suchen

10. Mrz. 2015

Lenkeranfrage wegen vorschriftswidrigen Parkens vor (der eigenen) Hauseinfahrt

Nach dem Kraftfahrzeuggesetz kann die Behörde Auskünfte darüber verlangen, wer zu einem bestimmten Zeitpunkt eine nach dem Kennzeichen bestimmtes Fahrzeug gelenkt bzw. zuletzt oder vor einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort abgestellt hat. Diese Auskünfte, die den Namen und die Anschrift der betreffenden Personen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Mrz. 2015

Mehrere Kreditnehmer-Kündigungsgrund gegen einen genügt

Als wichtiger Kündigungsgrund gilt nach den allgemeinen Finanzierungsbedingungen von Geldinstituten der Umstand, dass gegen den Kunden Exekutionen wegen Forderungen geführt werden, die 15 % des von der Bank gewährten Rahmens oder 10.000 EUR übersteigen, es sei denn, der Kunde hat eine ausreichende andere Sicherheit zu...

Lesen Sie mehr...

6. Mrz. 2015

Interna auf Facebook - Bankangestellter entlassen

In einem Geldinstitut waren 15.000 EUR verschwunden. Es konnte nicht aufgeklärt werden wie es dazu kam. Der frühere Hauptkassier wollte auf eigene Faust recherchieren. Auf Facebook machte er einen öffentlich zugänglichen Eintrag der an sich nur an einen Kollegen gerichtet war: „Hallo Martin! ich habe gehört Du...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Mrz. 2015

Indirekter Schaden - OGH zieht Grenzen

Nach ständiger Rechtsprechung ist auch ein so genannter indirekter Schaden von demjenigen zu ersetzen, der ihn durch ein Fehlverhalten verursacht hat. So wurde zum Beispiel Schmerzensgeld zugesprochen, weil jemand mit ansehen musste, wie ein naher Angehöriger schwer verletzt wurde. Solches wurde auch einem Mann zugesprochen, der einen...

Lesen Sie mehr...

3. Mrz. 2015

Haushaltsversicherung deckt Unfälle auf Hochgebirgstouren

An sich sind nach den allgemeinen Bedingungen die Gefahren des täglichen Lebens, insbesondere auch die nicht berufsmäßige Sportausübung gedeckt. In einem Rechtsstreit musste geklärt werden, ob auch Unfälle im Rahmen von Hochgebirgstouren unter den Versicherungsschutz falle. Ein staatlich geprüfter...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

2. Mrz. 2015

Arbeitsrechtliche Ansprüche gegen Vereine -ordentliche Gerichte zuständig

Eine ehemalige Geschäftsführerin eines Vereins machte Ansprüche auf ein angemessenes Entgelt aus einem Dienstverhältnis gegen einen Verein geltend. Sie stützte diese Ansprüche nicht auf ihre Vereinsmitgliedschaft. Da der geltend gemachte arbeitsvertragliche Anspruch nicht denknotwendigerweise in der...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

25. Feb. 2015

Zivilprozess: Ausschluss der Öffentlichkeit restriktiv

Nach der Zivilprozessordnung besteht die Möglichkeit die Öffentlichkeit von einer Verhandlung auszuschließen wenn dies zum Schutz privater Daten oder des Amtsgeheimnisses erforderlich ist. Der Antragsteller hat zu diesem Zweck aber ein sehr konkretes, detailliertes Vorbringen zu erstatten. Ein ganz allgemeiner Hinweis, dass es...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

23. Feb. 2015

VfGH: Weibliche Frauenärzte dürfen vorgereiht werden

Für die Vergabe von Kassenverträgen Frauenärzte gibt es Zusatzpunkte für Frauen. Ein Einspruch gegen diese Bestimmung wegen Diskriminierung männlicher Bewerber hatte vor dem Verfassungsgerichtshof keinen Erfolg (VfGH 09.12.2014, V 54/2014) Die inkriminierte Bestimmung soll helfen den Mangel an weiblichen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Feb. 2015

Wohnungseigentumbegründung macht vorherige Benützungsregelungen unwirksam

Mit der Rechtskraft des Urteils über die Realteilung der Miteigentumsliegenschaft durch Begründung von Wohnungseigentum erloschen entgegenstehende Benutzungsregelungen. Ein Leistungsurteil darf nur darum ergehen, wenn eine ernstzunehmende Möglichkeit besteht, dass die Leistung in Zukunft erbracht werden kann. Die Auffassung,...

Lesen Sie mehr...

18. Feb. 2015

Provisionsverzicht kann sittenwidrig sein

Der Oberste Gerichtshof schützt in einer jüngst ergangenen Entscheidung (OGH 22. Oktober 2014 3Ob 138/14 m) Versicherungsvertreter vor einem ruinösen Provisionsverzicht und erklärt einen solchen als sittenwidrig und daher unwirksam. Folgeprovisionen umfassen regelmäßig sowohl eine Abgeltung für die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

16. Feb. 2015

Verfassungsgerichthof zur Parteienstellung der Verwaltungsgerichte

Vor einem Jahr, am 01.01.2014 sind die wesentlichen Bestimmungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit-Novelle 2012 in Kraft getreten. In umfassender Weise wird nun im Bereich des öffentlichen Rechtes gerichtlicher Rechtsschutz gewährt. Die organisatorischen Anlaufschwierigkeiten sind weitgehend beseitigt worden. In einer Frage bedurfte...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

12. Feb. 2015

Keine Haftung für Ski-Renn-Trainingsunfälle bei Fahrfehlern

Ein junger Schirennläufer, der das Skigymnasium in Stams besuchte und zum Jugendkader des Schiverbandes gehörte wurde bei einem Sturz im Tiroler Ötztal schwer verletzt. Beim Training verkantete er sich an einer flachen Stelle so unglücklich, dass er die Kontrolle über seine Ski verlor und gegen einen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

11. Feb. 2015

Kein Vorrang für Radfahrer vom Gehsteig. Parteienwechsel in einem Verfahren

Das Höchstgericht hatte sich anlässlich eines Rechtsstreites nach einem Verkehrsunfall nicht nur mit der Frage der Verschuldensteilung zu befassen. Während des Verfahrens war infolge einer fehlerhaften Parteienbezeichnung eine neue Person in dasselbe eingetreten. Die neu eingetretene Partei muss zwar bisherige Prozessschritte...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

9. Feb. 2015

Haftung für Wasserschäden beim Nachbarn nur bei Vorhersehbarkeit

Die Haftung des Wohnungsinhabers nach § 1318 ABGB ist nach Auffassung des Obersten Gerichtshofes keine reine Erfolgshaftung. Um zum Ersatz von Wasserschäden herangezogen werden zu können müssen vorher objektive Hinweise auf eine mögliche Gefahr gegeben gewesen seien (OGH 18. September 2014,1 Ob 155/14 X). Haftung nur...

Lesen Sie mehr...

6. Feb. 2015

Grundstückserwerb - Einsicht in die Urkundensammlung notwendig

Wer ein Grundstück erwirbt tut gut daran, nicht nur in das Grundbuch selbst Einsicht nehmen zu lassen. Um festzustellen, welche konkreten Rechte bzw. Dienstbarkeiten bestehen, ist in ein Studium der Urkundensammlung unerlässlich. Diese Notwendigkeit zeigte sich anlässlich eines Rechtsstreitens in dem der oberste Gerichtshof...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten63646566676869707172Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.