechtsunsicherheit beenden. Ein Verein, dessen...

Lesen Sie mehr...

4. Jan. 2022

„Ibiza-Video“: Aufnahme unzulässig, Veröffentlichung gerechtfertigt

Betreffend die heimliche Herstellung der Filmaufnahmen überwiegt das Recht auf Privatsphäre, hinsichtlich der Weitergabe und Veröffentlichung das Recht auf Meinungsäußerungsfreiheit. Im sogenannten „Ibiza-Video“ sind zwei österreichische Politiker im Gespräch mit einer vermeintlichen „russischen Oligarchin“, in...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten9101112131415161718Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.