suchen

23. Jan. 2012

EU-Richtlinie soll Prospektrecht vereinfachen

Mit der EU-Richtlinie zur Änderung der Prospektrichtlinie, die bis 1. Juli 2012 von den Mitgliedsstaaten umgesetzt werden muss, wird unter anderem die Möglichkeit von prospektfreien Privatplatzierungen ausgeweitet. In ihr wird die Definition von "qualifizierten Anlegern" - bei einem Angebot von Wertpapieren nur an sie bedarf es keiner...

Lesen Sie mehr...

21. Dez. 2011

Wein & Schinken als „Junker“: Verwechselungsgefahr?

Steirische Winzer wollten einem Fleischwarenerzeuger verbieten, seine Produkte Junker zu nennen. Das Höchstgericht ortete aber keine Verwechslungsgefahr, der Junkerschinken darf weiter verkauft werden. Als „Junker“ bezeichnete man ursprünglich Mitglieder des Hochadels ohne Ritterschlag. Später diente das Wort, um...

Lesen Sie mehr...

19. Dez. 2011

Markthallen erleben Comeback

16. Dez. 2011

Österreichisches Patentamt: Warnung vor unseriösen Zahlungsaufforderungen

Das Österreichische Patentamt warnt vor unseriösen Firmen, die angeblich Schutzrechte eintragen und dazu irreführende Angebote und Zahlungsaufforderungen versenden Wir sehen uns mit massiven Beschwerden von Schutzrechtsinhaber/innen, berufsmäßigen Parteienvertreter/innen sowie Interessensvertretungen konfrontiert,...

Lesen Sie mehr...

12. Dez. 2011

Firmenbuch: Einschränkungen bei der Datenverwer-tung zulässig?

Streit um Firmenbuchdaten: Der OGH fragt beim EU-Gerichtshof an, ob die Republik aus Wettbewerbsgründen das Firmenbuch Mitbewerbern öffnen muss. Compass ist ein privater Anbieter von Wirtschaftsinformationen. Er betreibt eine kostenpflichtige Datenbank, in der sämtliche in Österreich protokollierten Unternehmen in...

Lesen Sie mehr...

9. Dez. 2011

Kronzeugenschutz relativiert

EuGH-Entscheidung macht es fraglich, ob österreichischer Schutz für Kartell-Kronzeugen vor Akteneinsicht durch geschädigte Unternehmen hält In Österreich wurden seit 2006 mehr als 20 kartellrechtliche Kronzeugenanträge gestellt und auf deren Basis mehr als 85 Millionen Euro an Geldbußen verhängt. Um...

Lesen Sie mehr...

8. Dez. 2011

Eigengeldwäsche: Unklarheiten ausgeräumt

Geldwäsche ist das Verbergen oder Verschleiern der kriminellen Herkunft von Vermögenswerten. Als "Eigengeldwäsche" werden Handlungen des Täters bezeichnet, den kriminellen Hintergrund von Vermögensgegenständen durch eigenes Tun zu verschleiern. Man bedient sich also nicht der Dienste eines professionellen...

Lesen Sie mehr...

8. Dez. 2011

Bilanzen: EU prüft Zwangsstrafen des Firmenbuchs

Das Oberlandesgericht Innsbruck beantragt eine Vorabentscheidung beim Gerichtshof der Europäischen Union.   Mit dem Budgetbegleitgesetz 2011 wurden die Zwangsstrafen im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Offenlegung des Jahresabschlusses grundlegend geändert. So sind die Firmenbuchgerichte nunmehr verpflichtet, ohne...

Lesen Sie mehr...

7. Dez. 2011

Whistle-Blowing: Anleitung zum Verpfeifen

Whistle-Blowing ist ein Weg, wie Unternehmen für die Einhaltung von Regeln sorgen können. Doch das muss richtig vorbereitet werden Vor allem größere Unternehmen legen immer mehr Wert auf die Einhaltung von Rechtsregeln, weitergehenden Wohlverhaltensregeln oder auch ethischen Maßstäben. Besonders Unternehmen,...

Lesen Sie mehr...

6. Dez. 2011

Genussscheinmodelle vor dem aus

VwGH-Entscheidung erklärt beliebte Anlageform zum Bankgeschäft - FMA verlangt vorzeitige Kündigung. Viele Anlagemodelle - auch von namhaften Investmentgesellschaften - sind als Genussscheinmodelle aufgesetzt. Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs vom vergangenen Herbst stehen diese Genussscheine allerdings vor...

Lesen Sie mehr...

1. Dez. 2011

Vollstreckung in USA erleichtert

Schon seit jeher sind Rechtsstreitigkeiten mit US-amerikanischem Bezug mangels entsprechender bilateraler Abkommen in der Durchsetzung mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen eines in einem EU/EWR-Mitgliedsstaat befindlichen Gerichts innerhalb der EU wirft aufgrund der Brüsseler Verordnung...

Lesen Sie mehr...

30. Nov. 2011

ZPO-Verfahrenshilfe für juristische Personen?

Juristische Personen, die knapp bei Kassa sind, könnten schon bald wieder in den Genuss von Verfahrenshilfe kommen. Diese Unterstützung der öffentlichen Hand beim (nicht mutwilligen oder aussichtslosen) Prozessieren ist seit 2009 auf mittellose natürliche Personen beschränkt. Nun hegt das Oberlandesgericht (OLG) Wien Bedenken, dass diese...

Lesen Sie mehr...

28. Nov. 2011

Markenverletzung: Auch Mitbewerber können klagen

OGH gibt grünes Licht für mehr Wettbewerbsverfahren Vor kurzem hatte der Oberste Gerichtshof (OGH) Gelegenheit zur Klärung der Frage, ob bei einer Markenverletzung neben dem Markeninhaber auch der Konkurrent des Verletzers klagebefugt ist (10. 5. 2011, 17 Ob 10/11m). Zugrunde lag ein Rechtsstreit zwischen zwei...

Lesen Sie mehr...

28. Nov. 2011

Anleitung zum Verpfeifen

Whistle-Blowing ist ein Weg, wie Unternehmen für die Einhaltung von Regeln sorgen können. Doch das muss richtig vorbereitet werdenVor allem größere Unternehmen legen immer mehr Wert auf die Einhaltung von Rechtsregeln, weitergehenden Wohlverhaltensregeln oder auch ethischen Maßstäben. Besonders Unternehmen, die börsennotiert sind oder sonst im...

Lesen Sie mehr...

28. Nov. 2011

Anleitung zum Verpfeifen

Whistle-Blowing ist ein Weg, wie Unternehmen für die Einhaltung von Regeln sorgen können. Doch das muss richtig vorbereitet werdenVor allem größere Unternehmen legen immer mehr Wert auf die Einhaltung von Rechtsregeln, weitergehenden Wohlverhaltensregeln oder auch ethischen Maßstäben. Besonders Unternehmen, die börsennotiert sind oder sonst im...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten17181920212223242526

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.