search

10. Okt. 2017

Hundehaltung erlaubt - Hundegebell als Kündigungsgrund?

Genehmigt die Vermieterin die Hundehaltung, kann sie diese nicht anschließend als Kündigungsgrund heranziehen, solange sich die Hundehaltung im genehmigten Rahmen bewegt. Insoweit wirkt die Genehmigung der Hundehaltung als Kündigungsverzicht der Vermieterin. Der gerichtlichen Aufkündigung des Bestandverhältnisses...

Lesen Sie mehr...

5. Okt. 2017

Nachbarrecht - mehr als 50% Lichtentzug durch Bepflanzung unzumutbar

Das von den Klägern in einem sehr begrünten Villenviertel einer Kleinstadt errichtete Einfamilienhaus weist überkragende Dächer mit schwarz-braun lasiertem Holz auf. Der dadurch bedingte Schattenwurf führt dazu, dass die Kläger im Haus immer künstliches Licht einschalten müssen. Auf dem der Beklagten...

Lesen Sie mehr...

18. Sep. 2017

Wohnungseigentum: Schuhgestell im Gang unzulässig

Die Parteien sind Wohnungseigentümer. Der Beklagte und seine Familie hatten auf dem Gang neben der Wohnungstür auf Regalen in einer Wandnische sowie am Boden „zumindest 50 Paar Schuhe abgestellt“. Die Verwendung des Gangs als Schuhgarderobe war mit einer Geräuschentwicklung verbunden, wie sie in Stiegenhäusern...

Lesen Sie mehr...

4. Sep. 2017

WE Eigentümergemeinschaft ohne Rücklagen - Neues Mitglied hat keinen Schadensersatzanspruch

Kein Schadenersatzanspruch eines späteren Käufers eines Wohnungseigentumsobjekts gegen die Eigentümergemeinschaft, wenn die Einhebung einer Rücklage entgegen § 31 WEG 2002 unterblieb. Die klagende Eigentümergemeinschaft begehrte vom beklagten Wohnungseigentümer die Bezahlung restlicher Betriebskosten. Der...

Lesen Sie mehr...

4. Sep. 2017

WEG: Eigentümer haften als Gemeinschaft ( und nicht jeder einzeln) für Erhaltung eines Zufahrtsweges

Der Kläger ist Eigentümer einer Liegenschaft, über die ein Dienstbarkeitsweg zur Liegenschaft mit dem Appartementhaus der beklagten Eigentümergemeinschaft verläuft. Der Kläger begehrt von der beklagten Eigentümergemeinschaft den anteiligen Ersatz für am Dienstbarkeitsweg durchgeführte...

Lesen Sie mehr...

31. Aug. 2017

Umwandlung von gemeinsamen Stockwerkseigentum in Wohnungseigentum unzumutbare - Feilbietung

Die Streitteile waren je zur Hälfte Miteigentümerinnen an sogenanntem Stockwerkseigentum. Die Klägerin begehrte Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft durch Zivilteilung. Die Beklagte wandte ein, die Begründung von Wohnungseigentum sei sowohl tunlich als auch möglich. Das Begehren auf Zivilteilung (Aufhebung des...

Lesen Sie mehr...

24. Aug. 2017

WEG: Hausverwalter darf Hausmeister bestellen - zu üblichen Bedingungen

Maßnahmen der ordentlichen Verwaltung kann und muss der WE-Verwalter auch ohne Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft nach pflichtgemäßem Ermessen eigenständig setzen. Zur ordentlichen Verwaltung gehört auch der Abschluss eines Dienstvertrags mit einem Hausbesorger, solange dieser nicht unübliche...

Lesen Sie mehr...

21. Aug. 2017

Rechtsanwalt bei Grundbuch-Anträgen zum Nachteil des Klienten - Erklärung erforderlich

Die Möglichkeit des Rechtsanwalts zur Berufung auf die erteilte Vollmacht gilt sinngemäß auch für das Grundbuchsverfahren, und zwar auch dann, wenn es sich beim Vertreter um eine RA-Partnerschaft oder um eine RA-GmbH handelt. Dabei gilt die analoge Anwendung des § 30 Abs 2 ZPO auch auf das Vertretungsverhältnis...

