suchen

27. Apr. 2017

Medikament "wirksam und verträglich" - unlauterer Wettbewerb?

Die Parteien stehen in einem Wettbewerbsverhältnis auf dem Markt für Diabetesmedikamente. Die bekl P bewarb ihre Produkte in einem 6-seitigen Folder gegenüber Ärzten mit folgenden herausgestellten Behauptungen: - ...

Lesen Sie mehr...

26. Apr. 2017

Brand des abgestellten Fahrzeugs - keine EKHG-Haftung

Nach der Reparatur in einer Werkstatt und einer anschließenden Probefahrt wurde ein Lkw neben einem Gebäude abgestellt. Nach zwei Tagen Standzeit kam es im Motorraum zu einem Kurzschluss, der einen Fahrzeugbrand auslöste. Der Brand griff auf das Gebäude über. Die Ursache des Kurzschlusses...

Lesen Sie mehr...

24. Apr. 2017

Anlegerschaden - verjährungshemmende Beschwichtigung?

Versuchen von Anlageberatern, nach Kursverlusten nervös gewordene Anleger zu beschwichtigen, kann nach der Judikatur in zweifacher Hinsicht Bedeutung zukommen: - Sie können die Erkennbarkeit des Schadenseintritts und damit denBeginn der...

Lesen Sie mehr...

21. Apr. 2017

Fürsorgepflicht des Bauherrn auch gegenüber Selbstständigen.

Der Kläger war Alleingesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH, die auf einer Baustelle des beklagten Bauherrn als Subunternehmerin tätig war. Während der Arbeiten, die der Kläger selbst ausführte, nahm er statt einer teilweise verstellten Treppe eine Abkürzung über einen mit...

Lesen Sie mehr...

19. Apr. 2017

EuGH: Banken - Identifizierung von EU-Ausländern durch Reisepaa

Ist im Führerschein eines Kunden ein anderes Geburtsland als ein Mitgliedstaat der EU oder der EFTA angegeben, darf das Kreditinstitut eine zusätzliche Identifizierung durch Vorlage einer Kopie des Reisepasses oder der Aufenthaltserlaubnis verlangen, ohne gegen Art 2 Abs 2 Buchst a und b der RL 2000/43/EG...

Lesen Sie mehr...

18. Apr. 2017

Vertrag am Messestand - kein Rücktrittsrecht

Gem § 11 Abs 1 FAGG kann der Konsument von einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen zurücktreten. Als Geschäftsräume gelten gem § 3 Z 3 FAGG auch bewegliche Gewerberäume, sofern der Unternehmer seine Tätigkeit...

Lesen Sie mehr...

12. Apr. 2017

Unfall in der Türkei - voller Schadensersatz

Der Verkehrsunfall ereignete sich in der Türkei. Bei der Rückfahrt vom türkischen Urlaubsort nach Österreich fuhr ein in Österreich zugelassener und haftpflichtversicherter Pkw aus Verschulden seines Lenkers auf einen in der Türkei zugelassenen Lkw auf. Dabei wurden der Lenker des Pkw (der...

Lesen Sie mehr...

10. Apr. 2017

Vorarlberg. Stilles Betteln "auf Vorrat" zu verbieten ist unzulässig

Unter „stilles Betteln“, versteht man das Bitten um finanzielle Hilfe in unaufdringlicher und nicht aggressiver Weise oder nur durch schriftlichen oder symbolischen Hinweis. „Stilles Betteln“ darf an öffentlichen Orten nicht verboten werden, es sei denn, etwa die Anzahl der Bettler erschwert die Benützung...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

7. Apr. 2017

VfGH - Unvollständiger Ersatz der Verteidigerkosten bei Freispruch rechtens

Nach § 393a Abs 1 StPO kann das Gericht einem Angeklagten, dessen Strafverfahren nach Durchführung einer Hauptverhandlung durch Freispruch oder Einstellung geendet hat, einen Beitrag zu den Kosten seiner Verteidigung zusprechen, den der Bund zu leisten hat. Dieser Beitrag umfasst die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

7. Apr. 2017

VfGH - Unvollständiger Ersatz der Verteidigerkosten bei Freispruch rechtens

Nach § 393a Abs 1 StPO kann das Gericht einem Angeklagten, dessen Strafverfahren nach Durchführung einer Hauptverhandlung durch Freispruch oder Einstellung geendet hat, einen Beitrag zu den Kosten seiner Verteidigung zusprechen, den der Bund zu leisten hat. Dieser Beitrag umfasst die...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

5. Apr. 2017

VfGH - Verbot des Versands von E-Zigaretten zulässig

Das Verbot E-Zigaretten und Zubehör im Versandhandel an Verbraucher zu veräußern ist zulässig. Mit dem Verbot wird zwar in die Freiheit der Erwerbsbetätigung und in die Eigentumsfreiheit eingegriffen. Das Versandhandelsverbot verfolgt aber jedenfalls (schwerwiegende) im öffentlichen Interesse gelegene...

Lesen Sie mehr...

3. Apr. 2017

Pflegeverein - Beitragspflicht nach Kündigung - sittenwidrige unechte Vertragsstrafe

Der 2007 gegründete beklagte Verein vermittelt in Teilen Österreichs Leistungen der Personenbetreuung. Er wurde von einer diplomierten Krankenschwester ins Leben gerufen, hat acht Angestellte und betreut durchschnittlich 60 bis 100 Familien mit Schwerpunkt in Ostösterreich. Neben der Vermittlung von Betreuerinnen (idR...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

30. Mrz. 2017

Real- und Personalservitut gleichzeitig im Grundbuch eintragbar

Normalerweise wird ein Servitutsrecht (zB ein Wegerecht) zugunsten eines anderen Grundstückes eingeräumt. Eine unregelmäßige Servitut liegt vor, wenn eine Dienstbarkeit, die an sich Grunddienstbarkeit ist, als Personalservitut zugunsten einer bestimmten Person begründet wird. Unregelmäßige...

Lesen Sie mehr...

29. Mrz. 2017

Vertraulichkeit-Vermerk schützt nicht vor Schadensersatz

Für eine nicht öffentlich vorgebrachte Mitteilung, deren Unwahrheit der Mitteilende nicht kennt, haftet er gem § 1330 Abs 2 Satz 3 ABGB nicht, wenn er (oder der Empfänger der Mitteilung) an ihr ein berechtigtes Interesse hatte. Dabei kommt es nicht nur auf die Geheimhaltungsabsicht des Mitteilenden an;...

Lesen Sie mehr...

27. Mrz. 2017

Radweg an Einbahnstrasse

Aus § 8a Abs 2 StVO ist nicht abzuleiten, dass in einer Einbahn, in der Radfahren in die Gegenrichtung erlaubt ist, der vorhandene Radfahrstreifen von Radfahrern in beide Fahrtrichtungen befahren werden dürfte. Ein Radfahrstreifen, der aus Sicht der Hauptfahrrichtung am linken Fahrbahnrand markiert...

Lesen Sie mehr...

Kategorien: Sonstiges

RSS
Ersten44454647484950515253Letzten

Rechtsanwälte
PICCOLRUAZ & MÜLLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Österreich

Tel. +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.