suchen

6. Feb. 2014

Verpartnerungen unter Homosexuellen Eheschließungen gleichgestellt

Homosexuelle Paare dürfen eine Eingetragene Partnerschaft außerhalb von Amtsräumen eingehen. Dies entschied der Verfassungsgerichtshof (VfGH) kürzlich und stellte die Partnerschaft in diesem Punkt mit Eheschließungen gleich, wo es bereits üblich ist, auch an romantischeren Orten staatlich zu heiraten. Der...

Lesen Sie mehr...

4. Feb. 2014

Strenge Strafen wegen Arbeitszeitüberschreitungen in Krankenanstalt

Wolfgang Schütz, Rektor der Medizin-Universität Wien, muss sich mit einer drakonischen Strafe abfinden: Der Mediziner wurde wegen einer Reihe von Arbeitszeitüberschreitungen am Wiener AKH im ersten Quartal 2008 zu Geldstrafen von insgesamt 67.204 Euro verdonnert. Die Med-Uni hatte Ärzte an verschiedenen...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

3. Feb. 2014

Sorgfaltspflicht bei Kinderspielplätzen: Eigenverantwortung der Kinder

Das Unglück geschah in einem eigens für Kinder reservierten Skigebiet in Tirol. Ein Siebenjähriger, der in Begleitung seiner Mutter auf der Piste war, fuhr auf der dortigen Kinderschneealm entlang. Als er eine Skiwippe passieren wollte, kam es zum verhängnisvollen Unfall. Die Skiwippe funktioniert so, dass man auf der einen...

Lesen Sie mehr...

31. Jan. 2014

Roaming: Besserer Schutz

Bisher bestand die Warnung eines Telekomanbieters an einen Kunden der die € 60,00-Grenze überschritten hat, mit der einfachen Nachricht, dass eben dies der Fall sei und ob er weiter Roaming in Anspruch nehmen wolle. Ein einfaches OK genügte zur weiteren Freischaltung. Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH 2013/03/0065) hat...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

29. Jan. 2014

Hinweise auf Feuchtigkeit in gekauftem Haus: Keine Gewährleistung

Vor dem Landesgericht Wiener Neustadt hatten die Käufer des Einfamilienhauses noch gewonnen. Auch wenn im Vertrag festgehalten wurde, dass „im Kellergeschoß Durchfeuchtungen des Mauerwerks vorhanden sind“, müsse der Verkäufer die Kosten für die Sanierung der Außenwände tragen, meinte das Gericht....

Lesen Sie mehr...

28. Jan. 2014

Lawinenkommission - Crash: Fluggast oder Besatzungsmitglied?

Im vorliegenden Fall lag der Hauptzweck des Flugs nicht in der bloßen Beförderung der Insassen, sondern darin, durch das Abwerfen von Sprengladungen den künstlichen Abgang von Lawinen zu erzeugen. Ein am Bord befindliches Lawinenkommissionsmitglied, das als „ortskundiger Einweiser“ fungierte, erlitt beim Flug eine...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Skirecht / Sportrecht

23. Jan. 2014

Auch Finanzierung von Einzelterroristen strafbar

Durch eine Novelle wurde nun klargestellt, dass nicht nur die Finanzierung einer terroristischen Organisation, sondern auch eines Einzelterroristen, einen Straftatbestand darstellt. Die Novellierung soll sicherstellen, dass auch Geldübergaben an Einzelpersonen von denen man annehmen muss, dass sie terroristischen Aktivitäten...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

22. Jan. 2014

VfGH: Textbausteine „willkürlich“

Vor dem Verfassungsgerichtshof wurde eine Entscheidung des Asylgerichtshofes angefochten. Dabei hat sich das Höchstgericht ganz abgesehen von dem Einzelfall abstrakt mit der Vorgangsweise beim Asylgerichtshof auseinandergesetzt. Es vertrat die Meinung, dass der bloße Verweis auf andere Entscheidungen und der Einsatz von...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

20. Jan. 2014

Vergaberecht und Insolvenz

Die strikten Regeln des Bundesvergabegesetzes stehen, wie sich bei der Insolvenz der Alpine gezeigt hat, einer raschen Neuvergabe an Aufträgen im Wege. Tritt der Insolvenzverwalter nämlich von einem konkreten Vertrag zurück, wird dieser aufgelöst und wären die Fertigstellungsarbeiten in einem geregelten Verfahren neu...

Lesen Sie mehr...

17. Jan. 2014

Ein Arzt muss im OP-Saal bleiben

Eine Patientin ist nach einer Operation vom Operationstisch gefallen und der Oberste Gerichtshof hatte sich mit der Frage der Haftung für die erlittenen Verletzungen zu befassen. Zunächst hatte der operierende Arzt nach erfolgreicher OP den Saal verlassen (seine Haftung war nicht mehr strittig). Zurück blieben der...

Lesen Sie mehr...

16. Jan. 2014

EU-Gerichtshof: Leerkassettenvergütung rechtens

Leerkassettenvergütung: Amazon unterlag im Streit mit der Austro-Mechana vor dem EU-Gerichtshof. Der Gerichtshof der Europäischen Union bringt Bewegung in die Diskussion über die Entschädigung von Urhebern für die freie Kopie ihrer Werke. Genau für diesen Ausgleich ist die Leerkassettenvergütung (und die...

Lesen Sie mehr...

15. Jan. 2014

Anlagenberatung: Insolvenzrisiko ist einzubeziehen

Anleger wollten eine relative konservative Veranlagung, die aber eine etwas höhere Rendite als das Sparbuch erzielen sollte. Es wurden die Papiere eines Immobilienfonds eingekauft, der eine 100%ige Kapitalgarantie gegeben hat. In der Folge wurde der Wertpapierevident insolvent. Über das Insolventrisiko sind die Anleger nicht...

Lesen Sie mehr...

13. Jan. 2014

Anlageberatung: „übliche Vorgangsweise keine Entschuldigungsgrund“

Das Vorliegen einer grob fahrlässigen Falschberatung ist nicht allein deshalb zu verneine, weil in vielen Fällen Beratungen über dasselbe Produkt ähnlich verliefen und auch andere Berater fälschlicherweise von einem sicheren risikolosen Investment sprachen. Eine weit verbreitete Missachtung von Aufklärungspflichten...

Lesen Sie mehr...

10. Jan. 2014

Eigeninteressen der Bank: Haftung für unzureichende Aufklärung

Im vorliegenden Fall hatte die Bank aufgrund der engen Verflechtung mit der Emittentin ein eminentes Interesse an der Veräußerung der Aktien gerade dieser Emittentin. Dafür instrumentalisierte sie die Wertpapierberater, denen sie die zur Fehlberatung führenden Unterlagen zur Verfügung stellte. Bei dieser konkreten...

Lesen Sie mehr...

8. Jan. 2014

Notwegerecht auch gegen Bebauungsplan

Das Gericht hat selbstständig zu beurteilen, ob der Einräumung eines Notwegerechtes an einem bestimmten Grundstück iSd § 4 Abs 3 NWG öffentliche Interessen entgegenstehen (zB weil der neue Weg ein erhaltungswürdiges Biotop, einen Park oder einen Kinderspielplatz beeinträchtigen würde). Gem § 11 Abs 3...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten74757677787980818283Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.