Lesen Sie mehr...

13. Jun. 2017

Verlässt die Mieterin die Wohnung, muss auch der Lebensgefährte gehen

Verlässt die Mieterin die Wohnung, kann der Vermieter den Mietvertrag auch dann aufkündigen, wenn der ehemalige Lebensgefährte der Mieterin die Wohnung weiter benützt. Die Beklagte war Mieterin einer Wohnung. Sie bewohnte die Wohnung gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten. Die Lebensgemeinschaft wurde beendet. Die...

Lesen Sie mehr...

1. Jun. 2017

Kein Mietzins für Garage bei zu enger Einfahrt

Das Bestandobjekt muss eine Verwendung zulassen, wie sie gewöhnlich nach dem Vertragszweck erforderlich ist und nach der Verkehrssitte erfolgt. Die Parteien schlossen einen Garagierungsvertrag über einen Einstellplatz in der Garage einer Wohnhausanlage. Die Garage ist sowohl baubehördlich als auch durch die zuständige...

Lesen Sie mehr...

1. Jun. 2017

Kein Mietzins für Garage bei zu enger Einfahrt

Das Bestandobjekt muss eine Verwendung zulassen, wie sie gewöhnlich nach dem Vertragszweck erforderlich ist und nach der Verkehrssitte erfolgt. Die Parteien schlossen einen Garagierungsvertrag über einen Einstellplatz in der Garage einer Wohnhausanlage. Die Garage ist sowohl baubehördlich als auch durch die zuständige...

Lesen Sie mehr...

22. Mai. 2017

VfGH: Raststätte Hörbranz - Flächenwidmung rechtens

Der Flächenwidmungsplan der Vorarlberger Marktgemeinde Hörbranz im Zusammenhang mit einer geplanten AutobahnRaststätte ist nicht gesetzwidrig. Zu diesem Schluss kam der Verfassungsgerichtshof in einem Erkenntnis vom 8. März 2017. Der Vorarlberger Landesvolksanwalt hatte beantragt, den Flächenwidmungsplan wegen...

Lesen Sie mehr...

10. Mai. 2017

Wohnungseigentümer hat jederzeit das Recht, Belege einzusehen

Die antragstellende Wohnungseigentümerin begehrte von der Verwalterin die Gewährung der Einsicht in das Bankkonto der Eigentümergemeinschaft des Hauses zwecks Kontrolle, ob die Verwalterin die Vorschreibungen gegenüber den übrigen Mit- und Wohnungseigentümer weisungsgemäß betreibe. Das...

Lesen Sie mehr...

30. Mrz. 2017

Real- und Personalservitut gleichzeitig im Grundbuch eintragbar

Normalerweise wird ein Servitutsrecht (zB ein Wegerecht) zugunsten eines anderen Grundstückes eingeräumt. Eine unregelmäßige Servitut liegt vor, wenn eine Dienstbarkeit, die an sich Grunddienstbarkeit ist, als Personalservitut zugunsten einer bestimmten Person begründet wird. Unregelmäßige...

Lesen Sie mehr...

15. Mrz. 2017

Dienstbarkeit als Personal- und Realservitut

Eine unregelmäßige Servitut liegt vor, wenn eine Dienstbarkeit, die an sich Grunddienstbarkeit ist, als Personalservitut zugunsten einer bestimmten Person begründet wird. Unregelmäßige Dienstbarkeiten sind auch zugunsten juristischer Personen möglich. Eine Dienstbarkeit kann im...

Lesen Sie mehr...

RSS
Ersten45678910111213Letzten

Lawyers
PICCOLRUAZ & MUELLER

Werdenbergerstraße 38
6700 Bludenz
Vorarlberg, Austria

Phone +43 5552 62 286
Fax +43 5552 62 286-18
office@pm-anwaelte.at

Kontakt aufnehmen


CAPTCHA-Bild

* Diese Informationen sind notwendig um Doppelvertretungen/Interessenskollisionen zu vermeiden.